4-stöckige Birken Kreidetafel Hochzeitstorte
Anleitungen
Tortenaufbau
- Tipp: Rezepte für Kuchen und Füllungen findest Du unter den Rubriken Biskuits und Tortenböden sowie Cremen und Füllungen. Die jeweiligen Mengenangaben müssen für diese Torte eventuell entsprechend angepasst bzw. umgerechnet werden.
Fertigstellung Hochzeitstorte
Vorbereitung
- Die zwei vorbereiteten, mit Buttercreme eingestrichenen und gut durchgekühlten Torten, aus dem Kühlschrank nehmen. Die Tortendeckel mit je einer dünn ausgerollten braunen Rollfondantrondelle abdecken und mit einem Prägetool, wie eine Holzscheibe mit Jahresringen, von innen nach aussen strukturieren. Dabei die oberste Etage (die kleinste Torte) etwas stärken strukturieren und die restlichen Torten, vor allem seitlich, 3-4 cm vom Rand weg.
- Den weissen Rollfondant dünn ausrollen. Die Höhe und den Umfang der Torten abmessen und einen entsprechend grossen Streifen daraus ausschneiden. Den zugeschnittenen Rollfondant aufrollen, um die Torte legen, leicht andrücken und schön glätten. Mit einem Modelliertool die Tortenränder unregelmässig, wie bei einer Birke, einkerben. Die Kanten bzw. Übergänge ebenfalls strukturieren.
Dekoration
- Ein paar kleine Kugeln aus weissem Rollfondant wild auf den Tortenrändern verteilen und andrücken. Danach in der Mitte etwas eindrücken und mit einem Dresdentool wild einkerben. So, dass die Optik eines abgeschnittenen Astes entsteht. Anschliessend mit flüssiger schwarzer Lebensmittelfarbe und einem Pinsel, bei allen Tortenrändern, Striche der Baumrinde nachmalen.
- Mit einem schwarzen Lebensmittelfarbstift die Einkerbungen auf den Tortendeckeln leicht nachziehen. Mit oranger und brauner Airbrushfarbe die Struktur der „Holzplatten“ entsprechen besprühen. Danach die beiden Torten kühl stellen.
Finish
- Die beiden vorbereiteten, mit Buttercreme eingestrichenen und gut durchgekühlten Torten, aus dem Kühlschrank nehmen, mit dünn ausgerolltem schwarzen Rollfondant überziehen und schön glätten. Alle vier Torten mit SPS-Platten stützen und aufeinanderstapeln.
- Die Tortenränder der Birkentorten wild und unregelmässig mit braunem Lebensmittelpulver bepinseln. Danach mit brauner Airbrushfarbe die ganze Torte ganz leicht einsprühen, um noch ein paar Akzente zu setzen.
Abschluss des Torten-Aufbaus
- Die gewünschten Texte spiegelverkehrt auf Papier ausdrucken. Die Schriftzüge mit weisser Lebensmittelfarbe vorsichtig und satt bepinseln/nachmalen. Das Papierstück, mit der Schrift nach unten, auf den schwarzen Tortenrand drücken und den Schriftzug auf der Torte, mit weisser Lebensmittelfarbe nachziehen. Mit dieser Technik auch die schwarzen Torten nach Bedarf beschriften.
- Etwas flüssige Kuvertüre auf ein mit Backpapier belegtes Blech giessen und ein Rondelle, etwas kleiner als die oberste Torte, ausstechen. Auf diese Rondelle das Schleierkraut drapieren und zusammen auf die Torte setzen. Bei Bedarf weitere Blumen, zusammen mit einem Strohhalm, in die Torte stecken.
Video
Gut zu wissen
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnenHäufig gestellte Fragen
Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.Passende Rezepte und Beiträge
- Biskuits- und Tortenböden
- Füllungen und Cremen
- Ganache, beste & schnellste Methode
- Buttercreme einfach herstellen
- Fondant taugliche Buttercreme
- Torte mit Rollfondant RICHTIG einschlagen
- Royal Icing Spritzglasur
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo, du verweist immer auf die SPS-Platten zum Stapeln. Wo kann ich die kaufen? Möchte jetzt eine 2 stöckige Hochzeitstorte backen und die sollte halten. Oder kann man auch mit den Cakeboard stapeln?
Danke