Orangen-Süssteigbrot
Mengenberechnung
Zutaten
Hefesüssteig
- 50 g Vollmilch
- 70 g Orangensaft
Falls du keinen Sauerteig hast, empfehle ich hier die Milch ebenfalls durch Orangensaft zu ersetzen
- 30 g Butter (weich)
- 1 Ei
- 7 g Salz
- 4 g Frischhefe
- 40 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 100 g Sauerteig (alternativ: 6 g Frischhefe)
- 340 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
Zum Bestreichen & Bestreuen
- 1 Ei
- 20 g Orangensaft
- etwas Hagelzucker
Anleitungen
Hefesüssteig
- Alle Zutaten, in die Küchenmaschine geben und auf mittlerer Geschwindigkeit 2-3 Min. (je nach Küchenmaschine) ankneten.
- Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig ca. 12-15 Min. kneten.
- Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
- Danach den Teig einmal dehnen und falten:Hierzu ziehst Du den Teig an einer Seite leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
- Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und für 12-16 Std. zugedeckt in den Kühlschank stellen.
- Etwa 2-3 Std. vor der Weiterverarbeitung den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und schonend 2-3x über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
- Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken.
- Diesen Vorgang reihum wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten.
- Das Teigstück vom Mehl nehmen, umdrehen (glatte Seite liegt nun oben) und die Hände vasenförmig darum legen. Dann den Teigling mit leichtem Druck auf der Tischplatte drehen, bis es unten geschlossen ist.
- Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas Spannung aufbaut. Tipp: Damit sich die Teigkugel am unteren Ende gut verschiesst, sollte bei diesem Arbeitsschritt kein bis nur ganz wenig Mehl verwendet werden.
- Anschliessend die Kugel leicht in die Länge rollen und auf ein gefettetes Backblech legen.
- Ein Ei in eine Schüssel aufschlagen, den Orangensaft dazugeben und alles mit einer Gabel oder einem Schwingbesen verquirlen.
- Den Teigling mit dem verquirlten Ei bestreichen und bei Raumtemperatur für 60 Min. aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200-220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Danach den Teigling ein zweites Mal mit verquirltem Ei bestreichen, mit einem scharfen Messer (Pariserbrotklinge) 3-4x diagonal mit einer geraden Klingenführung einschneiden.
- Anschliessend den Teigling mit etwas Hagelzucker bestreuen.
- Den Teigling in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und 2-3 Min. anbacken.
- Nach 2-3 Min. den Backofen bedampfen und das Brot noch ca. 25-35 Min. fertig backen.
- Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Süssgebäcke gross
- Caramel Brioche
- Johannisbeer Hefekuchen
- Heidelbeeren Zopf
- Buchteln
- Butterkuchen
- Einback – Zwieback
- UrDinkel Riesen Grittibänz
- Grittibänz, Weckmann oder Stutenkerl
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Original Paa Rezept super! Ich habe diesmal Apfelsaft verwendet… auch fein😉☺️ Dankeschön für die tollen Anregungen.
Einfach super leckeres süßes Brot.Aromatich dezente süße Orangenaroma und noch die schönen Streifen für das Auge.
Dankeschön .
Hallo,
wollte heute unbedingt das Orangen-Süssteig Brot backen, leider habe ich vergessen dass es eine lange Teigführung hat. Spontan umgewandelt auf schnelles Rezept, ca. 15Gramm Hefe statt 4Gramm, 3,5 Stunden Teiggare sonst alles nach Rezept . Ist toll aufgegangen, mal schauen wie es schmeckt. Ist jetzt nicht Marcels Philosophie,aber einen Versuch wert.
Liebe Grüße aus dem Schwabenland
Lisa
Habe das Orangen- Süssteigbrot auch nachgebacken. Einfach traumhaft, die ganze Wohnung duftet nach Orange und Brioche😍. Super Rezept, was man problemlos am Vortag zubereiten kann. Durch die Kühlschrankgare kann man es sogar früh morgens bereits zum Frühstück backen.
Hallo Marcel,
Ich habe leider zum zweiten Mal ein Problem mit dem Süssbrot, bei klappt es nicht so einfach.
Leider habe ich keine Idee was ich falsch mache. Der Bruno war gestern aufgefrischt und hat sich gut verdoppelt. Kannst du mir bitte helfen was ich falsch mache.
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone
Wir empfehlen dir das Brot mit tieferer Temperatur, dafür länger zu backen.
Sara – Team Marcel Paa
Einfach köstlich! Wir waren alle begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept ♥️
Hallo Marcel,
ich habe dieses Rezept schon ein paar mal gebacken. Anfänglich als Brot, jetzt auch noch als Brötchen und Einstrang Zöpfchen. Bei mir dauert es mit dem backen nicht so lange wie du angibt.
Ich heitze den Backofen auf 220 Grad vor nach drei Minuten backen, schalte ich auf 195 Grad zurück, statt 35 Minuten backen ich ca.25 Minuten. Und das Gebäck ist fertig, besteht auch den Klopftest. Mein Sohn isst dieses Gebäck nicht nur süss bestrichen, sondern auch mit Philadelphia drauf , auch so schmeckt es ihm sehr.
Wow- dieser Geschmack! Der Ofengeruch weckt sogar schlafende Teenager auf ;)))
Sehr lecker! Ich habe noch Orangenschale in den Teig gegeben. Vielen Dank!
Hallo Marcel,
vielen Dank für diese tolle Rezept. das Brot schmeckt super und die Krume ist echt toll.
Hallo Marcel,
ich kann nur sagen: Das ist ein super tolles Rezept mit Geling-Garantie. Ich musste gestern sofort den Teig zubereiten, weil ich vorgestern meinen Bruno aufgefrischt hatte. Also genau der richtige Zeitpunkt. Vorhin habe ich das Brot gebacken, allerdings statt Zucker mit Sesam bestreut. Es ist wirklich toll im Geschmack. Das werde ich jetzt öfter backen. Es ist auch nicht zu süß, sondern richtig ausgewogen. Habe probeweise einmal mit Honig und einmal eine Scheibe geräucherten Schinken raufgemacht. Mein Fazit: Geschmacksexplosion nicht nur mit süßem, sondern auch mit herzhaftem Belag.
Ich freue mich schon auf die nächsten Brotrezepte.
Liebe Grüße
Uschi
Hallo Marcel,
Danke für das Tolle Rezept!
Wären zusätzlich Orangenzesten zu geschmacksintensiv? So würde die Schale der Orange mit verwertet.
Liebe Grüße
Heike
MADRE ORANGENBROT: MARCEL SEI DANK!!!! DA DEINE REZEPTE SO SPANNEND SIND, KOMME ICH ALLS NUTZNIESSER IN DEN GENUSS DEINER LECKEREIEN. DAS FINDE ICH SUPER!!!!😋 GÜSSE AUS VORARLBERG MARKUS
Hallo Marcel,
frisch aus dem Ofen, die sind so was von explodiert. Hab das doppelte Rezept gemacht, allerdings meinen Ofen nur auf 200Grad vorgeheizt was immer noch zu heiß war. Letztendlich 35 Minuten bei 180Grad gebacken. Bin gespannt wie die Brote schmecken.
Tolles Rezept.
Liebe Grüße
Lisa