15/03/24

Guinness Brot

Zum St. Patricks Day backen wir in diesem Jahr ein super-aromatisches, würzig-malziges, herrliches Guinness Brot – genau das richtige für alle Liebhaber von rustikalen Broten!
4.55 from 11 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Stockgare 60 Min. bei Raumtemperatur / 12-16 Std. im Kühlschrank
Stückgare 40-50 Min.

Mengenberechnung

1 Brot
Backdauer 50-55 Min.
Backtemperatur 250-210 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Brotteig

  • 400 g Ruchmehl (Weizenmehl Type 1050)
  • 100 g Weizen Vollkornmehl
  • 100 g Sauerteig
  • 5 g Frischhefe
  • 10 g Salz
  • 4 g Röstmalz
  • 30 g Honig
  • 400 g Guinness

Zum Bestreichen

  • Guinness

Anleitungen
 

Brotteig

  • Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 2-3 Min. kneten. Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig weitere 12-15 Min. kneten.
  • Den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, zudecken und für 60 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Danach den Teig dehnen und falten:
    Hierzu ziehst Du eine Seite des Teiges leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn du deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst. Diesen Vorgang von allen Seiten wiederholen.
  • Den Teig wieder zudecken und im Kühlschrank über Nacht (12-16 Std.) ruhen lassen.

Formen

  • Eine Stunde vor der Weiterverarbeitung den Teig bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
  • Danach den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und rund formen.
  • Anschliessend den Teigling straff länglich formen und auf ein Backpapier absetzen.
  • Den Teigling 40-50 Min. zugedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Backstahl in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Nach der Stückgare die Teigoberfläche mit Guinness bestreichen und mit einer scharfen Klinge die Teigoberfläche einmal längs mit gerader Klingenführung einschneiden.
  • Den Teigling mit dem Papier auf Brotschaufel ziehen und von da direkt auf das heisse Blech im Ofen abschieben.
  • Die Ofentemperatur auf 210 Grad reduzieren, den Ofen bedampfen und das Brot etwa 20 Min. backen.
  • Nach 20 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und dann das Brot weitere 35 Min. fertig backen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Brot | Kalorien: 2116kcal | Kohlenhydrate: 409g | Eiweiss: 67g | Fett: 12g

Deine Notizen

Weitere Brot-Rezepte

Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 4-6 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Backbleche, Töpfe und Co.

Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier und Hinweise zu meinem Ofenbedampfer hier.

Brotgrösse

Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

Als Faustregel gilt:

Teiggewicht MinutenTeiggewichtMinuten
40-200 g25-30 Min.300-600 g30-40 Min.
600-900 g40-50 Min.900-1200 g50-60 Min.

Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

No Knead Breads 1.0 - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Rezeptentwicklung - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Brotfachkunde - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

Dampferzeuger (Ofenbedampfer)

Profi-Brotmesser (25 cm / Thuja-Wurzelholz)

Zum Deutschen Shop

Dampferzeuger (Ofenbedampfer)

Profi-Brotmesser (25 cm / Thuja-Wurzelholz)

Röstmalzmehl 450 g

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

9 Antworten

  1. 5 stars
    Sehr gut zu verarbeitender Teig. Ich habe nur 300ml Guiness genommen, da ich mein Anstellgut sehr flüssig aktiviert habe 1:1. Kurz vor Knetende kam noch ein Schuss Bier dazu aber minimal. Das Brot sieht klasse aus, habe es in Guss gebacken, Stückgare im Gärkorb. Vom Geschmack her wird es nicht mein Liebling. Da fehlt mir Sauerteigcharakter. Es ist eher etwas süßlich im Abgang 😀. Die Kruste ist splittrig dünn knusprig, die Krume schön wattig.

  2. 4 stars
    Sotala, fertig…allerdings mit Karamalz, hab kein alkoholfreies Guinness bekommen. schmeckt sehr lecker😋gibt’s mal wieder.

  3. 5 stars
    Heute gebacken, leider zu viel Guinness verwendet, dadurch wurde der Teig sehr weich.
    Ich habe es insgesamt 6 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen da wir nur einen kleinen Kühlschrank haben. Geschmacklich absolut top, etwas rauchig und herb. Dankeschön 🙏 lieber Marcel

  4. 5 stars
    Für meine Mehle waren sogar 370g Guinness zuviel, ich habe das Brot letztendlich in der Form gebacken.
    Es schmeckt total lecker und passt prima zu Käse 😊

  5. Happy St. Patrick‘s Day. Vielen Dank für die geniale Idee mit dem Guinness-Brot. Der Irish Wolfshound kann’s kaum erwarten.

  6. 5 stars
    Das Brot sieht wie immer lecker aus! Werde es bestimmt nachmachen.
    Ich hab heute mal eine Frage:“Kann man eigentlich aus jedem Brotrezept bzw. Brotteig, auch einfach Brötchen machen? Oder muss ich da was beachten?🤔
    Würde mich über eine Antwort freuen.
    Ich finde deinen Block superklasse! Freue mich jede Woche auf die neuen Rezepte, hab schon sehr viel von dir gelernt, und den Block schon sehr oft weiter empfohlen! Und außerdem finde ich dich sehr sympathisch!👍😊
    Viele Grüße aus dem Schwabenland!
    Petra

    1. Hallo Petra
      natürlich kannst du aus jedem Brot auch Brötchen machen. Wenn du bei den Rezepten nach unten scrollst zu „Brotgrösse“ findest du eine Tabelle zur Backzeit.
      Gruss, Team Marcel Paa

4.55 from 11 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten