10/07/23

Quinoa Gemüse Vollkornbrot

Mit diesem Quinoa Gemüse Vollkornbrot backst Du ein super-lecker, gesundes und knuspriges Brot und kannst erst noch Deine Gemüsereste verwenden!
3.96 from 23 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Stockgare Kochstück: 1-2 Std. / Hauptteig: 10-14 Std. im Kühlschrank
Stückgare 60 Min.

Mengenberechnung

1 Brot
Backdauer 55-60 Min.
Backtemperatur 250-210 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Originalrezept: für 1 Brot in Kastenform 22×11 8 cm

Kochstück

  • 35 g Quinoa
  • 70 g Wasser

Hauptteig

  • Kochstück
  • 500 g Weizen Vollkornmehl
  • 12 g Salz
  • 5 g Frischhefe
  • 280 g Wasser
  • 100-130 g Gemüse

Streumischung

  • Saatenmischung

Anleitungen
 

Kochstück

  • Den Quinoa mit dem Wasser in einem Kochtopf auf dem Herd unter ständigem Rühren einmal aufkochen.
  • Sobald die Stärke verkleistert, das Kochstück in eine Schüssel geben, mit einer Folie zudecken und für 1-2 Std. im Kühlschrank auskühlen lassen.

Hauptteig

  • Das Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Kartoffeln) in rohem Zustand raffeln/reiben.
  • Das Kochstück mit Mehl, Salz, Hefe, Wasser und dem vorbereiteten Gemüse in der Küchenmaschine 2-3 Min. auf kleiner Stufe kneten.
  • Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig etwas 10 Min. kneten.
  • Anschliessend den Teig in ein Gärbecken geben und für 1 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Danach den Teig das erste Mal von allen Seiten dehnen und falten: Hierzu den Teig an einer Seite leicht hoch ziehen und an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
  • Den Teig wieder zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • In der Zwischenzeit den Teig noch zweimal dehnen und falten.

Formen

  • Eine Stunde vor der Weiterverarbeitung das Becken mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig akklimatisieren lassen.
  • Danach den Teig mit feuchten Händen in eine leicht gefettete Kastenform legen und etwas andrücken.
  • Teigling zudecken und 1 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Nach der Gärzeit den Teigling mit Saaten nach Wahl bestreuen und in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben.
  • Den Backofen bedampfen, die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und die Brote für zirka 20 Min. backen.
  • Danach die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und die Brote für weitere 35-40 Min. fertig backen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Brot | Kalorien: 1834kcal | Kohlenhydrate: 352g | Eiweiss: 63g | Fett: 13g

Deine Notizen

Weitere Gemüse Rezepte
 
Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Backbleche, Töpfe und Co.

Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

Brotgrösse

Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

Als Faustregel gilt:

Teiggewicht MinutenTeiggewichtMinuten
40-200 g25-30 Min.300-600 g30-40 Min.
600-900 g40-50 Min.900-1200 g50-60 Min.

Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Backen mit UrDinkel - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Urgetreide - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Vollkornbrote 1.0 - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

Teigwanne (Gärbox) inkl. Deckel - Set

Zum Deutschen Shop

Teigwanne (Gärbox) inkl. Deckel - Set

Dänischer Teigschwingbesen

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

10 Antworten

  1. Ich möchte das Brot gerne nachbacken. Allerdings ohne Weizen. Wie kann ich denn diesen austauschen. Emmer oder Dinkel vielleicht
    Grit

  2. 5 stars
    Hallo Marcel,was für ein Brot 🤩
    Spontan in das Rezept verliebt,weil Du da so viele gesunde Sachen drin hast. Ich konnte es natürlich nicht abwarten und habe die im Video erwähnte Raumgare angewendet 👍. Um es auch für eine Freundin backen zu können, habe ich kein Weizenvollkornmehl verwendet, sondern 150g Emmer Vollkornmehl und 350g Dinkelvollkornmehl. Mit Zucchini und Karotten, einfach nur ein Traum. Tausend Dank für Deinen scheinbar unerschöpflichen Ideenreichtum und die Art uns Rezepte zu vermitteln.😊

  3. 5 stars
    Hallo Marcel,
    das ist ein super Brot geworden.
    Ich habe die Vollkornmehle gemischt: 60 g Roggenvollkorn, ca. 90 g Dinkelvollkorn und den Rest Weizenvollkorn.
    Total easy, das werde ich öfter machen.
    Vielen Dank dafür,
    Grüße aus Bayern
    Christine B.

  4. 5 stars
    Einfach supergut!👍👍👍
    Ich hatte eine ziemlich dicke Zucchini geschenkt bekommen, ein Teil davon kam in das Brot! Das Ergebnis ist richtig gut, die ersten Scheiben gibt es heute Abend zur Zucchinisuppe, die aus der restlichen Zucchini entstanden ist!

  5. Hallo Marcel, das Brot ist sehr saftig und extrem lecker. Ich habe zur Hälfte Weizenvollkornmehl und zur Hälfte 550er Weizenmehl genommen. Ich wollte den Teig nicht allzu dunkel haben. Als Schüttwassermenge habe ich 300 g genommen, das war etwas zu wenig. Das nächste Mal bin ich mutiger :-).
    Als Gemüse habe ich mehlige Kartoffeln, Zucchini und statt Paprika habe ich Karotten verwendet. Zum Bestreuen habe ich 4-Kornflocken, Sesam und Leinsamen genommen.
    Alles in allem war der Teig sehr gut zu händeln. Backe ich bestimmt wieder.
    Liebe Grüße
    Christiane

  6. Hallo Marcel, ich möchte dieses Brot am Sonntag backen. Ich habe im Drogeriemarkt „dm“ Quinoa Tricolore bekommen. Auf der Packung steht, dass man das Quinoa vor dem Weiterverarbeiten mit heißem Wasser waschen soll, um die Bitterstoffe in den äußeren Schichten zu entfernen (auch bei dem weißen Quinoa). Hast du das auch gemacht? Ich werde mal so vorgehen, um keine böse Überraschung zu erleben.
    Liebe Grüße aus Deutschland.
    Christiane

  7. 5 stars
    Moin Marcel. Bisher waren deine Rezepte immer ausgereift, perfekt nachzuvollziehen und die Gebäcke sind immer gelungen und waren echt lecker. Aber… Das Quinoa-Gemüsebrot ist der Gnadenhammer !!!!! Das beste Brot, dass ich je gebacken hab. Danke für das tolle Rezept. Du bist echt ein Meister deines Fachs. Weiter so !!!! Liebe Grüsse in die Schweiz. Michl aus Hamburg

    1. Hallo Marcel, ein sehr, sehr leckeres Brot. Steht auf der Liste der Brote ganz oben.
      Noch eine Frage zum Mehl, kann ich auch Roggenvollkornmehl verwenden und was muss ich dann an den Zutaten ändern.
      Danke Klaus

3.96 from 23 votes (19 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten