UrDinkel Torta della Nonna
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 1 Kuchenblech mit 28 cm Durchmesser
Mürbeteig
- 500 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
- 250 g Butter
- 1 Prise Salz
- etwas Orangenabrieb
- 2 Eier
- 160 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
Vanillepudding
- 750 g Vollmilch
- 160 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- etwas Orangenabrieb
- 1 Vanilleschote Samen
- 2 Eier
- 2 Eigelbe
- 1 Prise Salz
- 60 g Maisstärke
- 20 g Butter
Zum Bestreuen
- Pinienkerne
zum Bestauben
- Puderzucker
Anleitungen
Mürbeteig
- Das Mehl mit der Butter, dem Salz und dem Orangenabrieb in der Küchenmaschine gut durchmischen/verreiben.
- Erst dann die Eier und hello sweety dazugeben und alles zu einem Teig kneten.
- Den Teig in ein Teigtuch oder Frischhaltefolie einpacken und im Kühlschrank mind. 1 Std. gut durchkühlen lassen.
Vanillepudding
- Die Milch mit dem hello sweety, dem Orangenabrieb und dem Samen einer Vanilleschote in einem Kochtopf auf dem Herd aufkochen.
- Die Stärke mit dem Salz zu den Eiern in eine Schüssel geben und alles klumpenfrei verrühren.
- Danach die aufgekochte Milch zur Eiermasse geben und gut einrühren.
- Alles zurück in den Kochtopf geben und unter ständigem Rühren zur einer Creme abbinden.
- Anschliessend den Pudding durch ein Sieb in eine Schüssel geben.
- Zum Schluss die Butter unter die heisse Creme rühren.
- Die Creme mit einer Folie zudecken und im Kühlschrank gut auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Die Hälfte des gut gekühlten Mürbeteiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm ausrollen.
- Zwischendurch den Teig immer wieder etwas durchlockern, damit er nicht auf der Arbeitsfläche klebt.
- Danach ein Kuchenblech etwas einfetten und mit dem ausgerollten Teig belegen.
- Den Überschüssigen Teig am Rand mit einem Messerrücken abschneiden.
- Anschliessend den Teigboden gut stupfen, d.h. Löcher einstechen. Dadurch wird verhindert, dass der Teigboden während des Backens Blasen wirft.
- Den gekühlten Vanillepudding aufrühren und dann gleichmässig auf den vorbereiteten Kuchenboden verteilen und glattstreichen.
- Danach den restlichen Teig ebenfalls auf etwa 3 mm ausrollen.
- Den Teigrand in der Form mit etwas Eiweiss bestreichen und den ausgerollten Teig auf die Form legen.
- Den Teig dem Rand entlang etwas andrücken und dann mit einem Messerrücken den überschüssigen teig entfernen.
- Zum Schluss die Teigoberfläche gleichmässig mit dem Eiweiss bestreichen und mit einer Gabel stupfen.
- Den Kuchen mit Pinienkernen bestreuen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Den Kuchen in die untere Ofenhälfte des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 45 Min. goldgelb backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen, ausformen und mit etwas Puderzucker bestauben.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Gebäcke mit UrDinkel
Was ist UrDinkel
„UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Kann ich das Mehl dich Dinkelvollkorn erstzen ?
Lg
Sieht sehr lecker aus!
Diese Torte ist so lecker.
Gerne würde ich für den Vorrat eine backen. Ist das möglich diese einzufrieren oder wird sie matschig?
Ich habe die Torte gebacken. Ich muss sagen, du hast nicht zuviel versprochen. Die ist sooo lecker. Wird auf jeden Fall nochmal gebacken. Vielen Dank dafür 🤗.
Lecker, lecker wie immer..
Ging mir gleich wie Beat, keine Pinienkerne… Habe dafür ganze, geschälte Mandeln genommen.
Ein Muss für alle Vanillefans. Danke!
Hallo Marcel,
könnte man auch Johannisbeeren mit einarbeiten oder wird dann die Vanillecreme zu flüssig?
Viele Grüße
Sabine
Sehr lecker und gar nicht kompliziert! Ich habe die Hälfte eingefroren und bin gespannt, ob er nach dem Auftauen immer noch so gut schmeckt.
Wirklich ein tolles Rezept!
Musste es am Wochenende gleich ausprobieren!
Ist super lecker und das Resultat sieht auch optisch gut aus!
Die musste ich einfach nachbacken. Cashew Nüsse statt Pinienkerne (hatte gerade keine). Besten Dank für das Rezept.
Sieht fantastisch aus 😋😋😋
Aber…… Hey Marcel 👀🙄🙈
was ist mit deinem ‚Brot Challenge‘? 🙊🤣🤣🤣
Könnte auch nicht wiederstehen
sieht viiiel zu lecker aus 🤤🤤🤤