Himbeer Eis mit fruchtigem Topping
Mengenberechnung
Zutaten
Eismasse Grundmasse
- 300 g Mandelmilch (alternativ: Vollmilch)
- 130 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 25 g Inulin
- 1 Prise Salz
- 10 g Johannisbrotkernmehl (alternativ: Eisbindemittel)
- 400 g Sahne
Eismasse Fertigstellung
- 400 g Himbeeren (oder Beeren/Früchte nach Wahl)
- 1/2 Zitrone, Saft
Topping
- 100 g Himbeeren (oder Beeren/Früchte nach Wahl)
- 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 1/2 Zitronen, Saft
Anleitungen
Vorbereitung
- Vorgängig den Eis-Aufsatz der Küchenmaschine bzw. die Kühlmodule (falls keine Eismaschine zur Verfügung steht, ein flaches Gefäss aus Chromstahl) für mindestens 24 Std. in den Tiefkühler stellen.
Eismasse Grundmasse
- Alle Zutaten der Grundmasse in einen Kochtopf geben, gut durchmischen und anschliessend auf dem Herd aufkochen.
- Danach die Masse in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab etwa 2 Min. pürieren bzw. homogenisieren.
- Anschliessend die Eis Grundmasse mit Frischhaltefolie direkt auf der Masse zudecken, und für 12-24 Std. (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen und gut reifen lassen.
Eismasse Fertigstellung
- Den Zitronensaft und die Himbeeren zur Grundmasse geben und alles nochmals mit einem Pürierstab 1-2 Min. pürieren bzw. homogenisieren.
Weiterverarbeitung MIT Eismaschine
- Die Himbeer-Eis-Masse für ca. 1 Std. in der Eismaschine gefrieren lassen. Hier übernimmt die Maschine das Unterschlagen von Luft für Dich.
- Danach das Eis aus der Eismaschine in einen verschliessbaren Behälter füllen und für etwa 1 Std. tiefkühlen.
Weiterverarbeitung OHNE Eismaschine
- Die Himbeer-Eis-Masse in das vorgekühlte Gefäss füllen und in den Tiefkühler geben.
- Dann das Eis alle 30 Min. kräftig durchrühren, bis alles angefroren ist. Das dauert mindestens 4-5 Stunden.
- Die Eismasse in einen gekühlten Behälter geben und für mindestens 4 Std. in den Tiefkühler stellen.
Himbeer Topping
- Die Himbeeren, mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Kochtopf geben und unter ständigem Rühren für ein paar Min. auf dem Herd einkochen lassen.
- Das Himbeer Topping durch ein Sieb in eine Schüssel streichen und gut auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Mit einem Eisportionierer das gut durchgekühlte Himbeereis zu Kugeln formen. Dazu den Portionierer erst in heisses Wasser eintauchen, dann auf einem Lappen abklopfen und erst dann Kugeln aus dem Eis abstechen.
- Zum Schluss das Eis nach Belieben mit dem Topping übergiessen und mit ein paar gehackten Nüssen dekorieren.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Dir gefällt dieses Rezept und Du möchtest mehr über das Herstellen von Eiscreme erfahren? Schau mal bei unserem Online-Kurs in der Back Academy vorbei: Eiscreme – Gelato Online-Kurs
Weitere Eis- und Glacevarianten
- Fruchtsorbet
- Aprikosen Sorbet
- Eiscreme Bananen Joghurt
- Frozen Joghurt Himbeer Sticks
- UrDinkel Kirschen Eis Taler
- Vanille Eis im Baiser Becher
- Wassermelonen Eis am Stiel
Keine Eismaschine vorhanden?
Natürlich kann man auch Eis ohne Maschine herstellen; allerdings ist dieses Vorgehen bedeutend zeitintensiver, da die Grundmasse gefroren und alle 90 Min. neu aufgerührt werden muss.
Inulin
Inulin ist rein pflanzlicher und wasserlöslicher Ballaststoff, der in verschiedenen Gemüsearten vorkommt. Es verbessert die Eisstruktur und gibt ein schönes vollmundiges Mundgefühl. Mit Inulin kann das Eis laktosefrei und vegan hergestellt werden. Inulin findest Du in Drogerien, in Reformhäusern und in Bioläden.
Was ist hello sweety?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo zusammen! Ich habe an diesem Wochenende das Himbeereis in der halben Menge gemacht (meine Eismaschine ist recht klein, da 2 Personen-Haushalt). Geschmacklich 1a, aber nach einer Nacht im Tiefkühler leider steinhart. Zwar war es nach einer Stunde im Kühlschrank wunderbar cremig, aber für 2 Personen dann natürlich doch zu viel. Öfter einfrieren und wieder antauen scheint mir auch nicht sinnvoll. Habe ich etwas falsch gemacht?
Liebe Claudia
Leider ist es für uns schwierig zu sagen, was falsch gelaufen ist ohne genaue Angaben.
Mehrfach einfrieren und wieder auftauen ist jedoch kein Problem.
Herzliche Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel, ich habe zwei Fragen. Ist mit Inulin Zucker das Inulin Pulver gemeint, daß es im Reformhaus zu kaufen gibt? Die zweite Frage: kann ich die Eismasse für Vanilleeis auch für Schokoladen-, Zimt-, Karamelleis und das Himbeereis-Rezept für andere Fruchteissorten – z.B. Zitronen-, Erdbeer-, Mangoeis usw verwenden?
Was heißt bei der Grundmasse “ bis und mit der Sahne“? Wann gebe ich die Sahne zu?
Christel
Hallo Christel
„Alle Zutaten bis und mit der Sahne“ bedeutet: Mandelmilch, hello sweety, Inulin, Salz, JohannisbrotkernmehL UND Sahne. = ALLE ZUTATEN 😉 Wir werden das umformulieren… Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
Wie lange hält sich dieses TOPPING?
LG/Silvia
Hallo Marcel, ich habe heute dieses Rezept für Himbeereis hergestellt, habe aber anstatt Himbeere, Erdbeere verwendet. Die fertige Eismasse ist etwas schleimig geworden, kann das an der Menge Johannisbrotkornmehl liegen ??
Grüße Jutta
Hallo Jutta, kannst du „schleimig“ etwas genauer erklären?
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo Marcel Paa Team, die Eismasse war während des rührens und beim entnehmen aus der Eismaschine etwas zähflüßig. So ähnlich wie Kartoffelbrei der zulange gerührt wurde. Geschmacklich aber sehr lecker.
Herzliche Grüße
Jutta
Hallo Jutta
Marcel meint, dass es tatsächlich zu viel Johannisbrotkornmehl gewesen sein könnte…
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo Marcel
Kann man das auch mit Birnen machen, wieviele Birnen würdest du nehmen.
Danke für deine vielen tollen Rezepte.
Liebe Grüße Conny
kann man das Rezept 1:1 mit Erdbeeren machen (trotz den 10g Johannisbrotkernmehl)?
Hallo Marcel,
habe diese Woche das Himbeereis gemacht, wunderbar cremig, super Rezept, danke!!!
Wurde schon wieder kein Bild übertragen.
Ein neuer Versuch.
Perfektes Eis. Super cremig, fruchtig und erfrischend. Hat sich echt gelohnt.
Vielen Dank für das super LECKERE Rezept.
Gruß aus Schleswig-Holstein.