UrDinkel Toastbrot
Mengenberechnung
Zutaten
Sauerteig-Vorteig
- 60 g Wasser (35 Grad warm)
- 15 g Sauerteig (alternativ: 1 g Frischhefe)
- 80 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
Brühstück
- 130 g Wasser
- 65 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
Hauptteig
- Sauerteig-Vorteig
- Brühstück
- 500 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
- 170 g Vollmilch
- 1 Ei
- 13 g Salz
- 20 g Honig
- 15 g Frischhefe
- 70 g Butter (Raumtemperatur)
Anleitungen
Originalgrösse: 1 Kastenform 30x9x10 cm
Sauerteig-Vorteig
- Den Sauerteig zum Wasser in eine Schüssel geben und aufschlämmen, d.h. gut verrühren.
- Danach das Mehl dazugeben und alles klumpenfrei vermischen.
- Den Vorteig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 8-12 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
Brühstück
- Als erster das Wasser aufkochen, dann direkt über das Mehl giessen und alles Klumpen frei mischen.
- Danach das Brühstück mit einem Teigtuch (Gärfolie) zugedeckt im Kühlschrank zwischen 8-12 Std. auskühlen lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 2-3 Min. kneten.
- Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig total 10-12 Min. kneten.
- Danach den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, zudecken und für 40-50 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleich grosse Stücke zu etwa 300 g portionieren.
- Jedes Teigstück zu einer gleichmässigen Kugel formen und dann auf etwas Mehl flach drücken.
- Die Teiglinge auf etwa 5 mm ausrollen und dann von der schmalen Seite satt zu einem Strang aufrollen.
- Eine Toastbrotform gut einfetten und den Deckel nicht vergessen.
- Anschliessend die Teiglinge in die Toastbrotform legen und gut runter drücken, so dass der Teig auch in die Ecken gedrückt wird.
- Die Form ist etwa zu 1/3 gefüllt. Die Teiglinge 90 Min. bei Raumtemperatur stehen lassen
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Stückgare die Form schliessen und in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben
- Den Backofen bedampfen und das Toastbrot für etwa 50 Min. backen.
- Nach 50 Min. das Brot ausformen und noch etwa 10 Min. fertigbacken.
Video
Gut zu wissen
Nutrition
Deine Notizen
Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit UrDinkel entstanden. „UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
Weitere Brot-Rezepte
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Frischhefe
Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.
Toastbrotform\Englischbrotform
Natürlich kannst Du für dieses Brot auch eine „normale“ Kastenbackform verwenden. Das Brot bekommt dann eine Wölbung und wird in der Schweiz als Modellbrot bezeichnet.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Geschmacklich das beste Toastbrot der Welt aber auch bei mir 40 Minuten Stückgare quillt mit der Teig noch immer aus der Form beim Backen… noch kürzere Stückgare????
Das Brot ist sehr gut, schön aufgegangen, guter Geschmack. Nur ist das Brot leider beim Schneiden etwas auseinandergefallen. Es war richtig schwierig, dünne Scheiben zu schneiden. Wieso gibt es das? Müsste man etwas beachten?
Sensationell!
Und weil uns das Brot nach dem UrDinkel Bauernbrot Rezept so gut schmeckt, habe ich auch das Toastbrot mit Vorteig und Brühstück mit Vollkorndinkelmehl (Hasborner Mühle) gebacken.
Schönes und leckeres Toastbrot.
Hallo,
Wir haben eine Form für 1,1kg Teig ( Formgröße 34 x 13,5 x 12cm).
Wie kann ich das Rezept dafür am Besten umrechnen?
Lieben Dank
Gruß Frank
Hallo Frank
Du kannst das mit der „Umrechnungstabelle für Torten, Kuchen und Teige“ berechnen:
https://www.marcelpaa.com/rezepte/tortengroesse-rezeptmenge-berechnen/
Liebe Grüsse, Team Marcel Paa
Ein fröhliches Hallo in die Runde!
Hab mich an diesen leckeren Dinkel-Toast getraut,was soll ich sagen:
Wie immer sooo einfach,lecker,einfach der Hammer!
Gebacken hab ich es in der Kuchenkastenform,war zuerst etwas skeptisch was die Größe der Form betrifft aber es hat super gepasst.
Nicht nur obenauf ein Highlight auch der Boden kann sich sehen lassen!
Danke an Marcel und Team!!
Lieber Marcel
Vielen Dank für das tolle Rezept und die Anleitung dazu. Ich habe mir vor ein paar Tagen deine Toastbrot-Form gekauft und dieses Rezept heute nachgebacken.
Zuhause hatte ich aktuell nur UrDinkel-Halbweissmehl und UrDinkel-Vollkornmehl. Ich habe für den Hauptteig 300g Vollkorn- und 200g Halbweissmehl verwendet. Das Toastbrot ist super geworden! Naja, ein bisschen zu dunkel ist es (das nächste mal wird’s besser), aber sowohl „pur“ als auch getoastet und mit Butter bestrichen ein Genuss!
Vielen Dank nochmal und liebe Grüsse
Manuela
Sehr gutes Toastbrot, gibt es nirgends in so gut zu kaufen. Wahnsinn.
Nachtrag…die 200g sind Dinkelvollkornmehl sehr fein.
Hallo Marcel,
habe heute dein Brot gebacken.Mit Dinkelmehl 630 und 200 g Dinkelmehl sehr fein. Die Stockgare war nur 40 Min , dann musste es in den Ofen.50 Min Backzeit in der Toastform mit Deckel.
Perfekt 5*****.Kommt in meine Top 10
Vielen lieben Dank für das Rezept und die wie immer, ausführlichen und klaren Erklärungen,samt Video.
Liebe Grüße Elke
Kann ich das im Kühlschrank über Nacht gehen lassen?
Liebes Marcel Paa Team
kann ich den Vorteig und das Brühstück über Nacht gären lassen?
Wenn ich morgen frischen Dinkel Toast möchte,kann ich den Vorteig nicht 8-12Stunden gären lassen🙈
Danke für eine Antwort
Mit lieben Grüssen Karin
natürlich das mache ich auch oft so.
Heute habe ich mein erstes Toastbrot gebacken- nur ohne Urdinkel 😉.
Das Rezept ist wirklich genial und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Geschmack ist super!
Hallo Marcel,
ich möchte gerne dein UrDinkel Toatbrot ausprobieren. Allerdings habe ich keine professionelle Toastbackform m. Deckel. Sondern eine Kastenform.
Was sollte ich dazu beachten?
Viele Grüße Sabrina
Hallo Marcel und Team
Habe das Rezept etwas abgeändert, die Milch durch Hafermilch und die Butter durch veganer Butter ersetz.
Super lecker und locker.
Schöne Grüsse Marianne
Lieber Marcel!
Ich würde gerne auf Hefe verzichten. Kann ich die Frischhefe aus dem Hauptteig weglassen und den Teig dafür statt den 40-50 Minuten für ca. 3 Stunden (Vorteig macht ~15% der gesamten Teilmenge) gehen lassen? Oder wäre eine andere Gehzeit empfehlenswert?
Liebe Grüße, Roswitha 🙂
Servus in die Schweiz. Bei Laktose Problemen , kann ich die Milch durch Hafermilch etc. Oder Wasser ersetzen?
Beste Grüße Tobias
Hallo Tobias
Du kannst die Milch in der Regel problemlos durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
Gruss, Team Marcel Paa
Warum quillt der Teig aus der Back Form das ist ja etwas blöd…was habe ich falsch gemacht?
Hoffentlich bleibt noch was drinn
hab extra eure Backform gekauft…bin etwas enttäuscht
Den Teig das nächste Mal, etwas weniger lange gehen lassen.
Auch ohne Toastbrotform, in der Cakeform gebacken ist es Super geworden! Yummy! Danke für das tolle Rezept. Ich empfehle Ihre Seite immer gerne, weil Ihre Rezepte einfach „Verhebet“. Und das Ergebnis immer toll schmeckt..
Hallo Marcel,
Ich bin ein neuer Fan von Dir und über das Ur Dinkel Toast auf Dich aufmerksam geworden ! Sehr gerne hätte ich ein Rezept , so 30% Dinkel Vollkorn, Rest 630! Einfach nur mehr Wasser ?
Deine Videos finde ich super informativ!
Backe seit ca einem 1 Jahr mit Sauerteig !
Liebe Grüße
Ilona
Hallo Ilona
Ja, genau. Marcel empfiehlt sowieso bei allen Rezepten ca. 10-20% der Flüssigkeitsmenge zurückzubehalten und nur nach und nach bei Bedarf dazuzugeben, da jedes Mehl, jede Mehlqualität Wasser anders bindet.
Gruss, Team Marcel Paa
Liebes Bäckerteam
Das Dinkel-Toastbrot ist sehr gut und ich werde nach diesem Rezept zukünftig mein Toastbrot herstellen.
Danke dir für die vielen Beiträge mit den tollen Rezepten und hilfreichen Videos.
Wünsche euch allen alles Gute für das bereits begonnene Jahr und beste Gesundheit.
Herzliche Grüsse Yvonne
Liebes Marcel Paa Team,
vielen Dank für dieses wirklich tolle Rezept (wie auch all die anderen Rezepte)! So habe ich es mir gewünscht, ein Toastbrot, wie frisch vom Lieblingsbäcker… sooo jammy – auch ohne „Ur“ ;o)
Ein Highlight für Zwischendurch und kommt garantiert zu meinen Lieblingsrezepten – vielen Dank und Euch ein tolles Neues Jahr!
Lieber Marcel
Vielen Dank für all Deine Rezepte und für die Grosszügigkeit wie Du Dein Wissen gratis zur Verfügung stellst. Dank Dir bin ich begeisterte Bäckerin mit LM und die Brote gelingen mit Deinen Rezepten einfach immer! Könnte ich das Toastbrot auch nur mit LM backen?
Lieber Gruss
Oliv
Hallo Olivia
Ja, du kannst das Toastbrot auch mit LM machen.
Liebe Grüsse – Team Marcel Paa