Chiacchiere di Carnevale
Mengenberechnung
Zutaten
Teig
- 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- 50 g Vollmilch
- 35 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 25 g Butter, flüssig
- 3 g Backpulver
- 1 Zitronenabrieb
- 1 Vanilleschote, Samen
- 15 g Grappa
weitere Zutaten
- 1 Frittieröl
- Puderzucker
Anleitungen
Teig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine etwa 10 Min. zu einem Teig kneten.
- Danach den Teig in Folie einpacken und ca. 30-60 Min. bei Raumtemperatur entspannen lassen.
Formen
- Den Teig in vier Stücke teilen und jedes Stück hauchdünn ausrollen.
- Alternativ kannst Du den Teig auch mit einer Pastarolle dünn ausrollen.
- Anschliessend die dünnen Teigplatten mit einem gewellten Pizzarad in Rechtecke von 10×4 cm schneiden.
- Jedes Rechteck zweimal diagonal einschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.
Frittieren
- In eine grosse Pfanne (oder Fritteuse) genügend Öl geben und auf 170-180 Grad erhitzen.
- Die Teiglinge in das heisse Öl geben und beidseitig, 1-2 Minuten pro Seite, goldgelb frittieren.
- Die Chiacchiere auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit etwas Puderzucker bestauben.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Fasnachtsgebäcke
Haltbarkeit
In einer Dose ca. 2-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Öltemperatur
Die Temperatur des Öles kannst Du auch ohne Thermometer wie folgt messen: Einfach ein Holzstäbchen oder einen Stiel einer Holzkelle in das Öl tauchen. Wenn sich daran viele Blasen bilden, ist das Öl heiss genug.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Vielen Dank für deinen Kommentar
Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!