Bündner Nusstorte
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 24 cm Durchmesser, 3 cm hoch
Nussfüllung
- 1 Zitrone, Saft
- 250 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 200 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 150 g Sahne
- 60 g Honig
- 310 g Walnüsse (Baumnüsse)
Mürbeteig
- 220 g Butter kalt
- 85 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 2 g Salz
- 15 g Sahne
- 330 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405/550)
zum Bestreichen
- 1 Ei
Anleitungen
Nussfüllung
- Den Saft einer Zitrone mit dem Zucker in einen Kochtopf geben und auf dem Herd karamellisieren.
- Den zweiten Teil Zucker, mit der Sahne und dem Honig in einen Kochtopf geben, einmal durchmischen und dann auf dem Herd einmal aufkochen.
- Anschliessend die aufgekochte Sahne zum heissen Karamell in den Kochtopf geben und alles gut durchmischen. Dann das Ganze auf dem Herd bei 120 Grad leicht einkochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Walnüsse daruntermischen.
- Danach einen 22-er Tortenring mit Backpapier auskleiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Karamell-Nussmischung in diesen Tortenring geben und etwas glatt streichen.
- Anschliessend diese Nussplatte 2-3 Std. gut auskühlen lassen (kann auch bereits am Vorabend gemacht werden). Danach die Nussplatte ausformen und bis zur Weiterverwendung in den Tiefkühler legen.
Mürbeteig
- Alle Zutaten bis und mit der Sahne in die Küchenmaschine geben und glatt rühren.
- Danach das Mehl dazugeben und alles zu einem Teig zusammenfügen.
Fertigstellung
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben, von Hand noch kurz durchkneten und dann etwa 2/3 des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm Dicke ausrollen.
- Anschliessend einen Tortenring mit 24 cm Durchmesser leicht einfetten, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem ausgerollten Teig auskleiden. Dabei darauf achten, dass der Rand schön hochgezogen wird. Dann den überschüssigen Teig am Rand mit einem Messerrücken entfernen.
- Die tiefgekühlte Nussplatte mittig auf den ausgelegten Kuchenboden legen.
- Danach den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 3 mm rund ausrollen und den Kuchen damit vollständig bedecken. Zum Schluss den überschüssigen Teig am Rand mit einem Messerrücken entfernen.
- Das Ei in eine Schüssel aufschlagen, mit einer Gabel oder einem Schwingbesen verquirlen und den Kuchen zweimal hintereinander damit bestreichen.
- Anschliessend mit einer Gabel rautenförmige Streifen in die Oberfläche ziehen und die Tortenkante – wie bei einer Ravioli – ringsum ca. 1 cm eindrücken. Die Oberfläche den Rauten nach mit der Gabel stupfen (Löcher einstechen).
Backen
- Den Kuchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für ca. 40 Min. goldgelb backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen und erst dann ausformen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Kuchen-Rezepte
- Apfelkuchen mit Makronenmasse
- Rhabarber Butterkuchen
- Margareten Hupf
- Spanische Vanilletorte
- Schoko Kirsch Kuchen vom Grill
- Vanille Flan
- Apfel Mandel Kuchen
- Schokoladen Mandel Kuchen
- Schokoladen Hefe Gugelhupf
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Was wäre die Schweiz wohl ohne Bündner Nusstorten Rezept von Marcel?
Es schmeckt fantastisch.
Gruß
s Brösmeli
Ja hallo….darauf habe ich schon lange gewartet, i backe diese Engadiner Nusstorte schon lange aber das mit dem einfrieren ist eine tolle Idee wird ausprobiert… Dankeschön