Heidelbeer Zopf

 

Heidelbeeren Zopf

Dieser süsse Zopf mit einer traumhaften Heidelbeeren-Füllung passt ausgezeichnet in die Jahreszeit und ist einfach nur lecker!
4.44 from 23 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 30 Min.
Stückgare 120-150 Min.

Mengenberechnung

1 Zopf
Backdauer 35-45 Min.
Backtemperatur 170 Grad Heissluft

Zutaten
  

Originalgrösse: 22 cm lang, 9 cm breit, 6 cm hoch

    Süsser Hefeteig

    • 170 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
    • 90 g Joghurt, nature
    • 25 g Butter weich
    • 20 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 3 g Salz
    • 5 g Frischhefe
    • 1 Ei

    Füllung

    • 300 g Heidelbeeren
    • 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 30 g Weizenstärke
    • ½ Zitrone, Saft

    Anleitungen
     

    Süsser Hefeteig

    • Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe beginnen zu kneten. Nach zirka 3-4 Min., die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit 20-25 Min. weiter kneten.
    • Den Teig in ein gefettetes Teigbecken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 30 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.

    Füllung

    • Die Heidelbeeren mit dem Zucker und der Stärke in einen Kochtopf geben und auf dem Kochherd unter ständigem Rühren einmal aufkochen.
    • Sobald die Beeren zu kochen beginnen, den Zitronensaft dazugeben und weitere 2-3 Min. kochen lassen bis die Stärke schön abbindet.
    • Anschliessend die Füllung mit Frischhaltefolie zudecken und bis zur Weiterverwendung kühlstellen.

    Fertigstellung

    • Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und gleichmässig, möglichst rechteckig, auf ca. 5 mm ausrollen. Dabei darauf achten, dass das Teigstück ungefähr 1,5x die Länge der gewählten Backform erreicht.
    • Danach die Füllung aus dem Kühlschrank nehmen, mit einer Teigkarte etwas mischen und schön gleichmässig auf das Teigrechteck verteilen und verstreichen. Dabei ringsum einen Rand von 1-2 cm frei lassen.
    • Anschliessend das Teigstück straff einrollen.
    • Danach die Teigrolle umdrehen (Verschluss ist nun oben) und längs mit einem Messer in der Mitte halbieren.
    • Die beiden Teigstücke mit der Schnittfläche nach oben kordelartig übereinander legen und zu einem Zopf flechten. Danach eine Kastenform gut einfetten und den geflochtenen Zopf einlegen.
    • Den Zopf in der Form mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2-2.5 Std. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
    • In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 170 Grad Heissluft/Umluft vorheizen.

    Backen

    • Den Zopf in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel giessen.
    • Die Ofentür schliessen und den Zopf 35-40 Min. backen.
    • Nach dem Backen den Heidelbeeren Zopf ausformen und auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Zopf | Kalorien: 1012kcal | Kohlenhydrate: 153g | Eiweiss: 44g | Fett: 26g

    Deine Notizen

    Dir gefällt dieses Rezept? In meiner Back-Academy findest Du weitere interessante Tipps & Tricks und natürlich Rezepte zum Thema «Butterzopf-Gebäcke»
    Weitere Süssgebäcke gross
    Frischhefe

    Als Alternative kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.

    Fensterprobe

    Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle ausserhalb der Schweiz

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    11 Antworten

    1. Ein ganz dickes HALLO und DANKE in die Schweiz aus Huntsville, Alabama.
      Ich liebe Deine Rezepte und wie ausfuerhlich Du alles weitergibst.
      Ich fange nacher dieses herrliche Rezept an, hab jedoch eine andere Fuellung und naemlich mit Feigen von unserem tollen Baum, Cranberries und hatte noch ein paar Himbeeren, passt das alles, klaro. Ich melde mich wenn alles fertig ist, freu mich schon drauf. Ich liebe Zoepfe hauptsaechlich wenn was drin ist. Bin kein so Mensch mit trockenen Kuchen, wenn nicht muss was drauf, Butter, Sahne, Jogurt, Eiscreme. Liebe Gruesse Rena

        1. Hallo Sandy
          Du kannst anstelle von Weizenstärke auch Kartoffelstärke, Maisstärke oder Cremepulver verwenden 😉
          Beste Grüsse, Team Marcel Paa

    2. 5 stars
      Hallo,super Rezept und mal was anderes als immer nur die Üblichen Zöpfe!Was mich besonders angesprochen hat war das wenig Zucker im Rezept enthalten ist!Ein Augen-und Gaumenschmaus!!

    3. 5 stars
      Das Rezept ist richtig gut . Man muss nur sehen das die Masse gut abgebunden ist . Sonst einfach so machen wie Macel das macht . Habe noch zum Schluss eine Brotstreiche gemacht . Sieht top aus . Danke Marcel

    4. 3 stars
      Geschmacklich toll, aber in der Mitte ist mir der Zopf komplett in sich zusammengefallen. Leider nicht mehr geeignet für die Kaffeetafel.
      Kann es sein, dass die Füllmasse im Verhältnis zum Hefeteig zu viel und somit zu schwer ist?
      Meiner Meinung nach habe ich mich exakt an das Rezept gehalten.

    5. 5 stars
      Da ich keine Heidelbeeren zur Verfügung hatte, habe ich einfach Zwetschgen genommen. Schmeckt auch sehr lecker. Auch mir ist der Zopf nach dem ausformen etwas zusammen gefallen.
      Gruss
      Brösmeli

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten