Weihnacht Macarons
Mit meinem einfachen, schnellen und gelingsicheren Rezept kannst auch Du im Nu leckere Weihnachts Macarons selber herstellen. Viel Spass beim Nachbacken!
5 von 1 Bewertung

Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Backdauer ca. 15-17 Min.
Backtemperatur 150 Grad Umluft
Zutaten
Rezeptmenge: für 26 Stück
Macaron-Masse
- 160 g Puderzucker
- 100 g Mandeln, gemahlen & geschält
- 2 Eiweiss
- Lebensmittelfarbe
Füllung
- 230 g Orangensaft
- 20 g Weizenstärke (alternativ: Maisstärke)
- 2 Eigelbe
- 50 g Zucker
- 3 Prisen Zimt
- 1 EL Mascarpone
weitere Zutaten
- Blattgold
Anleitungen
Macaron-Masse
- Das Eiweiss, den Puderzucker und die gemahlenen Mandeln in einen Blender, Cutter oder Mixer geben und 2-3 Min. mixen. Nach ca. 1 Min. den Rand der Maschine mit einer Gummilippe reinigen.
- Die Masse nach unten schieben und etwas rote Lebensmittelfarbe dazugeben. Danach nochmals 2 Min. mixen. Ich empfehle die Verwendung von Gelfarbe, da diese die Konsistenz der Masse nicht verändert.
- Mit einen runden Ausstecher von ca. 3,5 cm Durchmesser, Kreise mit genügend Abstand auf ein Backpapier zeichnen. (Schablone für die Macarons). Danach das Backpapier umgekehrt auf ein Backblech legen (Markierung ist unten).
- Macaronmasse in einen Spritzbeutel mit einer 7-er Lochtülle geben. Die Masse sollte eine leicht zähflüssige Konsistenz aufweisen. D
- Danach auf die vorbereitete Macaronschablone gleichmässige Tupfen spritzen. Sollten die Macarons kleine Spitzchen bekommen, kannst du diese mit einem mit Wasser benetzten Pinsel verstreichen. Bei Bedarf die Macarons mit feinen goldenen Perlen bestreuen.
- Die Macarons auf dem Blech mindestens 60 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dadurch kann sich eine leichte Kruste an der Oberfläche bilden und die Macarons bekommen beim Backen die typischen „Füsschen“.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
Backen
- Die Macarons bei 150 Grad Umluft ca.15-17 Min. backen.
- Nach dem Backen das Backpapier mit den Macarons sofort auf eine kalte Arbeitsfläche schieben, damit sie sich nach etwa 5-10 Min. besser vom Papier lösen lassen.
Füllung
- Den Orangensaft aufkochen. In der Zwischenzeit die Stärke mit den Eiern und dem Zucker mischen. Danach ein wenig von dem aufgekochten Orangensaft zu der Eiermasse geben, gut mischen und die Eiermasse zurück in die Pfanne mit dem Orangensaft geben.
- Danach Zimt dazugeben und die Creme unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie schön bindet. Wenn die Creme nur sehr schwer vom Löffel bzw. von der Gummilippe fällt, hat sie die richtige Konsistenz.
- Die fertige Creme mit Frischhaltefolie abdecken (direkt auf der Creme) und kühl stellen. Nach dem vollständigen Auskühlen der Creme einen Esslöffel Mascarpone dazugeben, die Creme aufschlagen und schön glattrühren.
Fertigstellung
- Die vorbereitete Orangencreme in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle geben. Auf die Hälfte der gut ausgekühlten Macarons die Creme nicht ganz zum Rand dressieren.
- Mit einem zweiten Macaron abdecken und leicht andrücken. Bei Bedarf die fertigen Weihnacht Macarons mit etwas Blattgold ausdekorieren.
Video
Nutrition*
Kalorien: 65kcalKohlenhydrate: 11gEiweiss: 1gFett: 2g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Haltbarkeit
In einer Dose gut verschlossen, kühl und trocken aufbewahrt ca. 1-2 Tage.
Eiweiss-Verwertung
Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiss.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.