Unterschiede zwischen Biskuit, Wunderkuchen und Rührteigboden
Biskuit, Wunderkuchen oder Rührteig. Sieh Dir die entscheidenden Unterschiede in diesem Beitrag an.
5 von 1 Bewertung

Anleitungen
Biskuit
Herstellung
- Eier mit Zucker unter ständigem Rühren auf 40° Grad erwärmen. Das Mehl absieben und unterziehen. Optional flüssige Butter vorsichtig darunterziehen.
Struktur
- Feine, regelmässige Porung. Lockere, fluffige und krümelige Struktur. Beim Zusammendrücken bröckelt der Kuchen. Tränke wird sehr gut aufgenommen.
Eigenschaften
- Kein chemisches Triebmittel. Saugt Feuchtigkeit/Tränke sehr schnell auf, da von der Porung her eher grob. Gegenüber den beiden anderen Kuchen eher etwas trockener.
Verwendung
- Sahnetorten Torten mit Tränke.
Wunderkuchen
Herstellung
- Vanilleschote, Zucker und Eier ca. 15 Min. aufschlagen. Danach langsam Öl und Milch beigeben. Anschliessend das abgesiebte Mehl mit dem Backpulver unterziehen.
Struktur
- Unregelmässige Porung. Sehr weiche, sanfte und kompakte Struktur. Beim Zusammendrücken eher fettig, Tränke wird vom Kuchen gut aufgenommen.
Eigenschafen
- Muss mit Backpulver gelockert werden. Saugt Feuchtigkeit/Tränke gut auf, da von der Porung her eher grob. Gegenüber den beiden anderen Kuchen eher etwas fettiger.
Verwendung
- Sahnetorten - Motivtorten - 3D Torten.
Rührkuchen
Herstellung
- Butter mit Zucker schaumig schlagen. Danach Eier langsam nach und nach beigeben. Anschliessend das abgesiebte Mehl mit dem Backpulver beigeben.
Struktur
- Satte Porung. Kompakte und stabile Struktur. Sehr feucht & saftig. Beim Zusammendrücken bleibt der Kuchen stabil und quetscht wieder auseinander. Tränke wird fast gar nicht vom Kuchen aufgenommen.
Eigenschaften
- Muss mit Backpulver gelockert werden. Saugt Feuchtigkeit/Tränke eher schlecht auf, da von der Porung her sehr fein.
Verwendung
- Motivtorten - 3D-Torten