Berliner Pfannkuchen
Mengenberechnung
Zutaten
Süsser Hefeteig
- 220 g Vollmilch Raumtemperatur
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 40 g Zucker
- 20 g Frischhefe
- 75 g Butter Raumtemperatur
- 7 g Salz
- 1 Vanilleschote
- ½ Zitronenabrieb
- 4 Eigelbe
weitere Zutaten
- Frittieröl
- Himbeermarmelade
- Zimtzucker
- Puderzucker
Anleitungen
Süsser Hefeteig
- Alle Zutaten nacheinander in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf tiefer Stufe kneten.
- Danach den Teig auf mittlerer Geschwindigkeit zirka 10 Min. (je nach Küchenmaschine) auskneten, bis er nicht mehr klebrig ist und nicht mehr reisst (Fensterprobe).
- Den Teig aus der Schüssel nehmen, zu einer Kugel formen und wieder zurück in die Schüssel geben.
- Anschliessend den Teig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und ca. 30 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Fertigstellung der Berliner Pfannkuchen
Formen
- Den Teig in Portionen zu 60 g aufteilen. Ein Küchentuch oder ein Teigtuch auf ein Backblech legen. Die Teiglinge zu kleinen Kugeln formen und mit dem Verschluss nach unten, mit genügend Abstand zueinander, auf das vorbereitete Blech mit dem Tuch legen. Die Teiglinge zugedeckt bei Raumtemperatur für 4 Std. gehen lassen, bis sie ungefähr doppelt so gross sind.
Achtung: Je nach Umgebungs-Temperatur können die Berliner auch schon nach 2-3 Stunden bereit sein. Je wärmer es ist, desto schneller geht der Teig auf.
Frittieren
- In eine grosse Pfanne (oder Fritteuse) genügend Öl (1-1.5 Liter) geben und auf max. 170 – 180 Grad Grad erhitzen. Die aufgegangenen Teiglinge, mit dem Verschluss nach oben, in das heisse Öl geben und beidseitig, 2-3 Minuten pro Seite, goldgelb frittieren.
- Tipp: Zum Wenden eignen sich Schaschlik Spiesse oder ähnliche Holzstäbe ausgezeichnet. Die Berliner nach dem Frittieren mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem Küchenpapier gut abtropfen lassen.
- Die Marmelade in einen Spritzbeutel mit einer Berliner Tülle (Lochtülle 4-5 mm) geben und seitlich in den hellen Rand der Berliner spritzen (10-20g).
- Den Zucker mit dem Zimt mischen, die gefüllten Berliner darin wenden und mit etwas Puderzucker bestauben.
- Tipp: Die Berliner müssen beim Wälzen im Zucker noch leicht warm sein, damit der Zucker besser hält.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Fasnachtsgebäcke
Haltbarkeit
In einer Dose ca. 1-2 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, dann ist der Teig genügend geknetet und perfekt für die Weiterverarbeitung.
Frischhefe
Alternativ zur Frischhefe kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Öltemperatur
Die Temperatur des Öles kannst Du auch ohne Thermometer wie folgt messen: Einfach ein Holzstäbchen oder einen Stiel einer Holzkelle in das Öl tauchen. Wenn sich daran viele Blasen bilden, ist das Öl heiss genug.
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Gelinggarantie
Hallo, super Rezept.👍Seit heute habe ich die Kunststoff-Gärfolie. Muss ich die mit Mehl bestäuben oder fetten, bevor ich die Berliner zur Stückgare darauf lege?
Vielen Dank
Hallo, ich habe heute diese leckeren Pfannkuchen für die Silvesterparty gebacken. Sie sind einfach super geworden, mega lecker und super fluffig. Gefüllt habe ich sie mit Pflaumenmus und dann einfach nur in Zucker gewälzt. So müssen Pfannkuchen schmecken. Dankeschön für das tolle Rezept.
Hallo Marcel ,
Kann man die Berliner auch in der Heißluftfritteuse machen?
Liebe Grüße Britta
Hallo Marcel
Vielen Dank für das herrliche Rezept. Wir haben es heute nachgebacken und sind begeistert. Bei einigen unserer Berliner gab es während dem Frittieren riesige Blasen. Worn könnte da liegen? Stockgare war 30 min und danach 30 min bei 28 Grad und 2 h im Kühlschrank für die Stückgare. Öl bei 170 Grad. Vielen Dank für einen Tipp!
Hallo Marcel, liebes Team,
ich backe nun schon seit vielen Jahren – auch Berliner – und bin unlängst auf euch und die tollen Rezepte gestoßen.
Seitdem komme ich kaum noch aus der Küche raus. Die Berliner sind richtig toll geworden, auch wenn ich zur Puderzuckerglasur – Fraktion gehöre. Selbst am Tag danach waren sie noch super weich und fluffig.
Aber auch die Brot-, Brötchen- und Baguetterezepte sind ganz große Klasse.
Vielen vielen Dank, lieber Marcel, das du dein Wissen mit uns teilst und uns Laien mit tips und Tricks weiterhilfst!!!
Ich bin wirklich froh, auf eure Seite gestoßen zu sein👍
Liebe Grüße, Elke
Liebe Elke
Vielen Dank für dein tolles Feedback, das freut uns sehr!😀
Weiterhin viel Spass beim Backen und liebe Grüsse
Team Marcel Paa
Ich habe das Rezept heute Abend ausbrobiert,ich kann nur sagen einfach Super!
Wirklich seeeehr gut!
Super lecker, genauso gemacht, wie im Rezept beschrieben!
Grüße aus Bayern
Hi ich hätte zwei Fragen.
Wie verhält sich der Teig anders, wenn ich ein ganzes Ei und nicht nur Eidotter hineingebe (werden sie nicht so fluffig,….) und wenn ich aussteche, anstatt schleife. Gibt es einen Unterschied?
Herzliche Grüße und dickes Lob für die tollen Rezepte und Tipps!!!
Bernadette
Ja genau, die Berliner werden weniger fluffig
Top Rezept, hat alles wunderbar funktioniert.
Liebe Grüsse Carol
Lauwarm sind sie sooooooo fein
Ich kann nur sagen lecker lecker……..lecker 😋 Auch nach dem Auftauen lecker.
Hallo lieber Marcel, deine Berliner sind der Hammer 😋 Habe sie heute gebacken sind geworden wie im Video. Mußte mich ran halten das ich einen bekommen habe.
Das beste Rezept für Berliner und gelingt immer super. Meine Familie und Freunde sind immer begeistert.
Wirklich Tolles und Leckeres Rezept. Meine Schwierigkeit lag darin,das sie am Anfang im Ofen auf Gärstuge 2h drin waren und das war eindeutig zu lange. Beim anfassen fielen sie mir förmlich zusammen. Also nochmal gerollt und auf dem Blech gelegt und im Ofen 30 Min gären lassen. Das hat funktioniert und schmeckten genau so lecker. Alles nochmal gut gegangen. Werden wiederholt. Dankeschön
Danke für das Tolles Rezept! Habe das erstemal Berliner gebacken. Sind fluffig worden wie im Video.
Hallo
bei meinem 1. Versuch sind sie mir leider auch zusammengefallen, deshalb musste ich sie heute noch einmal versuchen.
Ich glaube ich bin für dieses Rezept nicht geeignet🤔.
Dieses Mal habe ich sie bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen lassen und dann ab ins Bett, doch beim reinlegen gehen mir die Krapfen immer gleich unter und somit habe ich keinen schönen weißen Rand bekommen kann man auch zu viel Öl nehmen ?
Ich hatte 1,5 Liter Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Die Temperatur lag zwischen 170 und 180 Grad.
Im Video schwimmen die Teiglinge warum denn bei mir nicht🤷♀️?
Ich hatte die Berliner auch auf der Gärfolie liegen und von unten sind sie wieder festgeklebt. Muss man die Folie vorher etwas einfetten ?
Viele Grüße
Anja
Hallo Anja
Nein, es liegt nicht am Öl (Menge oder Temperatur), vermutlich sind deine Berliner bereits etwas übergärt, ist das möglich?
Wir empfehlen dir, die Berliner kurz in den Kühlschrank zu stellen, so löst sich die Folie problemlos.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Sie sind noch nicht einmal so groß geworden wie im Video, deshalb habe ich sie schon verwendet. Ich hatte Angst, dass sie wieder eine Übergabe bekommen :-((
Ich verstehe das nicht.
Vielleicht sollte ich es einfach sein lassen.
Viele Grüße und einen schönen Tag noch.
Anja
Hallo Anja, bitte nicht sein lassen 🙂 Mir erging es wie dir bei über der Hälfte. Ich beim letzten drittel auf 160-165 Grad frittiert und das Ergebniss war deutlich besser. Die Schlussseite hat so mehr Zeit sich aufzuwölben und dann schwimmen sie auch und es entsteht der Rand. 170 -180 Grad hat bei mir noch nie funktioniert.
Habe die Berliner mit Vanillecreme gefüllt. Bin nicht dazu gekommen ein Bild der fertigen zu machen.
Die wurden gleich ohne „Puder“ weggeputzt.
Chapeau für das super Rezept.
LG Markus
Berliner für ein Geburtstagskind gebacken. Sind super geworden. Hab sie allerdings nur bei 160 Grad und mir geschlossenem Deckel ausgebacken.
Hallo,
backe jedes Jahr Berliner, aber das sind die Besten!!!
Wünsche euch allen eine scheene Fasnet.
Liebe Grüße
Lisa
Für die ersten Berliner, sind sie ganz gut gelungen und einfach superlecker.
Einfach nur perfekt. Danke für das tolle Rezept.
gestern das 1.Mal gemacht und super geworden.Gare war auch verkürzt bei mir .
danke für das tolle Rezept
Hallo Marcel
kann ich den Teig auch über Nacht in den KS stellen und am nächsten Tag formen?
Herzliche Grüsse
Brigitte
Liebe Brigitte
Ja, das kannst du machen.
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo, habe die Kreppel heute zum 2. Mal gebacken, geschmacklich sind sie super gut, aber was macht man falsch, wenn der weiße Rand nicht entsteht? Das würde mich interessieren, weil einige anderen Leute das „Problem“ auch haben und andere nicht.
Herzliche Grüße
Gabi
Liebe Gabi
Es kann sein, dass das Öl zu heiss war. Marcel empfiehlt max. 170 – 180 Grad.
Herzliche Grüsse, Team Marcel Paa
Sehr sehr fluffige Berliner und die Gehzeit von 4 Stunden macht dies sicherlich aus. Mein Mann ist begeistert. Vielen Dank Marcel für Deine Arbeit und Dein Wissen.
Leider sind sie mir etwas dunkel geraten, Fett war wohl zu heiß und auch nicht alle haben die helle Krawatte. Geschmack sensationell
Hallo, habe meine Kreppel gut 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, leider sind sie beim Fritieren etwas zusammengehalten und waren nicht so fluffig,auch habe ich die Kugeln nicht so schön glatt hingekriegt. Habe ich sie zu wenig ausgeformt oder zu kurz gehen lassen,was war mein Fehler?Der weiße Rand hat ebenfalls gefehlt. Sie haben trotzdem geschmeckt, ich selbst war nicht so zufrieden mit dem Ergebnis. Über eine Antwort freu ich mich und bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße Gabi
Bin sehr begeistert von dem Rezept. Habe es genau umgesetzt und bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
Eine Frage dazu: kann man dem Teig vielleicht auch was von der Lievito Madre zugeben? Bringt das was?
Danke
Andrea
Hey! Im actually Norwegian and I found this recipe, so I needed to make these amazing Berliner buns! The Berliner came out really good and I love them. Thank you so much for this amazing and easy recipe 🙂
Hallo,
habe versucht die Krapfen zu backen. Teig war sehr gut. Habe sie 2 Stunden gehen lassen. Krapfen bekamen eine richtig dicke Haut und das war es dann. Geschmacklich sind sie sehr gut, aber nichts zum anschauen.
Ich habe die Krapfen unter Teigtuch gehen lassen. Was war mein Fehler?
Servus,
bin bis zum zweiten Mal Gären ganz begeistert gewesen !!! Habe im professionellen Gastroofen auf trockenes Gären, 30°, 85 Minuten gearbeitet , die Teiglinge sind super aufgegangen, doch wenn ich Sie herausnehmen wollte, ging Ihnen im wahrsten Sinne die Luft aus, woran hat´s gelegen : zu lange, zu heiß ???
Möchte die abgedrehten Teiglinge vielleicht auch über Nacht in der Kühlung lassen, das könnte doch funktionieren ???
Bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht könnt Ihr mir helfen ???
Vielen Dank vorab, geschmacklich ist der Teig aber ein Traum !!!!
Katrin
Hi Karin … hört sich nach Übergare an. Leider kenne ich den Gastroofen nicht um dir genaueres zu sagen. Ich habe es schon mehrfach mit Raumtemperatur gemacht und es klappt super – gut das eine mal stehen sie 3 Std, dass andere mal vielleicht 4 Std. da muss man schauen. Probiere es doch nochmal mit RT. VG INA
Mein Enkel (4) wünscht sich nun jedes Wochenende Berliner! 🙂
Danke für das gelingsichere & leckere Rezept!
hallo
kann ich die berliner formen und dann über nacht in den kühlschrank tun und dann aufgehen lassen?
danke für die info
lg
Ich habe das so gemacht. Wir sind nur zu dritt und ich backe lieber 2-3 Mal, im kleinen Topf, dann verschwende ich auch nicht soviel Frittierfett (Schmalz)
Hallo guten Tag,
Ich würde die Kreppel auch gerne ausprobieren, wenn ich sie ca. 12 Stunden im Kühlschrank gehen lasse, wie lange müssen sie noch bei Zimmertemperatur stehen, bis ich sie ausbacken kann. Über eine Antwort freu ich mich sehr, vielen Dank.
Närrische Grüße aus Mainz
Gabi
Tolles Rezept! Sie schmecken super. Beim nächsten Mal lasse ich sie lieber 4h bei Raumtemperatur gehen. Diesmal habe ich sie 2h im Ofen bei 40 Grad gelassen. Sie sind dann beim rausholen leider zusammen gefallen🤷🏼♀️
Ich habe die Pfannkuchen zu Silvester serviert, alle waren begeistert.
Ich war auch von der Vorbereitung begeistert, weil du das mit so viel Spaß an der Freude rüber gebracht hast und die Freude hatte ich auch beim vorbereiten und backen. Ganz toll präsentiert.
Ein tolles Rezept, leider hatten wir nie Zeit es nach zu backen, aber heute war der Tag:))
Und es hat sich sooooooooo gelohnt, mega lecker:))))
Hallo das waren die besten Kreppel die Ich jemals gemacht habe 😀
Nach eckligen, trockenen, gekauften Berliner, hatte ich Lust die Berliner selber zu machen.
Über Nacht im Kühlschrank, und vorhin gebacken. Mega lecker mit Vanillecreme und Johanisbeergelee.
Ganz vielen Dank für Ihre super Rezepte.
Heute am 15.05.2021 gemacht.
Was soll man schreiben die sind echt sehr gut geworden.
Das erste Mal ausprobiert und nur lecker!!!!! Das nächste Mal bin ich nicht so ungeduldig und warte noch eine Stunde beim Aufgehen, dann sind sie noch luftiger. ????
Einfach nur lecker!!! ;)))
Hallo Marcel,
danke für deine super tollen Rezepte.
Dein Rezept für die Berliner ist unglaublich toll. Wir sind begeistert
Hallo Marcel,
habe schon 3 x die tollen Berliner gemacht. Alle sind begeistert.
Einzig das bei mir nie der helle Ring in der Mitte sind. Ist aber egal, sie sind einfach Himmlisch????????
Hallo Marcel,
Weltbestes Rezept!
Gelingsicher. Besser geht nicht. Danke
HAMMER LECKER! Heute habe ich deine Berliner ausprobiert – die sind der Hammer! Ich wäre nicht auf die Idee mit der Zitronenschale gekommen – das gibt dem Ganzen noch eine wunderbare frische Note. Mein Teig war auch nicht ganz so kompakt wie deiner – noch etwas klebrig – wahrscheinlich hätte ich ihn noch etwas länger in der Maschine lassen sollen. Hatte aber keine Auswirkungen. Ich habe wirklich noch nie solche leckere Berliner gegessen. War von mir selber ganz begeistert. Vielen Dank für dein Rezept. Mein Mann und ich sind mittlerweile große Fans von dir. Deine Videos sind immer sehr gut gemacht. Informativ, lehrreich und motivierend – es macht einfach Spaß dir zu zuschauen. Dein Enthusiasmus und deine Leidenschaft sind immer wieder sehr erfrischend. Danke dafür und mach weiter so!
Also so was leckeres!
Meine Mutter hat früher immer beim Kücherl backen gesagt das man Krapfen gar nicht probieren braucht – die werden nix. Ihre Kücherl waren aber sehr lecker. Also bin davon ausgegangen das diese Berliner nix werden und konnte es dann einfach nicht fassen. Es war ein richtiges Erfolgserlebnis.
So fluffig und so lecker! Ich bin begeistert!
Meine Mutter war stark beeindruckt, genauso mein Mann und der Rest der Sippschaft????
Das Rezept ist super erklärt, schön ausgewogen im Geschmack und einfach idiotensicher!
(Ich hab’s jetzt scho 3x gemacht in den letzte vier Tagen????)
Danke für das Rezept und die Mühe für das schöne Video!!
Hallo, Berliner sind toll aufgegangen, aber beim backen bzw. nach dem backen zusammengefallen. Was ist da passiert? Übergare??? Geschmeckt haben sie trotzdem sehr lecker. Danke für das Rezept ;))
Hallo Tina,
wenn ich antworten darf: Ich bin selbst in der Konditorausbildung und wir backen sie immer zwei Mal pro Seite, damit sie eine dickere Kruste bekommen und nach dem Backen nicht einfallen. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Das ist das beste Krapfenrezept. Die Krapfen schmecken sogar am nächsten Tag noch total lecker. Vielen Dank Marcel, daß du deine Rezepte mit uns teilst.
Tipp:
Wenn die Berliner am nächsten Tag nicht mehr so schön weich sind, liegt das daran, dass das enthaltene Fett aushärtet. Einfach in die Mikrowelle geben und aufwärmen. Sie sind dann wieder wie frisch gebacken.
Ich habe gestern die Berliner gemacht und bin total begeistert. Die Hälfte habe ich zur Stückgare für heute in den Kühlschrank getan. Ich bin gespannt wie das klappt. Ich habe die Berliner auf jeden Fall nicht zum letzten Mal gemacht
Hallo Marcel,
bei meinem traditionellen Rezept steht, dass man das Mehl erwärmen soll. Was bringt das?
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Meine ersten Krapfen! Sie sind toll geworden, auch wenn ich das mit dem hellen Rand noch üben muss. Sie sind mir ein wenig zu dunkel geraten, weil ich die Öl-Temperatur nicht so im Blick hatte. Das muss ich noch besser machen. Das Füllen war auch noch suboptimal, meine Tülle macht riesengroße Löcher – da ist die Marmelade teilweise wieder rausgelaufen. Aber meinem Mann war das egal: er hat vier Stück aufgefuttert.
Vielen Dank für das tolle Rezept ????
Kann anstelle des Öls auch Butterschmalz verwendet werden?
Hallo Uli
Wir empfehlen Dir die Berliner in Öl zu auszubacken.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo, kann ich auch die Stockgare im Kühlschrank über Nacht machen? Welche Temperatur sollte dieser haben und wie wird am Morgen weiterverfahren. Den Teig zuerst akklimatisieren lassen und dann die Teigstücke vorbereiten? Wie lange müssen diese dann noch gehen – auch 4 Stunden? Herzlichen Dank auch für die Hilfe.
Hallo Tina
Ich empfehle Dir die Teiglinge am Abend zu formen und dann die Stückgare über Nacht zu machen. Schau mal beim Kommentar von Caro, hat bei Ihr super funktioniert!
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Danke fürs Rezept
hallo kann ich das rezep auch mit weniger hefe machen ?
Hallo Mireille
ja das kannst Du – schau mal hier: http://www.marcelpaa.com/rezepte/urdinkel-ofen-berliner/
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Funktioniert der Berliner auch wenn man in nur 30g groß macht.
Hallo Sarah
ja natürlich, du kannst die Berliner so gross machen wie du möchtest 🙂 allenfalls verändert sich die Backzeit – je kleiner je kürzer 🙂
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Dankeschön für die schnelle antwort
Hallo ein super Rezept, mein Mann kann gar nicht genug davon bekommen. Aber der helle Ring um den Berliner gelingt mir nicht. Was muss ich machen damit er entsteht?
Es gibt nichts besseres! #hüftgold
Geduld zahlt sich aus.
Kann man dieses Rezept auch als Ofenberliner machen?
Hallo Anh-Thu
Für Ofenberliner empfehlen wir Dir folgendes Rezept: http://www.marcelpaa.com/rezepte/urdinkel-ofen-berliner/
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Lieber Marcel,
von Brot und Hefezopf kenne ich die Möglichkeit, die Stückgare über Nacht im Kühlschrank zu machen.
Weißt du, ob das mit den Krapfen ebenso unproblematisch läuft?
Schon einmal lieben Dank im Voraus und viele Grüße
Caro
Hallo Caro
Ja das sollte problemlos klappen.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Stückgare über Nacht war kein Problem! Hab sie dann heute Morgen bei Zimmertemperatur circa 2 Stunden noch einmal gehen lassen.
hallo caro
hast du sie zuerst geformt und dann über nacht in den kühlschrank?
danke für deine info
lg
Ich möchte ein Teil der Pfannkuchen einfrieren. Fülle ich sie schon vorab mit Konfi oder besser erst nach dem auftauen?
Hallo Daniela
Es geht beides, ich empfehle Dir die Pfannkuchen nach dem auftauen zu füllen.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Liebes Team
Wenn ein Teil der Berliner eingefroren werden möchte, werden diese dann gleich nach dem Formen gefroren und die Stockgare von 4h beim Auftauprozess gemacht plus anschliessende Befüllung?
Danke für eure Rückmeldung!
Nein am besten fix fertig frittiert einfrieren, das geht bei den Berliner am besten 🙂
Hallo Marcel,
ic h habe heute die Berliner nachgebacken. Leider sind sie etwas unförmig geworden. Geschmacklich aber so wie sie schmecken sollen. Sie waren toll aufgegangen. Aber beim Transport zur Fettpfanne sind sie eingefallen und haben sich verformt. Habe ich sie zu lange gehen lassen? Es waren 5 Stunden. Habe ich das falsche Mehl gehabt? Es war 550 Weizenmehl. Oder gibt es einen Trick wie ich die Berliner unbeschadet in das heiße fett bringe.
viele grüße
Pia
Hallo Pia
Ja ich würde sie weniger lang gehen lassen und ganz vorsichtig ins heisse Fett geben.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Danke schön für die prompte Antwort.
Ich werde es am Wochenende gleich nochmal probieren.
🙂
Ich lege die Teiglinge immer auf zurecht geschnittenes Backpapier und gebe sie damit ins heiße Fett. Das Papier löst sich schnell und sie kommen nicht unförmig hinein.
Kann ich sie auch ohne Eigelb machen ? Soll ich es dann weg lassen oder durch Eierersatz austauschen ?
Danke 🙂
Habe vor 2 Tagen dein Rezept ausprobiert. Das waren die besten Krapfen, die ich je gegessen habe. Und sie sind mir gut gelungen. Nächste Woche probiere ich sie mit Vanille-Füllung.
Wunderbares Rezept.
Lecker, lecker, lecker!!!
Endlich Zeit zum Berliner backen!!!!
Unglaublich lecker, einmalig!!!!!