Zimtsterne Rezepte Marcel paa

 

Zimtsterne

Die Zimtsterne gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei: schön weich, saftig und aromatisch!
4.48 from 17 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare Kühldauer: 15 Min.
Stückgare Abstehzeit: 8-12 Std.

Mengenberechnung

30 Stück
Backdauer 2-5 Min.
Backtemperatur 210-230 Grad Unter-/Oberhitze

Zutaten
  

Keksteig

  • 270 g Mandeln, gemahlen (alternativ: Haselnüsse)
  • 200 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 2 Eiweiss
  • 8 g Zimtpulver

Eiweissglasur

  • 1 Eiweiss
  • 150 g Puderzucker

Weitere Zutaten

  • Zitronenabrieb

Anleitungen
 

Keksteig

  • Die gemahlenen Mandeln auf ein mit Backpapierbelegten Blech geben und im Backofen bei ca. 160 Grad für ca. 15 Min. rösten.
  • Danach die gerösteten Mandeln gut auskühlen lassen und erst dann in die Küchenmaschine geben.
  • hello sweety, Eiweiss und Zimtpulver dazugeben und alles gut durchmischen.
  • Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und für 15 Min. kühl stellen.

Eiweissglasur

  • Das Eiweiss und den Puderzucker in eine Küchenmaschine geben und 5 Min. auf der höchsten Stufe zu einem kompakten Schnee schlagen.

Fertigstellung der Zimtsterne

  • Den Teig mit wenig Mehl (oder gemahlenen Mandeln) ca. 8-10 mm dick ausrollen und mit etwas Zitronenabrieb bestreuen und dann mit dem Rollholz einmal darüber rollen.
  • Danach die Teigplatte gleichmässig mit der Eiweissglasur bestreichen.
  • Anschliessend Sterne ausstechen und 8-12 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Den überschüssigen Teig kannst du mit einer Hand voll gemahlener Mandeln wieder zusammenkneten, nochmals mit Eiweissglasur bestreichen und weitere Kekse ausstechen. Oder du kannst den überschüssigen Teig in Stücke schneiden und als “Sternschnuppen” backen.

Backen

  • Den Backofen auf 210-230 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
  • Die Zimtsterne in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 2-5 Min. backen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Stück | Kalorien: 91kcal | Kohlenhydrate: 11g | Eiweiss: 2g | Fett: 5g

Deine Notizen

Weitere Weihnachtsguetzli, -kekse, -plätzchen und -cookies

Haltbarkeit

In gut verschliessbaren Dosen 10-15 Tage.

Ausstecher

Wenn der Ausstecher kurz in Wasser getunkt wird, lassen sich die Kekse bedeutend besser ausstechen.

Eiweiss-Verwertung (STOP FOODWASTE)

Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiss.

Eigelb-Verwertung (STOP FOODWASTE)

Aus dem übrig gebliebenen Eigelb kannst Du z.B. Eierstreiche für Kekse, Vanille Pudding, Bayrische Creme, Kirschen Streusel Kuchen, Panettone usw. herstellen. Entsprechende Rezepte findest Du auf meinem Blog. Wenn Du mit sehr viel mit Eiweiss-haltigen Rezepten arbeitest, empfehle ich anstelle von frischem Eiweiss auf das pasteurisierte auszuweichen.

Häufig gestellte Fragen

Kennst Du die Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ schon? Da findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten Social Media und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

3 Antworten

  1. 5 stars
    Hallo liebes Team, habe das Rezept meiner schwangeren Freundin empfohlen. Sie hat jetzt wegen der kurzen Backzeit bezüglich Salmonellen im Eiweiß Bedenken. Reicht die kurze Zeit aufgrund der hohen Temperatur diese abzutöten?
    Herzliche Grüße

    1. Hallo Sandy
      Bis jetzt hatten wir noch nie ein Problem damit, aber wir empfehlen in diesem Fall die Temperatur etwas zu reduzieren und die Zimtsterne etwas länger zu backen.
      LG Sara – Team Marcel Paa

  2. habe das Rezept schon letztes Jahr gemacht / mit einer Ausstechform aus Metall nicht aus Kunststoff
    dein Rezept ist sehr gut streiche das Eiweis nun immer vor dem backen auf den Teig gelingt viel besser danke für den Tipp.
    das Buch von Dir backen mit wenig Zucker backen ist ein Erfolg .
    Grüsse Dich aus der Versuchs -Küche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten