Schokoladen Hefe Gugelhupf - Rezept Marcel Paa

 

Schokoladen Hefe Gugelhupf

Dieser traditionelle Schokoladen Hefe Gugelhupf erinnert an den Sonntagskaffee bei Oma - ein traumhaft luftiger, saftiger und leckerer Kuchen, den man einfach lieben muss!
4.25 from 20 votes
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare Vorteig: 8-12 Std.
Stückgare 2-3 Std.

Mengenberechnung

1 Kuchen
Backdauer ca. 40-45 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Originalgrösse: Gugelhupf mit 24 cm Durchmesser, 9 cm hoch

    Vorteig

    • 50 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
    • 50 g Wasser handwarm
    • 10 g Sauerteig (alternativ: 0.5 g Frischhefe)

    Hauptteig

    • Vorteig
    • 300 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
    • 140 g Vollmilch
    • 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 1 Ei
    • 5 g Salz
    • 3 g Backmalz (alternativ: Honig)
    • 7 g Frischhefe
    • 70 g Butter weich
    • 150 g Schokolade, backfest

    zum Ausfetten & Bestreuen

    • Butter
    • Mandeln, gehobelt

    Anleitungen
     

    Vorteig

    • Den Sauerteig zum Wasser geben und aufschlämmen, d.h. gut miteinander vermischen.
    • Dann diese Sauerteig-Wasser-Mischung zum Mehl geben und alles klumpenfrei verrühren.
    • Den Vorteig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 8-12 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.

    Hauptteig

    • Den Vorteig mit allen anderen Zutaten bis und mit der Butter in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe beginnen zu kneten.
    • Nach 2-3 Min. die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig etwa 15-20 Min. kneten, bis er die Fensterprobe besteht.
    • In der Zwischenzeit eine Gugelhupfform mit Butter gut ausfetten und mit gehobelten Mandeln ausstreuen.
    • Sobald der Teig die Fensterprobe bestanden hat, die Schokoladendrops dazugeben und auf kleiner Stufe nur noch kurz unter den Teig mischen.

    Formen

    • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einen gleichmässigen Strang daraus rollen.
    • Die beiden Enden des Strangs miteinander verschliessen, diesen Teigring mit den Händen leicht flach drücken und mit dem Verschluss nach unten in die vorbereitete Form legen.
    • Danach den Teig in die Form drücken, mit einem Teigtuch(Gärfolie) zudecken und…
    • Variante I
      Den Backofen auf 30 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die zugedeckte Gugelhupfform für 60-90 Min. hineinstellen und den Teig gären lassen.
    • Variante II
      Den Teig in der zugedeckten Gugelhupfform für 2-3 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
    • Nach der Gärzeit sollte der Teig etwa bündig zum Formenrand aufgegangen sein.
    • Den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Backen

    • Den Gugelhupf in den vorgeheizten Ofen schieben, etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Form geben und den Kuchen etwa 40-45 Min. goldgelb backen.
    • Nach dem Backen den Hefe Schokoladen Gugelhupf auf ein Kuchengitter stürzen: Dies geht am besten, wenn Du ein Kuchengitter auf die Form legst, und dann beides zusammen in einem Ruck umdrehst.
    • Dann kannst Du die Form ganz einfach entfernen und den Kuchen auf dem Gitter auskühlen lassen.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 3217kcal | Kohlenhydrate: 452g | Eiweiss: 120g | Fett: 146g

    Deine Notizen

    Weitere Kuchen-Rezepte
    Kuchengrösse

    Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen

    Frischhefe – Wie portioniert man 0.5 g Frischhefe ohne Feinwaage?

    Du nimmst etwa die Grösse einer Erbse an Frischhefe und halbierst diese.

    Fensterprobe

    Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.

    Tipp zur Backform

    Die Backform mit heissem Wasser, wenig Spülmittel und einem Tuch reinigen. Keine Kratz- oder Scheuermittel verwenden. Nicht in der Spülmaschine reinigen.

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle Schweizer und Liechtensteiner

    Für alle ausserhalb der Schweiz

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    4 Antworten

    1. Lieber Marcel
      Ich habe bereits den Vorteig gemacht und wollte eben anfangen mit den Zutaten und dabei bemerkt, dass mir die Schokolade fehlt. Kann ich das Rezept 1 zu 1 übernehmen einfach ohne Schokolade? Oder soll ich statt dessen gemahlene Nüsse verwenden?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten