Croissants
Zutaten
Croissants
Für diese Croissants brauchst du 1/2 des Grundrezeptes zum Plunderteig, dies ergibt etwa 10 Croissants
Zum Bestreichen
- 1 Ei
Anleitungen
Plunderteig
- Das Grundrezept zu meinem Plunderteig findest Du hier. WICHTIG: Den Plunderteig am Vortag schon herstellen, damit er bei der Weiterverwendung gut gekühlt ist und über Nacht im Kühlschrank etwas aufgehen kann.
Croissants
- Den vorbereiteten Teig direkt aus dem Kühlschrank gleichmässig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig auf etwa 3-4 mm Dicke ausrollen.
- Dabei den Teig immer wieder lockern, damit er nicht auf der Arbeitsplatte klebt.
- Anschliessend den Teig an der unteren und oberen Kante schön gerade schneiden. Dies geht am besten mit einem Pizzarad. Die Breite sollte ungefähr 28 cm sein.
- Dann am unteren Rand eine Länge von 8 cm markieren und am oberen Rand die Mitte dieser 8 cm markieren.
- Bei diesen Markierungen kann nun ganz einfach diagonal durchgeschnitten werden und du bekommst Dreiecke, die alle gleich gross sind.
- Danach an der unteren Seite der Dreiecke in der Mitte ca. 2 cm einschneiden, diese beiden „Flügel“ etwas nach aussen ziehen und leicht seitlich überlappen.
- Die Teiglinge locker zur Spitze aufrollen. Tipp: Nur locker aufrollen, kein Zug auf den Teig geben.
- Die gerollten Teiglinge mit der Spitze nach unten mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
- Danach die Teiglinge mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und während 2 Std. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- Vor Ende der Gärzeit den Ofen mit einer ofenfesten Schale auf 200 Grad Ober -/Unterhitze oder 190 Grad Umluft vorheizen.
Backen
- Ein Ei eine Schüssel aufschlagen und mit einem Schwingbesen oder einer Gabel verquirlen.
- Vor dem Backen die Croissants vorsichtig mit verquirltem Ei bestreichen und mit einem Wassersprüher alle Teiglinge grosszügig benetzen.
- Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben, den Ofen stark bedampfen und die Croissants für etwa 20 Min. knusprig ausbacken.WICHTIG: Den Dampf bis am Schluss im Ofen lassen
- Nach dem Backen die Croissants auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Video
Nutrition*
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Ich wusste gar nicht das ich eine so gute Bäckerin werden kann ( dank deiner Hilfe ).Also so wie die Croissants aussehen so schmecken sie auch.Ich habe das erste mal Plunderteig gemacht hatte immer Respekt davor gehabt.Dank deiner so ausführlichen Videos ist das ja ganz einfach.
Danke lieber Marcel und mache bitte weiter so.😚
Hmmmm 🥰 Heute zum Frühstück gemacht, die ganze Familie war begeistert 😍
Ein hervorragend funktionierendes Rezept mit äusserst leckerem Resultat! 😋
Alles “rübis und stübis” weg am Sonntagmorgen. Herzlichen Dank für das stetige Engagement und immer wieder gerne …😄
Hallo Marcel,
die Croissants sind super lecker geworden, aber vielleicht ein bisschen klein. Ist Raumtemperatur 20 oder 24 Grad? Ich habe die bei 20° aufgehen lassen.
Vielen Dank für die Anleitung! Damit hat der Teig wunderbar geklappt! Von außen sind die Croissants auch toll aus, aber von Ihnen ist von der feinen netteren nichts mehr zu sehen. Woran kann das liegen?
Liebe Grüße Barbara
Vielen Dank lieber Marcel für dieses wirklich Tolle Rezept, das super Video und deine ganzen anderen Inspirationen. Tip Top.
Hallo Marcel,
meine Tochter hat sich an die Croissants getraut, ich finde sie sind gelungen. Auch sie ist Fan von deinen Rezepten, als nächstes kommen die Donuts dran.
Gruß Lisa
Tolle Croissant geling sicher, aber nur wenn man den Plunderteig korrekt herstellt.
Einfach lecker, lecker, lecker.
Herr Paa machen Sie doch bitte mal Pause, wir explodieren sonst noch.:))
Lieber Marcel, ich habe gestern und heute deine Croissants gebacken, eine Hälfte mit Teig im Kühlschrank über Nacht und eine Hälfte aus Tiefkühler mit Lagerung in Kühlschrank über Nacht. Beide Varianten sind toll. Jetzt habe ich endlich ein tolles Croissants-Rezept. Herzlichen Dank für deine klaren Rezepte und Video-Erklärungen und deine vor Elan sprühende Fröhlichkeit. Das ist wahrlich ansteckend. Ich füge mal ein Foto von meinen Prachtexemplaren bei. 🙂 . Herzliche Grüsse
Hallo Marcel,,
Sind schön geworden, aber leider nicht ganz durchgebacken. Obwohl ich sie 20 Minute gebacken habe, bei 190 °!
Du sagst im Video 2 Stunde gehenlassen nach dem rollen, im Buch 40 Minute. Das habe ich nach Buch gemacht. Auch nicht abgedeckt, sondern mit Ei bestrichen.
Sind aber trotzdem alle weg. 🤣🤣
LG Christine
Endlich ein unkompliziertes Rezept für Plunderteig! Ich hab gleich die doppelte Menge gemacht.
Die gewickelten Gipfeli habe ich sofort auf dem Blech eingefroren und anschliessend vakuumiert. (Danke für deine Beratung, Marcel!)
Am Vorabend im Kühlschrank auftauen und am nächsten Morgen eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, mit Ei bestrichen und dann ab in den Ofen! Herrlich! Und ich hab noch welche auf Vorrat in der TK 😉 Herrlich!
Puderteig ist im Kuehlschrank. War gar nicht so schwierig. Morgen gibts Gipfeli. Freu mich schon darauf. Danke fuers tolle Video.