Lebkuchen Sterne - Rezept Marcel Paa

 

Lebkuchen Sterne gefüllt mit Mandel Makronenmasse

Diese lecker gefüllten Lebkuchen Sterne mit Mandel Makronenmasse sind einfach in der Herstellung und werden von Mandelliebhabern geliebt!
4.50 from 2 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Stockgare Lebkuchenteig: 24 Std. bei Raumtemperatur

Mengenberechnung

20 Stück
Backdauer ca. 10 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober/Unterhitze

Zutaten
  

Lebkuchenteig >>> direkt zum Video "Honig Lebkuchenteig Grundrezept"

    Für dieses Rezept werden 400 g Lebkuchenteig benötigt

    • 85 g Bienenhonig
    • 60 g Zucker
    • 4-4.5 g Lebkuchengewürz
    • 200 g Halbweissmehl (Weizenmehl Type 812)
    • 1 Ei
    • 2-3 g Triebsalz (Hirschhornsalz)
    • 2-3 g Pottasche
    • 25 ml Vollmilch

    Mandel Makronenmasse

    • 1 Eiweiss
    • 125 g Mandeln, gemahlen & geschält
    • 180 g Zucker
    • ¾ Orangenabrieb

    Royal Icing

    • 1 Ei
    • 150 g Puderzucker

    Anleitungen
     

    Lebkuchenteig >>> direkt zum Video "Honig Lebkuchenteig Grundrezept"

    • Den Honig mit dem Zucker in eine Pfanne geben und auf 30 Grad erwärmen. Dadurch wird der Zucker schön aufgelöst. Diese Masse in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe laufen lassen.
    • Anschliessend das Lebkuchengewürz in den Mörser geben und gut vermischen/vermahlen.
    • Das Triebsalz in der einen Hälfte der Milch und die Pottasche in der anderen Hälfte der Milch auflösen.
    • Nachdem der Honig in der Maschine schön ausgekühlt ist, das Mehl, das Lebkuchengewürz, das Ei und das Triebmittel mit der Milch (Triebsalz und Pottasche) dazugeben.
    • Alles zu einem schönen Teig zusammenkneten. Danach den Teig in Frischhaltefolie einpacken, etwas flachdrücken und für mindestens. 24 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen. Diese “Lagerung” dient vor allem der besseren Aroma- und Triebentwicklung.

    Mandel Makronenmasse

    • Das Eiweiss mit den Mandeln und dem Zucker in die Küchenmaschine geben und für 5 Min. auf mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen.
    • Nach 2 Min. den Abrieb von 1/4 Orange dazugeben und weitere 3 Min. schlagen.

    Vorbereitung der Lebkuchen Sterne

    • Den gut gelagerten Lebkuchenteig auf etwas Mehl zirka 1 cm dick ausrollen.
    • Anschliessend den Teig wie folgt zusammenlegen: Der Breite nach einen Drittel einschlagen und von der anderen Seite ebenfalls einen Drittel einschlagen.
    • Danach den Teig nochmals in der Mitte einschlagen. Dadurch wird das Gluten im Mehl nochmals angeregt und die Lebkuchen laufen beim Backen weniger breit aus.
    • Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zirka 2 mm dick ausrollen und halbieren.
    • Anschliessend die eine Hälfte mit der vorbereiteten Makronenmasse gleichmässig bestreichen.
    • Mit dem zweiten Teil des Teiges die Makronenmasse abdecken.
    • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Anschliessend die gewünschten Sterne ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit etwas Milch bepinseln. Dadurch bekommen sie einen schönen Glanz.

    Backen

    • Die Sterne bei 180 Grad Ober/Unterhitze zirka 10 Min. backen (Backzeit ist abhängig von der Grösse der Sterne)

    Royal

    • Das Eiweiss und den Puderzucker in der Küchenmaschine 5 Min. auf der mittleren Stufe zu einem kompakten Schnee aufschlagen.

    Fertigstellung der Lebkuchen Sterne

    • Während dem Auskühlen der Lebkuchen, das Royal Icing vorbereiten.
    • Danach das Royal Icing in kleine Schüsseln aufteilen und mit Lebensmittelfarbe nach Wahl einfärben. Zum Färben des Royal Icings empfehle ich Pastenfarbe, da diese die Konsistenz nicht verändert.
    • Anschliessend das Royal Icing in eine Spritztüte aus Pergamentpapier geben und den Spitz vorne leicht abschneiden. Achtung: Die Sterne erst nach dem vollständigen Auskühlen dekorieren.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Stern | Kalorien: 159kcal | Kohlenhydrate: 30g | Eiweiss: 2g | Fett: 3g

    Deine Notizen

    Weitere Weihnachtsguetzli, -kekse, -plätzchen und -cookies

    Haltbarkeit gebackene Lebkuchen

    Luftdicht, trocken und kühl in einer mit Backpapier ausgelegten Blechdose 4-8 Wochen.

    Triebsalz/Hirschhornsalz und Pottasche

    Anstelle von Triebsalz/Hirschhornsalz und Pottasche kann auch 6 g Backpulver mit dem Mehl vermischt und beigegeben werden. Mit Backpulver bleiben die Lebkuchen bedeutend heller als mit Triebsalz und Pottasche. Auch gehen die Lebkuchen nicht ganz so stark auf. Um den Lebkuchen mit Backpulver etwas dunkler zu färben, kannst du etwas Kakaopulver unter das Mehl mischen.

    Backtriebmittel

    Erfahre hier, wie Du Backtriebmittel wie Backpulver, Hirschhornsalz, Natron oder Pottasche richtig anwendest.

    Eiweiss-Verwertung (STOP FOODWASTE)

    Die Füllung (Mandelmasse) ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiss.

    Eigelb-Verwertung (STOP FOODWASTE)

    Aus dem übrig gebliebenen Eigelb kannst Du z.B. Eierstreiche für Kekse, Vanille Pudding, Bayrische Creme, Kirschen Streusel Kuchen, Panettone usw. herstellen. Entsprechende Rezepte findest Du auf meinem Blog. Wenn Du mit sehr viel mit Eiweiss-haltigen Rezepten arbeitest, empfehle ich anstelle von frischem Eiweiss auf das pasteurisierte auszuweichen.

    Mehl austauschen

    Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle Schweizer und Liechtensteiner

    Für alle ausserhalb der Schweiz

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten