Anfängerbrot-Rezept-von-Marcel-Paaaa

 

Anfängerbrot - der leichte Einstieg ins Brotbacken

Mein «Anfängerbrot» ist ein super-knuspriges und aromatisches Brot, das auch weniger geübten Brotbäckern gelingen wird – versprochen!
4.64 from 73 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 12-16 Std.
Stückgare 30-50 Min.

Mengenberechnung

1 Brot
Backdauer ca. 60 Min.
Backtemperatur 250-210 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Brotteig

  • 750 g Wasser
  • 40 g Olivenöl
  • 800 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 200 g Vollkornmehl (Getreide nach Wahl)
  • 100 g Leinsamen
  • 20 g Salz
  • 1 g Frischhefe

Anleitungen
 

Brotteig

  • Das Wasser mit allen übrigen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und von Hand klumpenfrei durchmischen.
  • Danach den Teig in einem leicht gefettetes Becken zugedeckt 12-16 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Teig 3-4 Mal dehnen und falten:
    Hierzu ziehst du den Teig an einer Stelle leicht hoch und legst ihn an den gegenüberliegenden Beckenrand. Diesen Vorgang bei allen Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit bei Raumtemperatur gären lassen.

Formen

  • Nach der Stockgare den Teig mit feuchten Händen vorsichtig auf ein Backpapier legen und leicht flach drücken.
  • Danach die Oberfläche des Teiglings grosszügig mit Mehl stauben und den Teigling nochmals 30-50 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Nach der Gärzeit den Teigling mit dem Backpapier auf einen Blechrücken (oder Tortenretter) abschieben und die Teigoberfläche mit einem scharfen Messer (Pariserbrotklinge) dreimal einschneiden.
  • Den Teigling auf die vorgeheizte Backplatte im Ofens abschieben und den Ofen bedampfen.
  • Die Ofentemperatur auf 210 Grad reduzieren und das Brot etwa 20 Min. backen.
  • Nach 20 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann, das Backpapier entfernen und das Brot weitere 40 Min. knusprig ausbacken.

Video

Nutrition

Einheit: 1Brot | Kalorien: 3948kcal | Kohlenhydrate: 741g | Eiweiss: 125g | Fett: 59g

Deine Notizen

Weitere No-knead-Brote

Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 4-6 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Backbleche, Töpfe und Co.

Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

Brotgrösse

Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

Als Faustregel gilt:

Teiggewicht  Minuten Teiggewicht Minuten
40-200 g 25-30 Min. 300-600 g 30-40 Min.
600-900 g 40-50 Min. 900-1200 g 50-60 Min.

Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

40 Antworten

  1. Hallo zusammen,
    Mein Brot ist beimBacken nicht mehr so sehr aufgegangen. Was hab ich falsch gemacht?
    Hab ich es dann zu lange gehen lassen?

    Viele Grüße Natalie

  2. Hallo zusammen, ich backe zwar schon seit über 3 Jahren nach Marcels Rezepten, aber das „Anfängerbrot“ habe ich trotzdem gebacken 😂👍
    Habe die 1,5 fache Menge hergestellt und daraus 5 große Brötchen, ein sehr großes und ein großes Brot gebacken. Die beiden Brote nebeneinander auf dem Backstahl gleichzeitig gebacken. Das ganz Große im verstellbaren Backrahmen und das Große in einer Brot- Kastenform. So konnte ich die Fläche maximal ausnutzen. Die Brötchen auf einem Blech im oberen Teil des Ofens gebacken, nachdem die Temperatur heruntergefahren war.
    Super geworden. 🤩
    Wie immer ein gelingsicheres Rezept.Danke Marcel 🥰

  3. Hallo Marcel, wie würdest du den Teig behandeln wenn man ihn am Nachmittag Tag 1 knetet und ihn über Nacht im Kühlschrank bis zum Backtag (Tag2) reifen lässt?
    Wären kneten, 3xalle 30min Falten und dann für 12 Stunden in Kühli ok? Hefemenge gleich lassen?

    Vielen Dank vorab.
    Gruß
    Chris

    1. Lieber Chris
      Du kannst die Hefemenge um 2-3 Gramm erhöhen und den Rest gleich machen wie im Rezept beschrieben.
      Herzliche Grüsse, Team Marcel Paa

  4. 5 stars
    Hallo Marcel, auch ich habe mich heute
    zum ersten Mal getraut, es kommt gerade aus dem Ofen deshalb kann ich geschmacklich noch nichts sagen.
    Bedanken möchte ich mich auch für die tollen Rezepte und Videos .
    LG Ute

  5. Sehr Tolles und einfaches Rezept. Obwohl mein Teig sehr „Nass“ wirkte würde zum Schluss doch noch ein sehr schöner Teig. Ich habe mein Brot im Gusseisen-Topf gebacken. Die letzen 10Min ohne Deckel und die Temperaturen bei 130 statt 110grad.

  6. Hallo zusammen,
    ich habe das Brot heute gebacken, hat sehr viel Spaß gemacht. Von außen sieht es schon mal gut aus, Klopftest auch bestanden. Ich teste immer noch mit einem Thermometer; wenn das Brot dann innen 96° hat ist es durchgebacken.

  7. Hallo Marcel
    Ich habe gestern das Anfängerbrot gebacken und muss sagen. es ist mir gut gelungen.
    Den Teig konnte ich allerdings nicht formen, weil er zu feucht geworden ist.
    Trotzdem ist das Brot prima. Den Teig habe ich in Brotformen gebacken.
    Beim nächsten Mal nehme ich weniger Wasser.
    Danke für das gelingsichere Rezept.
    LG Ruth

    1. Wenn du den Brummer in den Topf rein bringst sollte es gehen, die Backzeit bleibt die selbe, den die richtet sich nach dem Gewicht, weiter oben hat Marcel ja eine Backzeitliste dazu gemacht.

  8. 5 stars
    Es ist wirklich mein Anfänger Brot, aber dafür super gut geworden. Ich bin richtig stolz. Vielen Dank für dieses schöne und leichte Rezept!

  9. 5 stars
    Moin und Hallöchen,
    habe es nun schon zweimal gebacken, jedes Mal ein Traum, danke für die tollen Vorschläge und Rezepte.
    Sonnige Grüße aus Hamburg Michi

  10. 5 stars
    Wieder einmal mega leckeres Rezept, das natürlich auch als Brötchen geht. Das halbe Rezept ergibt 12 große Brötchen (ca. 90 g).

  11. 5 stars
    Danke Marcel ! Das Brot ist sehr lecker ! Da ich schon seit 2 Jahren Brot backe , hab ich mich getraut und etwas experimentiert. Statt Typ 550 habe ich Typ 700 geholt und das Einhorn Vollkornmehl. Gefällt mir gut!

  12. 5 stars
    Hallo ich hab mich auch getraut😉 ( bin eher ein fertigbackmischungen Bäcker🤫). Weissmehl und Vollkornmehl durch Dinkel und Urdinkelvollkorn ersetzt. Zwei sind in Silikonkörbchen(LéKUé) gebacken die anderen ohne, da mein Teig ziemlich klebrig wahr.
    Hoffe das Bild ist diesmal auch angekommen.

  13. Hallo ich hab mich auch getraut😉 ( bin eher ein fertigbackmischungen Bäcker🤫). Weissmehl und Vollkornmehl durch Dinkel und Urdinkelvollkorn ersetzt. Zwei sind in Silikonkörbchen gebacken die anderen ohne, da mein Teig ziemlich klebrig wahr.

  14. Hallo Marcel, kann man bei dem Anfängerbrot die Saat auch weglassen ?
    Habe es schon gebacken ist ein super tolles Rezept.
    Liebe Grüße Sonnya

  15. So, ich hab mich dann auch dran getraut und das Ergebnis scheint wirklich gut zu werden. Ich folge deinem Kanal schon ein paar Wochen, hab mich aber bisher noch nicht so richtig ans Brot backen getraut. Auch heute hatte echt Bedenken das es eher ein flaches Brot wird weil der Teig trotz dehnen und fallten sehr weich und feucht war. Aber das Brot ist beim backen super aufgegangen. Wenns so schmeckt wie es aussieht wirds das mit Sicherheit öfter geben.
    Und jetzt warte ich auf meinen Joghurtmacher und dann wird Sauerteig angesetzt, bin mal gespannt ob das dann auch funktioniert 😊

    1. 5 stars
      🙏 Gratulation Stefan…fürs erste Mal suuuper gelungen. Viel Spaß weiterhin!
      Bin bei diesem Rezept nun dazu übergegangenen den Leinsamen erst einzuweichen.

  16. Hallo Marcel
    Habs nachgebacken und bin super begeistert, hatte kein Vollkornmehl und nahm 5Kornmehl. Vielen Dank für fie vielen Rezepte.
    LgRuth

  17. 5 stars
    Danke Marcel…..zum Jahresbeginn 2023 das Anfängerbrot gebacken. Suuuuper 👍
    Aus der Gesamtmenge habe ich zwei kleinere Brote gebacken mit 550er Mehl und Roggenmehl.
    Wasser nehme ich generell immer so ca. 20% weniger als im Rezept und mache dann eine Bassinage. Ist mir lieber als ein Teig der von läuft und sich mich mehr formen lässt. Dankeschön 🙏

  18. Das Anfängerbrot ist mir gut gelungen.
    Allerdings ist mir das Brot zu gross! Ich werde beim nächstenmal die Menge halbieren oder den Teig vor dem Backen halbieren.
    Ist das möglich?

    1. Natürlich kann man den Teig halbieren, ich würde es gleich nach dem Kneten halbieren und dann jedes Teigstück in eine Gärbox geben das klappt.

  19. 5 stars
    Lieber Marcel
    Auch für nicht mehr ganz Anfänger ein tolles Rezept.
    Habe aus dem schön luftigen Teig Wurzelbrote geformt .. toll geworden👍

    En guete Rutsch und fürs 2023 nu s Bescht 🥂🐽🐞🍀
    LG us Thailand

  20. 5 stars
    Hallo Marcel, egal ob Backanfänger oder wie soll ich sagen 😂 schon etwas länger dabei, aber ich bin trotzalledem immer noch am Lernen! Danke, tolles schmackhaftes Brot, wenn die Zeit nicht reicht oder besser die Zeit arbeitet für einen! Danke! Guten Rutsch ins 2023 und auch nächstes Jahr bleib ich ein großer Fan von Dir und Deinem Team! LG B. Kausch

  21. Hallo Marcel!
    Statt 800 g Weizenmehl würde ich gerne 630er Dinkelmehl verwenden.
    Wieviel Mehl und Wasser nehme ich für das Brühstück ?
    LG Heidi

    1. 5 stars
      Hallo Gabi,
      beim Dinkelmehl wäre meine persönliche Empfehlung, immer zuerst ein Brüh/Kochstück da Dinkelmehl sehr viel Feuchtigkeit zieht und das Brot dadurch trocken wird. Hab das von Marcel lernen dürfen.
      Liebe Grüße Reinhilde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten