Anfängerbrot 2.0
Mengenberechnung
Zutaten
Brotteig
- 350 g Wasser (handwarm)
- 10 g Salz
- 1 g Frischhefe
- 250 g Ruchmehl (Weizenmehl Type 1050)
- 250 g Dinkelmehl dunkel (Dinkelmehl Type 1050)
Anleitungen
Brotteig
- Das Wasser mit allen übrigen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und von Hand klumpenfrei durchmischen.
- Danach den Teig in einem leicht gefetteten Becken zugedeckt 14-18 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig 2-3-mal dehnen und falten:Hierzu ziehst du den Teig an einer Stelle leicht hoch und legst ihn an den gegenüberliegenden Beckenrand. Diesen Vorgang bei allen Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit bei Raumtemperatur gären lassen.
Formen
- Nach der Stockgare den Teig 2-3-mal über eine leicht bemehlte Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
- Anschliessend den Teig vom Mehl nehmen und gleichmässig rund formen.
- Den Teigling zudecken und nochmals 50 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gärzeit den Teigling links und rechts etwas in die Länge ziehen und die Teiglasche in die Mitte einklappen. Diesen Vorgang von oben und unten wiederholen.
- Danach den Teigling mit diesem Verschluss nach oben auf ein zurecht geschnittenes Backpapier geben und leicht mit Mehl stauben.
- Den Teigling mit dem Backpapier auf eine Brotschaufel und von da direkt auf die vorgeheizte Backplatte im Ofens abschieben.
- Die Ofentemperatur auf 210 Grad reduzieren, den Ofen bedampfen. und das Brot etwa 20 Min. backen.
- Nach 20 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann, das Backpapier entfernen und das Brot weitere 30-35 Min. knusprig ausbacken.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Brot-Rezepte
- Anfängerbrot 1.0
- Baguette
- Weizen Vollkorn no knead Toastbrot
- 12 Std. No knead bread
- No knead Knusper Semmel
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 4-6 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier und Hinweise zu meinem Ofenbedampfer hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Mega, auch im doppeltem Rezept.
sehr einfaches Rezept für ein super schmackhaftes Brot. Ich bin. jedesmal aufs Neue begeistert und mein Nachbar liebt es auch. Vielen Dank Marcel für dieses tolle Rezept.
Hallo Marcel
Kann ich auch Trockenhefe verwenden?
Lieber Marcel,
habe soeben das Anfängerbrot Nr. 2 aus dem Ofen geholt, schon das Aussehen; einfach nur ‚Mega‘. Das dunkle Dinkelmehl habe ich durch dunkles Emmermehl ersetzt. Ich backe meistens im Topf und habe nun erstmalig auf meinem Backblech gebacken. Danke vielmals für den Tipp mit dem falten bei auseinander laufenden Teigen. Liebe Grüsse Pia
Ein sehr tolles Rezept, ich dachte am Morgen erst oh Gott das ist so weich das wird nix, aber es ist dank des Videos mit dem Falten perfekt geworden. Die Zeit lohnt sich und ich finde den nussigen Geschmack mega lecker. Ich habe es in dem Krustenzauber Topf gebacken – da ich das mit dem Wasserdampf nicht hin bekomme.
Danke für dieses leckere Rezept. 👍🏻
Wie bekomme ich das Brot schön braun? Meines ist etwas heller geworden.
Hallo Johannes
Du kannst die Backtemperatur um ca. 10-20 Grad erhöhen. Die Backzeit solltest du gleich belassen.
Gruss, Team Marcel Paa
Hallo
bin zwar kein Anfänger, trotzdem dieses tolle Rezept probiert. Doppelte Teilmenge, Wecken und Brot funktioniert perfekt sind im Ofen richtig explodiert. Bin gespannt wie es schmeckt. Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße aus dem Schwabenland
Lisa
Hat wieder super geklappt Marcel. Einfach und toller Geschmack
Hallo Marcel.
Heute habe ich zum 1.mal das 2.0 Brot gebacken. es ist sehr fein. Aber die Kruste ist mir zu hart geworden. Was muss ich anders einstellen damit sie etwas weicher wird?
Vielen dank für deine Antwort und die super feinen Rezepte.
Liebe Grüsse
Erika
Tolles Rezept. Bin zwar noch Anfänger (war vielleicht mein 8. Brot), aber habe es trotzdem mit Sauerteig und langer Führung mit Übernachtgarre im Kühlschrank gemacht (habe irgendwie einen Narren an dem System gefunden). Dazu in ein ovales Gärkörbchen gelegt und auf einer Denk Backplatte gebacken. Traumhaftes Ergebnis. Schmeckt lecker. Werde ich auf jeden Fall wieder backen. Vielen Dank.
Hallo Wieviel Sauerteig hast du genommen? Ich würde es auch gerne mit Sauerteig backen.
LG Christiane
Liebe Christine
Schau dir diesen Beitrag an, dort erfährst du, wie man Hefe in Sauerteig umrechnet: https://www.marcelpaa.com/rezepte/hefe-sauerteig-rechner/
Liebe Grüsse – Team Marcel Paa
Hallo Marcel
kann ich das Brot such im Gusseisen Topf backen?
Viele Grüße aus Regensburg
Hallo Christl
Ja, du kannst das Brot auch in einem Gusseisentopf backen.
Unter folgendem Link findest du einen Betrag zu Backblechen, Töpfen und Co.: https://www.marcelpaa.com/rezepte/backbleche-toepfe-und-co-2/
Gruss, Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
kann ich die Frischhefe auch durch einen flüssigen Sauerteig ersetzen?
Grüsse aus Köln
Rolf
Hallo liebes Backteam
Mich würde interessieren, worin der Unterschied zwischen einer Backplatte und einem normalen Backblech besteht? Weil aussehen tun ja beide fast gleich. Würde das Backresultat mit normalem Blech anders aussehen?
Bin gespannt auf eure Antwort.
LG Anna
Hallo Anna
Hier findest du ein Video von Marcel, in welchem er die Backplatte vorstellt: https://www.youtube.com/watch?v=ULGSt0hERio&t=2s
Liebe Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
Vielen lieben Dank für Deine tollen Rezepte, ich probiere alles aus und bin begeistert.
Liebe Grüße aus Hockenheim
Renate