Ofen Berliner mit UrDinkel Mehl - Krapfen - Pfannkuchen aus dem Backofen
Ofen Berliner ganz einfach ohne Frittieren selber herstellen - meine UrDinkel-Variante für dieses traumhaft-köstliche Kultgebäck wird auch Dich überzeugen.
4.83 von 23 Bewertungen

Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare Vorteige: 12-24 Std. / Hauptteig: 50-60 Min.
Stückgare 50-60 Min.
Backdauer 12-15 Min.
Backtemperatur 180 Grad Umluft
Zutaten
Rezeptmenge: für ca. 16 Berliner
Brüh-Stück
- 80 g UrDinkel Halbweissmehl (Dinkelmehl Type 630)
- 120 g Wasser
Vorteig
- 50 g UrDinkel Halbweissmehl (Dinkelmehl Type 630)
- 1 g Frischhefe
- 50 g Vollmilch Raumtemperatur
Hauptteig
- Brühstück
- Vorteig
- 370 g UrDinkel Halbweissmehl (Dinkelmehl Type 630)
- 120 g Vollmilch Raumtemperatur
- 3 Eigelbe
- 10 g Frischhefe
- 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- etwas Zitronenabrieb
- 1 Vanilleschote
- 30 g Sauerteig (alternativ: 10 g Frischhefe)
- 65 g Butter Raumtemperatur
- 7 g Salz
weitere Zutaten
- Himbeermarmelade
- Puderzucker
Anleitungen
«UrDinkel»ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
Brühstück
- Zuerst das Wasser aufkochen, dann direkt über das Mehl giessen und alles klumpenfrei mischen. Danach das Brühstück mit einemTeigtuch (Gärfolie) oder Frischhaltefolie zugedeckt zwischen 12-24 Std. imKühlschrank auskühlen lassen.
Vorteig
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und klumpenfrei vermischen. Danach den Vorteig mit einem Teigtuch (Gärfolie) oder Frischhaltefolie zugedeckt ca. 1 Std. bei Raumtemperatur und danach bis zu 24 Std. im Kühlschrank gären lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten bis und mit dem Sauerteig in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe 4-5 Min. kneten.
- Erst dann die Butter beigeben, den Teig weitere 1-2 Min. kneten und zum Schluss noch das Salz darunter kneten.
- Anschliessend den Teig für 10-12 Min. schonend auf kleiner Stufe weiter kneten bis er die Fensterprobe besteht.
- Danach den Teig mit einem Teigtuch (Gärfolie) oder Frischhaltefolie zudecken und für 50-60 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Formen
- Den Backofen auf 30 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in Stücke zu je 60 g portionieren.
- Die Teigstücke zu gleichmässigen satten Kugeln formen.
- Ein Teigtuch (oder eine Küchentuch) auf einem Blech gut bemehlen und die Teigkugeln mit genügend Abstand und dem Verschluss nach unten darauf absetzen.
- Anschliessend die Teiglinge mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 60 Min. im 30-35 Grad warmen Backofen gären lassen.
- Danach das Blech mit den Teiglinge aus dem Backofen nehmen, die Ofentemperaturauf 180 Grad Umluft einstellen und eine feuerfeste Schüssel in den Ofenstellen.
- Die Teiglinge etwa 10 Min. bei Raumtemperatur stehen lassen (die Oberfläche wird leicht verkrustet) und erst dann vorsichtig auf ein leichtgefettetes Backblech absetzen.
Backen
- Die Berliner in den auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen schieben und etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel giessen.
- Die Ofentür schliessen und die Berliner für etwa 12-15 Min. goldbraun ausbacken.
- Nach dem Backen die Berliner gut auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Die Marmelade in einen Spritzbeutel mit einer Berliner Tülle (Lochtülle 4-5 mm) geben und seitlich in den Rand der Berliner spritzen.
- Zum Schluss die Berliner mit etwas Puderzucker stauben.
Video
Nutrition*
Kalorien: 93kcalKohlenhydrate: 13gEiweiss: 7gFett: 5g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Haltbarkeit
In einer Dose ca. 1-2 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, dann ist der Teig genügend geknetet und perfekt für die Weiterverarbeitung.
UrDinkel
«UrDinkel» ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo Marcel
Vielen Dank für das Rezept. Ich hatte bis gestern noch nie Berliner gebacken, backe aber seit über 4 Jahren regelmäßig Brot und anderes Hefegebäck. Bei uns im Schwarzwald gehören Berliner Pfannkuchen aber einfach zur Fasnacht dazu. Gestern war dann also meine Berlinerpremiere und was soll ich sagen? Die kleinen Pfannkuchen kamen gut an und waren sehr lecker. Das nächste mal werde ich es mal mit frittieren versuchen. Hier noch zwei Fotos.
Danke und Grüße
Stefan
Hallo Marcel, die Krapfen sind heute fast alle aufgerissen. Mach sie jetzt zum 3.mal, aber das war noch nie? Was kann das sein?
Würde mich auch interessieren. Ist mir heute nämlich auch passiert. Ansonsten waren sie wirklich lecker.
Vom Geschmack hervorragend, die Test – Esser merken den Dinkel nicht, und sind bei der Auflösung erstaunt wie gesünder dieser Berliner zu Klassischen Version ist aber ungleich leckere schmeckt. Grüße aus dem Schwarzwald
die urdinkel berliner sind mega fein. und für unsere tochter die eine weizenallergie hat ein segen 🙂 sie hat eine riesen freude. danke für das super video
Die Berliner sind super lecker und wunderbar leicht!
Vielen Dank für das tolle Rezept
Das beste Rezept für uns. Ich habe die fritiert.
Wow, ich hatte erst ein wenig Bedenken ob das was für mich ist. Bin jetzt aber mega begeistert… Hat auf Anhieb geklappt
Super lecker, und schnell gemacht. Danke!
Tolles Rezept. Auf Anhieb gelungen…😊👍