Schokoladen Brötchen mit Übernachtgare
Mengenberechnung
Zutaten
Vorteig
- 100 g Buttermilch
- 100 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 5 g Sauerteig (alternativ: 0.5 g Frischhefe)
Hauptteig
- Vorteig
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 280 g Vollmilch Raumtemperatur
- 20 g Zucker
- 1 Ei
- 15 g Frischhefe
- 1 Vanilleschote
- 3 g Backmalz, aktiv (alternativ: Honig)
- 60 g Butter weich
- 10 g Salz
- 120 g Schokodrops, backfest
zum Bestreichen
- 1 Ei Verquirlt
zum Bestreuen
- Hagelzucker
Anleitungen
Vorteig
- Den Grundsauer zur Buttermilch in ein hohes Gefäss geben und aufschlämmen. D.h. zusammen gut vermischen. Danach das Mehl dazugeben und nochmals alles gut vermischen.
- Anschliessend den Vorteig zugedeckt für 1-3 Std. bei Raumtemperatur und danach mind. 12 Std. bis max. 24 Std. in den Kühlschrank stellen.
Hauptteig
- Alle Zutaten bis und mit Salz (mit der Milch und dem Vorteig beginnend), in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf tiefer Stufe beginnen zu kneten.
- Nach 2-3 Minuten das Knettempo erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 12-15 Min. (je nach Küchenmaschine) gut auskneten bis er die Fensterprobe besteht. Erst jetzt die Schokotropfen unter den Teig mischen.
- Anschliessend den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 60-90 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Formen
- Den Teig aus dem Becken auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in Stücke zu je 100 g portionieren.
- Danach die Teiglinge schonend auf einer unbemehlten Arbeitsfläche zu gleichmässigen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die Teiglinge mit dem verquirlten Ei bestreichen und danach nochmals bei Raumtemperatur 30 Min. aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einem leeren Blech in der unteren Hälfte des Ofens auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Vor dem Backen die Schokoladen Brötchen noch einmal mit verquirltem Ei bestreichen und etwas Hagelzucker darauf streuen.
- Die Schokoladen Brötchen in den auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizten Ofen geben. Nach etwa 2 Min. in das untere Blech zirka 1-2 dl Wasser für den Dampf giessen, die Ofentür sofort schliessen und die Brötchen für weitere 10 Min. backen.
- Nach diesen 10 Min. das Blech mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen, die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und Schokoladen Brötchen für weitere 5-10 Minuten goldbraun ausbacken.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Süssgebäcke klein
- Makronen Brezel aus Plunderteig
- Aprikosen Rosen aus süssem Hefeteig
- Mango Schnecken
- Franzbrötchen
- Mandelgipfel
- Nussgipfel aus Blätterteig
- Feigen Schoko Brötchen
- Schoko Brioches
- Vanille Brezel aus UrDinkel Blätterteig
- Quitten Krapfen
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Vorteig
Durch den Einsatz eines Vorteiges bekommt der Hauptteig und damit das Brot ein viel intensiveres, besseres Aroma und vor allem eine bessere Frischhaltung.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Gebäckgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Super tolles Rezept 👍❤
Ich dachte eigentlich „den Rest“ friere ich ein wenn ich von der Arbeit komme.
Mein Sohn und seine Kameraden haben aber nichts übrig gelassen 🤭
Ich konnte nicht einmal mehr ein Bild machen, lediglich der Screenshot von meinem WhatsApp Status ist mir geblieben 😂
Leider waren die Schokobrötchen ratz fatz weg und es mussten neue her. Das 2. Mal gebacken und wieder genauso lecker wie beim ersten Mal. Hier mit 100g Kefir statt Buttermilch und 205g Milch im Hauptteig plus 10g Wasser am Ende des Knetens, dann 100g Schokotropfen. Die letzten 3-5 Minuten auf 170 Grad Umluft umgestellt, um eine gleichmäßige Bräune zu erhalten. Das Brot vor den Brötchen ist ein Pfatischer, auch sehr zu empfehlen.
Sehr lecker
Ein Rezept, das schon mehrfach ausprobiert wurde. Meine Mädchen teilen es gerne mit ihren Freunden in der Schule, deshalb backe ich immer lieber mehr
Die Schokobrötchen sind ein Traum! Meine 2jährige Tochter hilft schon beim Backen. Da bei mir die Gefahr bestehen würde, direkt mehrere hintereinander zu essen, friede ich sie nach dem Abkühlen ein und backe mir dann immer nur eins auf.
So lecker Schokobrötchen gibt es nicht mal bei uns in der Bäckerei, vielen Dank für die tollen Rezepte, werde wohl demnächst euere Kurse besuchen.
Gruß Ralf
Die Brötchen sind sehr fein geworden, allerdings war bei mir der Teig nach dem Kneten wohl so warm, dass die eigentlich backfesten Schoko-Tropfen geschmolzen sind. Die Brötchen liessen sich kaum formen und waren dann eher marmoriert wegen der geschmolzenen Schokolade. Dies obwohl ich sogar die Milch direkt aus dem Kühlschrank in die Teigschüssel gab. Das nächste mal lasse ich den Teig wohl erst etwas abkühlen vor der Beigabe der Schokolade?
Oh ja, das ist wohl der Teig sehr warm geworden.
Wow ! Ich habe das ganze Rezept in vegan gemacht.
Also statt Buttermilch : 1 EL Sojajoghurt mit Sojamilch ersetzt, Vollmilch komplett mit Sojamilch ersetzt , Butter mit VEG. Butter ersetzt, Ei weggelassen und stattdessen einen TL Backpulver hinzugegeben ,
Und am Ende zum bestreichen etwas SojaMilch, Butter und türkischem Zuckersirup gemischt und bestrichen !
Sie schmecken hervorragend!
Hallo Marcel und Team,
ich habe eine Frage zu den Schokobrötchen.
Ich würde sie gerne morgens früh backen, um sie mit zur Arbeit zu nehmen.
Sprich es muss eine kalte Übernachtgare her.
Wäre es sinnvoller die Stockgare als kalte Gare zu machen oder besser die Stückgare.
Als Akklimastisierungszeit würde ca. eine halbe Stunde zur Verfügung stehen in der
der Ofen aufheizt.
Würde sich an der Hefemenge im Hauptteig auch etwas ändern?
Danke für eine Antwort
Marcus
Hallo Marcus
Du kannst die Brötchen nach dem Formen in den Kühlschrank stellen und am Morgen direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen schieben.
An der Hefemenge musst du nichts ändern.
Liebe Grüsse, Team Marcel Paa
wow🤩. was für ein Duft. Umd sie sind so unglaublich soft und wattig – vielen Dank für dieses mega Rezept
Eine kleine Frage hätte ich noch.
Ist es normal, das die Brötchen am nächsten Tag nicht mehr so fluffig sind.
Ich habe sie gestern gebacken und heute früh aus dem Brotkasten ( getöpfert mit zwei Luftlöchern drin ) genommen, da war die Konsistenz ganz anders, also richtig fest.
Viele Grüße
Anja
super tolle Brötchen, vielen Dank für das Rezept !
ich habe sie genau wie es vorgeschrieben war zubereitet und gebacken doch leider sind mir einige Brötchen gerissen woran kann das denn liegen 🤔?
bin ich die einzige mit dieser Erfahrung ?
über eine Antwort würde ich mich wirklich sehr freuen.
Hallo Anja
Um das zu verhindern, empfiehlt Marcel beim nächsten Mal die Stückgare etwas zu verlängern.
Liebe Grüsse, Team Marcel Paa
Vielen Dank für die schnelle Info, das werde ich dann mal versuchen !!
Sonst sind sie nämlich sehr zu empfehlen und super lecker .
Viele Grüße und ein schönes Wochenende !
Anja
Wie alles was ich bisher von dir gebackenen habe sind auch die Schokoladen Brötchen phantastisch geworden!
Da ich einen Ofen mit Schwadenfunkiton habe habe ich das Blech unten weggelassen und nach 2 Minuten einen Dampfstoß ausgelöst. 10 Minuten später, wie im Rezept abgegeben, die Temperatur reduziert und den Dampf aus dem Ofen gelassen.
Die Brötchen waren da noch sehr hell, nicht zu vergleichen zum Ergebnis im Video.
Ich habe dann die Backzeit noch zweimal um je 5 Minuten verlängert. Dann hatten sie auch eine schöne Farbe.
Hätte ich die Temperatur besser bei 200 Grad lassen sollen?
Hallo Marcel und Team,
per Zufall auf diese Schokobrötchen gestoßen und sofort begeistert nachgebacken.
Bisher hatte ich immer die Quark-Variante (Schoko- und Rosine) von Ketex.
Aber ich muss sagen, die hier sind der Hammer. So super fluffig und auch am
2. Tag waren sie noch richtig lecker.
Die gibt es auf jeden Fall öfter und demnächst auch in der Rosinenvariante.
Danke für die vielen tollen Rezepte. Da gibt es bestimmt noch so einiges zu entdecken.
Gruß aus dem Münsterland
Marcus
die besten Schokobrötchen die ich je gegessen habe.
Vielen lieben Dank Björn 🙂
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo!
Wenn ich den Hauptteil zu Brötchen geformt habe und über Nacht im Kühlschrank lasse, streiche ich sie dann sofort mit Ei ein wenn ich sie aus dem Kühlschrank hole und dann noch mal nach 30-60 Minuten bevor sie in den Backofen kommen?
Danke für die wundervolle Rezepte!
Huhu…..ich würde es wahrscheinlich so wie bei dem Muttertagsherz machen……..1xanstreichen in den Kühlschrank und morgens auch nochmal…….
Gruß Antje
Hallo Marcel……schön,dass ich dich und deine leckeren Schokoladenbrötchen gefunden habe 🥰🍀sie gelingen immer super und es ist bestimmt das 5 x dass ich Sie gebacken habe😎😎😎😎 ich mache die Hälfte mit Schoko und die andere Hälfte mit Rosinen😎😎😎😎einfach super….am liebsten würde man sie sofort warm Alle auf essen……mach weiter so 👍🏻 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Da ich Joghurt immer im Kühlschrank habe und Buttermilch extra besorgen müsste, tausche ich bei allen Rezepten die Buttermilch gegen Joghurt. Klappt super. LG Haidi
Bei mir haben Sie leider total geklebt, ich konnte sie kaum formen. Ich hatte 630er Dinkelmehl genommen und den Grundteig über Nacht im Kühlschrank gelassen. Woran könnte es liegen? Mehl? Zu lange Gare?
Zu viel Flüssigkeit. einfach etwas weniger Flüssigkeit bei dem Mehl einsetzen.
Hallo Marcel,
das sind die besten Schokobrötchen die ich je gegessen habe. Keiner wollte mir glauben das ich sie gebacken habe. So lecker luftig und nicht zu süß.
Hoffentlich klappt es mit dem Bild hochladen 😏.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße Annica
Für den ersten Backversuch sind mir die Schoggibrötli gar nicht mal so übel geraten 😉😃
Danke für das tolle Rezept!
Super Rezept.
Wollte sie heute wieder machen. Aufgrund zeitlicher Enge stelle ich mir die Frage ob ich den Vorteig auch bei Raumtemperatur gehen lassen kann?
Der ,,Füdliblud Wahnsinn“ !!! 🏆👌
Ein wirklich extrem feines und geling sicheres Rezept. Extrem fluffig und knusbrige Schoggibrötchen !!! Waren verputzt noch bevor sie überhaupt ausgekühlt waren. 🙈🤤
Herzlichen Dank Marcel Paa für all deine Hammer guten Rezepte !!! Bin zwischenzeitlich ein grosser Fan von dir geworden 😉
Hatte noch nie bessere Schokobrötchen!
Danke fürs tolle Rezept.LG Andrea
Die Schoko-Brötchen sind super geworden ich glaube die gibt es öfter! Der Teenie im Haus ist begeistert und wir auch danke Marcel, wieder ein tolles Rezept das unsere Rezeptliste erweitert????
diese feinen Schoggibrötli sind schon in meinem Rezept-Repertoire. Werden regelmässig gebacken.
Die UrDinkel Schokoladen-Brötchen sind ebenso gut, brauchen etwas länger Geduld bei der Herstellung.
Vielen Dank für die vielen Rezept Ideen. Ich wünsche mir eine Möglichkeit für eine Merkliste oder Markierung dass ich mein Rezept einfacher wieder finde.
Braucht es für die Schoggibrötchen saure oder süsse Buttermilch?
Mama’s Schoggibrötli sind ja noch viel besser als die aus der Bäckerei ????????????! Das ist ein supergeniales Rezept ????????! Merci!
Hallo
Ich möchte gerne dieses Rezept ausprobieren.
Ich bekomme aber im Moment nur Saure Buttermilch, geht das auch oder was kann ich als Alternative nehmen?
Besten Dank für die Antwort
Ich habe die schon mal mit normaler Milch gemacht, auch im Vorteig, die waren super
Ich will für eine Veranstaltung zu hause in einer normalen Haushaltsküche 48 Stück backen. das ist 2x die doppelte Menge, das stellt meine Küchenmaschine nicht vor Schwierigkeiten.
Die Frage ist eher die Logistik am Backofen. 😉 Kann man 2 Bleche gleichzeitig backen ? Wenn ja bei welcher Einstellung ?? Wie benimmt sich das dann mit dem Dampf geben ??
Wenn das nicht geht, wie lange kann man die Stückgare ggf kürzen und „ziehen“ bzw verlängern ??
Lieber Ottmar
Du kannst die zweite Portion ins Kühle stellen, damit gewinnst du Zeit. Das habe ich schon oft so gemacht, denn ich backe auch immer auf Vorrat.
Kann ich statt Weizensauer auch LM verwenden? Reichen dann auch 5gr?
Hallo,
kann ich den Hauptteig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit ich morgens direkt frische Brötchen backen kann? Wenn ja, was sollte ich an den Gehzeiten ändern bzw. schon fertig geformt in den Kühlschrank oder besser erst morgens die Brötchen formen? Vielen Dank. Ich liebe Eure Rezepte!
Hallo Danny
Die Brötchen rund formen und dann in den Kühlschrank über Nacht gären.
Super lecker
Danke
Werde ich ausprobieren
Kann man auch kefir nehmen?