Biskuitrolle - Roulade - Swissroll gefüllt
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 35x35 cm
Biskuitboden >>> direkt zum Video "Biskuitrolle Grundrezept"
- 5 Eier
- 170 g Zucker
- 125 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
Füllung
- 250 g Sahne
- 250 g Himbeeren
Dekoration
- Himbeeren
- Puderzucker
Anleitungen
Biskuitboden mit 35 cm x 35 cm >>> direkt zum Video "Biskuitrolle Grundrezept"
- Den Backofen auf 240-250 Grad Umluft vorheizen.
- Eier und Zucker unter ständigem Rühren kurz auf ca. 40 Grad erwärmen (Zucker löst sich besser auf) und danach die Masse schaumig rühren, bis sie stabil ist (ca. 4-8 Min.).
- Die Menge wird sich verdoppeln und wird weiss. Das Mehl absieben und vorsichtig unterziehen.
- Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und gleichmässig – so rechteckig wie möglich – ausstreichen.
Backen
- Den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen bei 240-250 Grad Umluft zirka 8 Min. backen.
- Nach dem Backen, in noch heissem Zustand, mit Kristallzucker bestreuen, mit einem Backpapier abdecken und auf das heisse Blech drehen. Das jetzt obere Backpapier vorsichtig abziehen
Füllung
- Die Sahne steif schlagen und damit den gut ausgekühlten Biskuitboden mit einer Winkelpalette gleichmässig bestreichen.
- Danach die Sahne mit den Himbeeren bestreuen.
- Vom oberen Backpapierrand her die Biskuitrolle so satt wie möglich bis etwa in die Mitte einrollen. Mit Hilfe des Backpapiers das Biskuit fertig rollen und mit einem Massstab noch etwas straffen.
- Darauf achten, dass der Verschluss der Biskuitrolle unten ist. Danach die fertige Roulade ca. 1 Std. kühl stellen. Zum Schluss noch die Enden schön zuschneiden.
- Vor dem Verzehr die Roulade mit Beeren dekorieren und mit etwas Puderzucker stauben.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Biskuitrollen/Biskuitrouladen
- Sommer-Biskuitrolle
- Waldbeeren Joghurt Biskuitrolle
- Weihnachts Biskuit Rouladen
- Dekormasse für Biskuitrollen
- Warum Biskuitrollen brechen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Liebe Gemeinde 🙂
ein wunderbares Rezept. Stimmig und genau so, wie ich Biskuitrollen mag, dünner Boden bei einem Haushaltsblech. Ich habe die Masse warm-kalt geschlagen und bei 230 Ober/Unterhitze 8 Min gebacken bei leicht geöffnetem Zug. Kein Zucker drauf gestreut, nur gedreht. Die Rolle hat sich prima rollen lassen, ist nicht gebrochen und war wunderbar feucht. Durch braunen Zucker schön karamelisiert und doch weich. Ich kann dieses Rezept wärmstens empfehlen. Weniger Mehl bringt es wirklich und unbedingt warm-kalt schlagen, so hat die Platte mehr Stabilität.
Frohes Fest
Melissa