Sauerteig Eiscreme
Mengenberechnung
Zutaten
Eismasse
- 100 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 15 g Inulin
- 45 g Honig
- 6 g Johannisbrotkernmehl (alternativ: Eisbindemittel)
- 400 g Vollmilch
- 350 g Sahne
- 120 g Weizen Sauerteig (alternativ: 60-80 g Roggensauerteig)
- 1 Prise Salz
Brot Croûtons
- 25 g Bütter (flüssig)
- 70 g Brotwürfel
- 2 Prisen Salz
- 50 g Puderzucker
Anleitungen
Eisgrundmasse
- Alle Zutaten in einen Kochtopf geben und gut durchmischen.
- Danach das Ganze gut pürieren und erst dann auf dem Herd unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen, bis sich die Zuckerstoffe aufgelöst haben.
- Anschliessend die Masse mit einem Pürierstab 2-3 Min. homogenisieren.
- Die Eismasse mit Frischhaltefolie direkt auf der Masse zudecken und für 1 Std. reifen lassen.
Brot Croûtons
- Die Butter in einem Kochtopf auf dem Herd schmelzen.
- Das Brot in feine Scheiben schneiden und leicht anrösten.
- Danach die getoasteten Brotscheiben in feine Würfel von etwa 5 mm Durchmesser schneiden.
- Die Brotwürfel mit dem Salz und dem Puderzucker in einer Schussel vermischen.
- Anschliessend die füssig Butter dazugeben und alles gut durchmischen
- Die vorbereiteten Brot Croûtons auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad Ober-/Unterhitze 10-12 Min. karamellisieren lassen. Dabei den Vorgang beobachten, das kann plötzlich sehr schnell gehen.
- Danach die Croûtons gut auskühlen lassen.
Weiterverarbeitung
- Die Eismasse in die Eismaschine geben und das Eis für ca. 25 Min. darin gefrieren lassen.
- Die Eismasse mit einer Frischhaltefolie zudecken (oder mit einem Deckel) und nochmals im Tiefkühler für 2-3 Std. gut durchkühlen.
Serviervorschlag
- Aus der Eismasse drei gleichmässige Kugeln abstechen und ebenfalls in die Schälchen geben.
- Zum Schluss etwas der vorbereiteten Brot Croûtons darüber verteilen und geniessen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Dir gefällt dieses Rezept und Du möchtest mehr über das Herstellen von Eiscreme erfahren? Schau mal bei unserem Online-Kurs in der Back Academy vorbei: Eiscreme – Gelato Online-Kurs
Weitere Eis- und Glacevarianten
Keine Eismaschine vorhanden?
Natürlich kann man auch Eis ohne Maschine herstellen; allerdings ist dieses Vorgehen bedeutend zeitintensiver, da die Grundmasse gefroren und alle 30 Min. neu aufgerührt werden muss.
Inulin
Inulin ist rein pflanzlicher und wasserlöslicher Ballaststoff, der in verschiedenen Gemüsearten vorkommt. Er verbessert die Eisstruktur und gibt ein schönes vollmundiges Mundgefühl. Mit Inulin kann das Eis laktosefrei und vegan hergestellt werden. Inulin findest du in Drogerien, in Reformhäusern und in Bioläden.
Johannisbrotkernmehl
Johannisbrotkernmehl ist ein geschmacksneutrales, natürliches Bindemittel, das vor allem in der Herstellung von Eiscreme, Creme, Suppen und Saucen verwendet wird. Es hat eine Haltbarkeit von ca. 6 Monaten.
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Mega lecker 😋 🥰 … ich liebe es
Bei mir ist da was schiefgegangen!
Zuerst waren Geschmack und Geruch wie erwartet – frisch und etwas säuerlich.
Beim Erhöhen der Temperatur bis kurz vor dem Siedepunkt ist aber der Topfinhalt am Boden des Topfes karamellisiert. Es entstand eine braune, karamellartige Masse, und nach dem Pürieren der erhitzten Masse hatte ich eine eher hellbeige Basis.
Der Geschmack ist nicht schlecht, das Karamellisieren überdeckt aber so ziemlich den gewünschten Sauerrahm-Geschmack. Was ist passiert?
Ist dir die Masse etwas angebrannt?
Ich habe nur Urdinkel Sauerteig. Geht es mit diesem Sauerteig auch und wie viel soll ich davon nehmen?
Vielen Dank, für die immer neuen Rezepte.
Hallo Sonja
Ja, du kannst auch die gleiche Menge Dinkel Sauerteig verwenden.
Gruss, Team Marcel Paa