Margareten Hupf
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 7 cm Durchmesser
Tipp: Butter und Eier bereits am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese bei der Verwendung alle Raumtemperatur haben.
Sandmasse
- 3 Eiweiss
- 1 Prise Salz
- 25 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 3 Eigelb
- 150 g Butter weich
- 60 g Marzipan
- 25 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- etwas Orangen, Abrieb
- 1 Vanilleschote Samen
- 70 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405/550)
- 50 g Weizenstärke
Glasur
- 130 g Puderzucker
- 1 Orange, Saft
Anleitungen
Sandmasse
- Zuerst das Eiweiss mit dem Zucker zu Schnee schlagen. Tipp: Durch das Trennen der Eier bzw. durch den Einsatz von Eischnee wird der Kuchen viel luftiger und saftiger und Du kannst auf Backpulver verzichten.
- Danach die Eigelbe mit der weichen Butter, dem durchgekneteten Marzipan, dem Zucker, Orangenabrieb und dem Samen einer Vanilleschote glatt und cremig rühren.
- In der Zwischenzeit die Mulden eines Gugelhupf-Backbleches einfetten und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Mehl mit der Stärke mischen, absieben und unter die Buttermasse mischen.
- Zum Schluss einen Drittel des geschlagenen Eiweisses unter die Eigelbmasse mischen (angleichen) und erst dann den restlichen Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.
- Danach die Masse in einen Spritzbeutel füllen und damit die Mulden des vorbereiteten Gugelhupf-Backbleches bis etwa 1 cm unter den Rand füllen.
Backen
- Die befüllte Backform in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für etwa 10 Min. goldgelb backen.
- In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten.
Glasur
- Den Saft einer Orange zum Puderzucker geben und alles klumpenfrei verrühren. Sollte die Konsistenz noch etwas zu dickflüssig sein, kannst Du noch etwas Orangensaft oder etwas Wasser dazugeben.
- Für ein gutes Aroma die ausgekratzte Vanilleschote etwas klein schneiden und in die Glasur einlegen. Diese vor der Weiterverwendung der Glasur wieder entfernen.
Fertigstellung
- Nach dem Backen die Margaretenhupfe ausformen und auf ein Kuchengitter stürzen.
- Anschliessend die noch heissen Hupfe in die vorbereitete Glasur tunken, auf einem Kuchengitter absetzen und gut auskühlen lassen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Kuchen-Rezepte
- Apfelkuchen mit Makronenmasse
- Rhabarber Butterkuchen
- Spanische Vanilletorte
- Bündner Nusstorte
- Schoko Kirsch Kuchen vom Grill
- Vanille Flan
- Apfel Mandel Kuchen
- Schokoladen Mandel Kuchen
- Schokoladen Hefe Gugelhupf
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Kuchen? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Eine Augenweide
Einfach klein und fein.
Gruss
Brösmeli
Tolles Rezept hab meine Reperatur verändert auf 200grad da beim ersten Mal es nicht so recht ausreichte und es ist wieder super gelungen
Hallo Marcel
Kann ich die Margareten Hupf auch glutenfrei machen? Lässt sich die Weizenstärke durch Maisstärke und das Mehl mit einem glutenfreien Mehlmix ersetzten?
Danke für dein Feedback
Liebe Grüsse
Ines
Nachdem ich heute schon dein Roggenvollbrot gebacken habe, dachte ich was süßes geht noch.
Allerdings reichen die 10Min bei 180 Grad nicht. Ich hatte sie gute 20 Minuten im Ofen
Hallo Marcel
Mega fein und fluffig geworden, danke für das tolle Rezept und so einfach 🤩
Hallo Marcel,
Habe dies Rezept doch machen müssen. Leider hatte ich kein Marzipan gehabt. Habe es mir halt selber gemacht.
Leider nur 1 Gugelhopf Form. Leider habe ich sie nicht gut eingefettet. Aber das war egal.
Es war einfach genial. Wir haben alles weggeputzt. herrlich👌👍
Kommt der Kuchen ganz ohne Backpulver oder irgendein Backtriebmittel aus?
Hallo Gesine
ja genau – wie im Rezept beschrieben „Tipp: Durch das Trennen der Eier bzw. durch den Einsatz von Eischnee wird der Kuchen viel luftiger und saftiger und Du kannst auf Backpulver verzichten.“ Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Sofort nachgebacken.
Gelingt leicht.
Sieht prima aus.
Schmeckt mega gut.
Vielen herzlichen Dank für dieses Rezept!
Schön sind sie geworden! 😋Super lecker. 😜 Danke Marcel für die tollen Videos. 👏