Zimtsterne
Die Zimtsterne gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei: schön weich, saftig und aromatisch!Dieses, und viele weitere Rezepte und wertvolle Informationen zu hello sweety findest Du auf: hello sweety.
Mengenberechnung
Stück
Zutaten
Keksteig
- 270 g Mandeln, gemahlen (alternativ: Haselnüsse)
- 200 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 2 Eiweiss
- 8 g Zimtpulver
Eiweissglasur
- 1 Eiweiss
- 150 g Puderzucker
Weitere Zutaten
- Zitronenabrieb
Anleitungen
Keksteig
- Die gemahlenen Mandeln auf ein mit Backpapierbelegten Blech geben und im Backofen bei ca. 160 Grad für ca. 15 Min. rösten.
- Danach die gerösteten Mandeln gut auskühlen lassen und erst dann in die Küchenmaschine geben.
- hello sweety, Eiweiss und Zimtpulver dazugeben und alles gut durchmischen.
- Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und für 15 Min. kühl stellen.
Eiweissglasur
- Das Eiweiss und den Puderzucker in eine Küchenmaschine geben und 5 Min. auf der höchsten Stufe zu einem kompakten Schnee schlagen.
Fertigstellung der Zimtsterne
- Den Teig mit wenig Mehl (oder gemahlenen Mandeln) ca. 8-10 mm dick ausrollen und mit etwas Zitronenabrieb bestreuen und dann mit dem Rollholz einmal darüber rollen.
- Danach die Teigplatte gleichmässig mit der Eiweissglasur bestreichen.
- Anschliessend Sterne ausstechen und 8-12 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Den überschüssigen Teig kannst du mit einer Hand voll gemahlener Mandeln wieder zusammenkneten, nochmals mit Eiweissglasur bestreichen und weitere Kekse ausstechen. Oder du kannst den überschüssigen Teig in Stücke schneiden und als “Sternschnuppen” backen.
Backen
- Den Backofen auf 210-230 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
- 11. Das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben und die Kekse etwa 2-5 Min. backen.
Video
Nutrition
Einheit: 1Stück | Kalorien: 91kcal | Kohlenhydrate: 11g | Eiweiss: 2g | Fett: 5g
Deine Notizen
Weitere Weihnachtsguetzli, -kekse, -plätzchen und -cookies
- Mürbeteig Nikolaus Plätzchen
- Orangen Lebkuchen Pralinen
- Pistazien Bäumchen
- Schneeflocken mit Kokosraspeln
- Schoko Lebkuchen Männer
- Weihnachts Macarons
- Zimtstern Weihnachtsplunder
Wirklich tolle Zimtsterne. Hat alles prima geklappt, wie auch bei den anderen Rezepten die ich von dir verwende. Vielen Dank und frohes Fest.
kann man die glasur auch mit rohrohrzucker machen?
Hallo Kristina
ja das ist theoretisch möglich, du wirst aber ein völlig anderes Ergebnis bekommen. a) ist Rohzucker bedeutend gröber als Puderzucker b) hat eine andere Farbe. Der Geschmack kann jedoch interessant und angenehm sein, besonders wenn du karamellige oder leicht malzige Noten schätzt.
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Lieber Marcel, danke für dieses herrlich, gute Rezept. Das sind die besten Zimtsterne die ich jemals gebacken habe. Liebe Grüße, auch an Dein Team,
Babsi
Tolles Rezept klappt super nur die Eiweisglasur ist zu viel Maße. 22g Eiweiß und 200g Zucker reichen völlig aus
was meinst du mit 22g Eiweiß und 200g Zucker? Marcel nimmt in seiner Glasur doch viel weniger Zucker, und zwar 150 g?
Hallo liebes Team, habe das Rezept meiner schwangeren Freundin empfohlen. Sie hat jetzt wegen der kurzen Backzeit bezüglich Salmonellen im Eiweiß Bedenken. Reicht die kurze Zeit aufgrund der hohen Temperatur diese abzutöten?
Herzliche Grüße
Hallo Sandy
Bis jetzt hatten wir noch nie ein Problem damit, aber wir empfehlen in diesem Fall die Temperatur etwas zu reduzieren und die Zimtsterne etwas länger zu backen.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
habe das Rezept schon letztes Jahr gemacht / mit einer Ausstechform aus Metall nicht aus Kunststoff
dein Rezept ist sehr gut streiche das Eiweis nun immer vor dem backen auf den Teig gelingt viel besser danke für den Tipp.
das Buch von Dir backen mit wenig Zucker backen ist ein Erfolg .
Grüsse Dich aus der Versuchs -Küche