Das beste Pfaffenhut Rezept mit Nussfüllung
Mengenberechnung
Zutaten
Nussfüllung
- 200 g Haselnüsse, ganz
- 120 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- etwas Zitrone, Abrieb
- 2 g Zimtpulver
- 30 g Vollmilch
Mürbeteig
- 100 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 100 g Butter kalt
- 200 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 1 Ei
- etwas Zitrone, Abrieb
Weitere Zutaten
- 1 Ei
Glasur
- 50 g Puderzucker
- ½ Zitrone, Saft
Anleitungen
Nussfüllung
- Die Haselnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 5-10 Min. abrösten.
- Danach die gerösteten Haselnüsse in eine Schüssel geben, mit Wasser auffüllen bis die Nüsse gedeckt sind und das Ganze ca. 12 Std. quellen lassen. (Falls Du mit bereits gemahlenen Nüssen arbeitest, kannst Du natürlich auf diesen Arbeitsschritt verzichten)
- Nach etwa 12 Std. das Wasser der Nüsse ableeren und die Nüsse mit dem Zucker und etwas Zitronenabrieb in einen Blender oder Cutter geben und fein mixen.
- Das Zimtpulver und die Milch dazugeben und alles nochmals gut durchmischen. Danach die Nussfüllung zudecken und etwa 30-60 Min. durchziehen lassen.
Mürbeteig
- Den Zucker und das Mehl auf die Arbeitsfläche auf einen Haufen geben, in der Mitte eine Mulde formen und die restlichen Zutaten in diese Mulde geben.
- Danach alles zusammen zu einem Teig zusammenfügen.
- Den Teig in ein Teigtuch (Gärfolie) oder eine Frischhaltefolie packen und für mind. 30-60 Min. kühlstellen.
Fertigstellung der Pfaffenhüte
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den gut gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 4 mm Dicke ausrollen und danach Kreise mit etwa 11 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigrondellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Das Ei in eine Schüssel aufschlagen und mit einem Schwingbesen oder einer Gabel verquirlen.
- Danach die Teigrondellen mit dem verquirlten Ei bestreichen. Dabei darauf achten, dass vor allem der Teigrand bestrichen ist (Mitte der Teigrondelle muss nicht unbedingt angestrichen werden).
- Die vorbereitete Nussfüllung in einen Spritzbeutel geben und damitin die Mitte der Teigrondellen kleine Kugeln spritzen.
- Anschliessend jeweils drei Seiten der Pfaffenhüte nach oben über die Füllung klappen, so dass eine Dreiecksform entsteht. Dabei muss in der Mitte die Nussfüllung noch zu sehen sein. Die Teigenden, bzw. die Teigspitzen etwas zusammen kneifen.
- Dann den Teig mit dem verquirlten Ei anstreichen.
Backen
- Die Pfaffenhüte in den auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und etwa 10-12 Min. goldgelb backen.
Glasieren
- Etwas Zitronensaft zum Puderzucker geben und gut durchmischen. Soviel Zitronensaft verwenden, bis das Ganze streichfähig wird.
- Danach die Pfaffenhüte – vor allem die Füllung - gleichmässig mit diesem Zuckerguss bestreichen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Cookies-, Kekse-, Plätzchen-, Guetzli-Rezepte
Haltbarkeit
In gut verschliessbaren Dosen 5-7 Tage
Was ist hello sweety?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Excellente recette. Chez moi le temps de cuisson nécessite 3 minutes de plus.
Hallo Marcel,
vielen Dank für das tolle Rezept. Nachdem ich die Pfaffenhüte genau nach Rezept gemacht habe, ist mir leider der Mürbteig etwas „verlaufen“ . Was habe ich hier falsch gemacht. Vielen Dank für Deine Antwort.
Hallo Jörg
Der Teig könnte zu warm oder zu weich gewesen sein.
Gruss, Team Marcel Paa
Da ich sie voriges Jahr schon zu Weihnachten gebacken habe und sie sehr gut angekommen sind habe ich sie natürlich diese Jahr auch wieder dabei.Sie sind sehr lecker.😋😀
Ich liebe dieses Rezept, ein herrlicher Nussgeschmack kombiniert mit dem Mürbeteig, einfach sensationell. Schmeckt auch noch nach zwei bis drei Tage später.
Grüsse
Brösmeli
Hallo Marcel
Ich habe gestern spontan die Pfaffenhütte gebacken und bin sehr zufrieden mit diesem Rezept.Sie schmecken sehr lecker.Danke für deine so tollen Rezepte.
LG.Silvia
Gruss in die Schweiz. Kalter und nasser Tag am Zipfel von Afrika. Die beste Zeit zu backen. Heute habe ich Pfaffenhuete gemacht. Sind mir sehr gut gelungen. Vielen Dank fuer das super Rezept und das Video dazu.
LG von unten.
Hallo Marcel, erstmal tausend Dank für deine tollen Rezepte, die du mit uns teilst!????????
Schon alleine vom zuschauen deiner Videos, bekommt man Lust zu backen
Ich habe, wie angekündigt, den Osterzopf und die Kardinalrolle zu Ostern gebacken… was soll ich sagen, meine Schwiegermutter war begeistert samt meiner Familie. Meine Schwiegermutter konnte kaum an sich halten!????????
Heute backe ich deine Pfaffenhütchen????
Da ich mich kurzfristig dazu entschlossen habe, musste ich auf gemahlene Haselnüsse zurückgreifen…hierzu habe ich etwas mehr Milch zugegeben, da die Nussmasse doch sehr trocken war.
So,fertig.
Geschmack topp, Aussehen flop…irgend etwas ist schiefgelaufen????
Das Aussehen scheint meiner Familie nichts auszumachen, sie futtern wie die Weltmeister ????????
Ganz liebe Grüße aus Wolfsburg
Hallo
Tolles Rezept!
Frage:
Können die Pfaffenhüte auch als Teigrohlinge eingefroren werden?
Lg janine
Hallo Marcel
Du sagst im Rezept, dass man das Nusswasser nicht wegschütten soll, sondern für ein feines Nussbrot verwenden kann. Gibt es von dir auch ein Rezept für ein feines Nussbrot?
Übrigens die Pfaffenhüte waren super mit hello Sweety.
LG Kurt
Hallo Marcel
Vielen dank für deine tollen Videos mit vielen wichtigen Infos/tipps und die einfach beschriebenen Rezepten. Es macht einfach riesigen spass leckere Brote/Brötchen und Desserts zu zaubern und sich ständig zu verbessern. Mach weiter so!!! Freue mich jedes mal etwas zu backen
Hallo Alexandra, mit dem Verkleinern warst Du schlauer als ich. Aber sie sind lecker. Man muss sich in der Gewalt haben, sonst hört man erst zu spät auf????. Um mir ein besseres Gewissen zu geben, habe ich Weizen 1050 genommen. Ist ja gesünder ????.
Hallo Marcel
Hilfe, ich bin süchtig nach deinen Rezepten. Ich erzähle es überall weiter, deine Backvideos zu schauen. Bin hell begeistert. Du erklärst es so gut und einfach, super zum nach backen. Habe heute die Pfaffenhüte gemacht, super gelungen und ganz viele Komplimente bekommen. So macht es echt Spass, weitere Dinge auszuprobieren. Auch die Cremeschnitten waren wie vom Beck, echt lecker. Danke!!!!????????????????????????????????????
Hallo Marcel
Wir haben heute die Hüte versucht und sind zufrieden. Müssen noch gewisse Feinheiten vornehmen und versuchen es bald wieder.
Frage, wie kriegst du die Masse so dunkel? Geröstet haben wir die Nüsse 15 min.
Liebe Grüsse
Yolanda und Andrea
Lieber Marcel!
Ich habe dein Pfaffenhut Rezept auch sofort probiert, denn ich kannte sie noch von früher aus den deutschen Bäckereien.
Da ich keine Nüsse vertrage, habe ich sie durch Mandeln ersetzt. OMG sind die gut???????? Ich habe sie allerdings etwas kleiner gemacht, sie machen doch sehr satt. Aber Vorsicht!! Echte Suchtgefahr????????????
Herzlichen Dank für deine tollen Rezepte und Erklärungen! Dein Blog ist echt super????????????
Sogar bis zu uns nach Kanada hast du es geschafft! VG aus Saskatchewan????♀️
Hallo Marcel
Erstmal Kompliment für den neuen Blog. Bin begeistert auch dass das Ausdrucken jetzt verbessert wurde.
Zum Rezept muss ich sagen, dass ich es sofort ausprobiert habe : die Pfaffenhüte sind köstlich und vor allem nicht zu süss, schnell gemacht und bestimmt nicht das letzte Mal.
Die Pfaffenhütchen sehen so lecker aus. Freue mich schon drauf sie zu backen.
Wow!!! ????
Super lecker!!! Danke für das tolle Rezept. Ich habe bei der Füllung 50g Zucker/hello sweety durch 50g getrocknete Datteln ersetzt. Schmeckt genau so gut und macht die Füllung eventuell sogar noch etwas saftiger…;-)
Hallo Marcel
Ich freue mich schon riesig auf die Hüte! ????
Frage:
Ist es wirklich PuderZUCKER für die Glasur, oder pulverisiertes Hello Sweetie?
Als ich Hello Sweetie bei den Läckerli für die Glasur verwendete, klebte alles…
Lasse ich die Glasur besser weg, wenn ich wirklich KEINEN Zucker verwenden will?
Danke für Deine Antwort!
LG, Kristina
Nein beim Pfaffenhut habe ich Puderzucker genommen, es geht auch mit hello sweety du brauchst sogar noch weniger davon