Süsse Halloween Geister-Rezept-von-marcel-paa

 

Süssteig Halloween Geister

Diese Halloween Geister aus Hefesüssteig kommen genau richtig zum Abschluss des Schocktobers - gib mir Süsses, sonst gibt’s Saures!
4.75 from 12 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 40-50 Min.
Stückgare 50-60 Min.

Mengenberechnung

8 Stück
Backdauer ca. 15 Min.
Backtemperatur 180 Grad Umluft

Zutaten
  

Hefeteig

  • 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 230 g Vollmilch (Raumtemperatur)
  • 10 g Salz
  • 15 g Frischhefe
  • 80 g Butter (Raumtemperatur)
  • 1 Ei
  • 80 g Sauerteig (optional)

zum Bestreichen

  • 1 Ei

zum Dekorieren

  • Rosinen
  • Hagelzucker

Anleitungen
 

Hefeteig

  • Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 2-3 Min. ankneten.
  • Erst dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Stufe für 15-20 Min. kneten.
  • Anschliessend den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 40-50 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Falls dein Teig den Fenstertest nicht bestehen sollte, kannst du ihn nach 30 Min. einmal dehnen und falten.

Formen

  • Nach der Gärzeit den Teig in 8 Stücke zu 80 g (für die Körper) und 8 Stücke zu 40 g (für die Köpfe) portionieren und alle Teiglinge zu gleichmässigen Kugeln formen.
  • Anschliessend die grossen Teiglinge länglich rollen und dabei die beiden Enden zu je einem Spitz auslaufen lassen.
  • Für die Köpfe die kleinen Teigkugeln nur auf einer Seite leicht abdrücken, sodass eine Tropfenform entsteht.
  • Danach alle Teiglinge flachdrücken.
  • Bei den grossen Teiglinge am einen Ende des Stranges, bis etwa ein Drittel, mittig mit einer Teigkarte durchtrennen und die so entstandenen Arme nach aussen legen.
  • Dann den Kopf mit der Spitze nach oben zwischen die Arme platzieren und die Geister mit genügend Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche absetzen.
  • Die Geister mit einem verquirlten Ei bestreichen und für die beiden Augen und den Mund je eine Rosine tief in den Teig drücken. Dabei für den Mund eine grosse Rosine wählen.
  • Danach die Teiglinge nochmals für 50-60 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Nach der Gärzeit die Geister nochmals mit verquirltem Ei bestreichen und die Körper mit etwas Hagelzucker bestreuen.

Backen

  • Die beiden Bleche mit den Geistern in den vorgeheizten Backofen schieben und nach etwa 8 Min. die beiden Bleche austauschen: das obere nach unten und das untere nach oben.
  • Danach die Geister weitere 7-8 Min. fertig backen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Stück | Kalorien: 344kcal | Kohlenhydrate: 55g | Eiweiss: 10g | Fett: 10g

Deine Notizen

Weitere Süssgebäcke gross

Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Fensterprobe

Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.

Brotgrösse

Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

Als Faustregel gilt:

Teiggewicht  Minuten Teiggewicht Minuten
40-200 g 25-30 Min. 300-600 g 30-40 Min.
600-900 g 40-50 Min. 900-1200 g 50-60 Min.

Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

9 Antworten

  1. 😋 lecker….ob als Geister, Martinsbrezel oder Weckmänner. Der Teig ist sehr vielfältig.
    Schöne Geister und tolles Rezept.
    Danke an das Team, weiter so.
    LG aus Frankreich

  2. Der Teig fluffig wie im Video gesehen, geschmacklich super und schön waren (!) sie auch – sie sind alle schon verspeißt!
    Es hat viel Spaß gemacht, die „Geister“ mit meinen Enkelinnen (4 & 7 Jahre ) zu backen 🙂
    Freu mich schon auf weitere Rezepte

  3. 5 stars
    Meine Geister sehen nicht so schön aus, daher kein Foto. Mein Fehler, ich hatte alle 8 auf ein Blech verfrachtet. Die vier vom Blech wieder runter holen ging dann in die Hose. Tja, wer richtig liest ist klar im Vorteil. sind aber trotz der Schönheitsfehler super geworden. Ich würde aber beim nächsten mal weniger Salz nehmen.

  4. Vielen lieben Dank für das Rezept und die coole Idee den Teig zu Ghosties zu formen. Schmecken auch ur gut. Liebe Halloween-Grüsse aus Vancouver (CAN), Renate

  5. Halloweengebäck für die Enkelkinder.
    Danke Marcel für die Idee und das leckere Rezept.
    Ich habe schon viel von Dir gelernt.
    Liebe Grüße G.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten