basler_lekrerli - Rezept Marcel Paa

 

Basler Läckerli

Erstelle selber diese traditionellen, einmaligen und leckeren Basler Läckerli aus einem köstlichen Honigteig und Du wirst begeistert sein!
4.27 from 60 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Mengenberechnung

25 Stück
Backdauer ca. 15-20 Min.
Backtemperatur 200 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Läckerliteig

  • 50 g Mandeln
  • 50 g Orangeat (alternativ: Zitronat)
  • 120 g Honig
  • 60 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • etwas Orangenabrieb (alternativ: Zitronenabrieb)
  • 6 g Zimtpulver
  • 2 g Muskatnusspulver
  • 1 g Nelkenpulver
  • 30 g Kirschwasser
  • 150 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 2 g Backpulver

Glasur

  • 20 g Wasser
  • 30 g Puderzucker

Anleitungen
 

Läckerliteig

  • Die Mandeln mit dem Orangeat in einen Food Processor oder Blender geben und grob hacken.
  • Den Honig mit dem Zucker, dem Orangenabrieb und den Gewürzen in einen Kochtopf geben und auf dem Herd unter ständigem Rühren auf etwa 40-50 Grad erwärmen, bis der Zucker schön aufgelöst ist.
  • Sobald sich die Masse schön verbunden hat, das Kirschwasser beigeben und nochmals alles gut verrühren.
  • Danach den Topf vom Herd nehmen, die gehackten Mandeln und das Orangeat dazugeben und alles gut vermischen.
  • Die Honigmasse in eine grössere Schüssel geben.
  • Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Mehl und das Backpulver zur Honigmasse geben und alles zu einem Teig mischen.

Formen

  • Tipp: dieser Teig muss sofort weiterverarbeitet werden, sonst wird er so fest, dass eine Weiterverarbeitung schier unmöglich wird. Das Ausrollen des Teiges geht am besten zwischen zwei Backpapieren.
  • Den Teig auf ein Backpapier geben und mit einem zweiten Backpapier zudecken.
  • Anschliessend den Teig mit einem Rollholz möglichst rechteckig auf etwa auf 6 mm ausrollen.
  • Dann das obere Backpapier wegnehmen, und die Teigkanten auf allen Seiten mit einem Ausrollholz leicht nach innen drücken, so dass ein gleichmässiges Rechteck entsteht.
  • Den Teig nochmals mit dem Backpapier zudecken und auf die richtige Grösse ausrollen.
  • Danach das obere Backpapier wieder entfernen und den ausgerollten Teig mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen.

Backen

  • Den ausgerollten Läckerliteig für etwa 15-20 Min. im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.

Glasur

  • Tipp: Glasur nicht zu früh herstellen, da sie sehr schnell anzieht. So 2-3 Min. bevor die Läckerli aus dem Ofen kommen, damit beginnen.
  • Den Zucker zum Wasser in einen Kochtopf geben und auf dem Herd für 1-2 Min. aufkochen, bis sich der Zucker schön aufgelöst hat. Masse sollte dann etwas dickflüssig sein.

Fertigstellung der Basler Läckerli

  • Die Basler Läckerli aus dem Ofen nehmen und die ganze Platte noch im heissen Zustand mit der dickflüssigen heissen Glasur bestreichen.
  • Nach dem Erkalten wird der Zucker „absterben“ und die Läckerli bekommen die typischen und unregelmässigen weissen Stellen.
  • Dann das Backpapier mit der Läckerliplatte vom Blech auf die Arbeitsplatte ziehen und mit einem Ruck-Zuck (Teigschneider) Rechtecke von 5x4 cm markieren und einem Pizzarad schneiden.

Video

Gut zu wissen

Haltbarkeit

Die Basler Läckerli sind problemlos 4-5 Wochen haltbar. Wenn Du die Läckerli gerne etwas trocken und hart magst, dann die Läckerli gut verschlossen in einer Dose aufbewahren.
Andernfalls die Läckerli nur leicht verschlossen aufbewahren.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Nutrition

Einheit: 1Keks | Kalorien: 51kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiss: 1g | Fett: 1g

Deine Notizen

Weitere Cookies-, Kekse-, Plätzchen-, Guetzli-Rezepte
Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Für alle Schweizer und Liechtensteiner

Für alle ausserhalb der Schweiz

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

Eine Antwort

  1. 5 stars
    Mmmh…diese Läckerli sind wirklich fein. Für mich einen Tick zu süss. Ich habe normalen Kristallzucker verwendet. Vielleicht ist der süsser, wie hello sweety.
    Bei der Zubereitung nach diesem Rezept kann wirklich nichts schief gehen. Da alles ziemlich rucki-zucki gehen muss, sind die Läckerlis auch rucki-zucki zum Naschen bereit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten