Blätterteig-Krapfen

 

Blätterteig-Krapfen - STOP FOODWASTE

Je nach Verwendung kann es schon mal vorkommen, dass du Blätterteig-Abschnitte hast; mit diesen Krapfen zeige ich dir eine coole Verwendungsmöglichkeit.
3 from 10 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Mengenberechnung

20 Stück
Backdauer 20 Min.
Backtemperatur 180 Grad Umluft

Zutaten
  

Originalgrösse: 5x5 cm

Zum Bestreichen

  • 1 Ei

Anleitungen
 

Blätterteig-Abschnitte- oder Reste

  • Teigabschnitte niemals zusammenkneten, sondern nur zusammen drücken, aufeinanderlegen, durchkühlen und nochmals ausrollen. Werden die Abschnitte wieder zusammen geknetet, verursacht dies einen Triebverlust im Teig und somit eine unregelmässige Form des Gebäcks.

Stop Foodwaste

  • Die Teigabschnitte können ausgezeichnet zur Erstellung von Aperogebäcke oder für gefüllte Blätterteiggebäcke verwendet werden. Und natürlich eignen sich Ofenkrapfen hierzu perfekt.

Blätterteig-Krapfen

  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Den gut gekühlten Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und rechteckig auf 2 mm ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas durchlockern, damit sich der Teig etwas entspannen kann und nicht an der Arbeitsfläche klebt.
  • Anschliessend den ganzen Teig gut stupfen (Löcher einstechen). Dadurch wird verhindert, dass der Teig während des Backens Blasen wirft.
  • Den Teig mit einem Pizzarad in der Mitte halbieren. Danach die eine Hälfte dünn mit deiner Lieblingsmarmelade bestreichen. Dies geht am besten mit einer Teigkarte oder einer Winkelpalette.
  • Anschliessend die zweite Teigplatte bündig auf die Marmelade legen und leicht andrücken. Dann die gefüllte Teigplatte auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Ein Ei in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Schwingbesen oder einer Gabel verquirlen. Danach die ganze Teigoberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen. Mit einem Ruckzuck die Teigplatte auf 5x5 cm einteilen. Anschliessend die Teigoberfläche nochmals mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  • Mit einem Gabelrücken ein Muster in die Teigoberfläche ziehen (z.B. ein Rautenmuster) und erst dann der Markierung nach mit einem Pizzaschneider durchschneiden.

Backen

  • Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und die Krapfen etwa 15-20 Min. goldgelb backen.
  • Nach dem Backen die Krapfen auf einem Gitter auskühlen lassen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Krapfen | Kalorien: 33kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiss: 1g | Fett: 1g

Deine Notizen

Weitere Blätterteig-Gebäcke

Blätterteig-Abschnitte- oder Reste

Teigabschnitte niemals zusammenkneten, sondern nur zusammen drücken, aufeinanderlegen, durchkühlen und nochmals ausrollen. Werden die Abschnitte wieder zusammen geknetet, verursacht dies einen Triebverlust im Teig und somit eine unregelmässige Form des Gebäcks.

Stop Foodwaste

Die Teigabschnitte können ausgezeichnet zur Erstellung von Aperogebäcke oder für gefüllte Blätterteiggebäcke verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Für alle Schweizer und Liechtensteiner

Für alle ausserhalb der Schweiz

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

3 Antworten

  1. Super Idee, anstatt süss, könnte man auch einfach Cantadufrischkäse drauf streichen. Eventuell mit Sesam verzieren….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten