Sauerteig im Kühlschrank
Wie lange kann ich einen Sauerteig im Kühlschrank lassen? Dieser Frage gehen wir heute auf den Grund. Wie regelmässig fütterst du deinen Sauerteig?
4.84 from 6 votes
Anleitungen
Wie lange kann ich meinen Sauerteig im Kühlschrank lassen?
- Diese Frage wollen wir mit einem Backversuch ausführlich beantworten 😉
Backversuch
- Mein Backversuch habe ich mit einem NICHT-aufgefrischten und einem aufgefrischten Sauerteig und einer TA von 160 durchgeführt.
- Für beide Teige habe ich folgende Zutaten verwendet:
- 700 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 300 g Hartweizenmehl
- 22 g Salz
- 200 g Sauerteig
- 700 g Wasser
- Stockgare 2 Std.
- Stückgare 8-12 Std. im Kühlschrank
Sauerteig aufgefrischt
- Fester Sauerteig mit ausgeprägtem Volumen
- Grössere Blasenbildung im Teig
- Glatter und stabiler Teig
- Optimale Gare
- Brot mit arttypischer Krustenfarbe
- Ausgeprägtes Volumen
- Elastische Krume
- Angenehm mildem Aroma
- Zartsplitternde Kruste
Sauerteig 2 Wochen nicht aufgefrischt
- Etwas flüssiger Sauerteig mit schwachem Volumen
- Schwache Blasenbildung im Teig
- Eher gräulicher Teig
- Teig reisst beim Formen leicht ein
- Teig läuft leicht in die Breite
- Bereits eine Übergare
- Brot mit intensiver Krustenfarbe
- Flaches Volumen
- Matschige, klebrige Krume
- Unangenehm säuerlichen Aroma
- Ledrige Kruste
Video
Weitere Informationen und Konsequenzen, wenn ein Sauerteig nicht gepflegt wird, findest du auch hier.
Weitere interessante Beiträge zum Brotbacken findest Du auch in meinem Online Kurs „Brot Fachkunde“ in der Back Academy!
Weitere Tipps & Tricks zum Sauerteig
- Unterschiede Sauerteig vs. Lievito Madre
- Brot Beginners Guide
- Sauerteigbrot 6 Tage im Kühlschrank
- Sauerteig 2 Mt. nicht aufgefrischt
- Häufige Fragen zum Backen mit Sauerteig – Q&A
- Sauerteig-Herstellung
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.