Apfelkuchen - Apfel Carré
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 26 cm x 26 cm
Kuchenteig
- 250 g Dinkelmehl, hell
- 125 g Butter
- 30 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 1 Prise Salz
- 50 g Wasser
Belag
- 6 Äpfel (oder ca. 400-500 g Früchte nach Wahl)
- Zitronensaft
- Zimtpulver
- Haselnüsse, gemahlen
Guss
- 15 g Maisstärke
- 2 Eier
- 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 1 Vanilleschote (Samen)
- 150 g Vollmilch
- 150 g Sahne
Glasur
- 1 Btl Kuchenglasur (alternativ: Piping Gel)
Anleitungen
Kuchenteig
- Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Danach alle restlichen Zutaten in die Mulde geben und alles zusammen zu einem Teig zusammenfügen.
- Anschliessend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 2,5-3 mm quadratisch ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas durchlockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
- Tipp: Sollte dein Teig sehr weich sein, kannst du ihn vor dem Ausrollen etwa 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
- Anschliessend den Teig gut mit einer Gabel stupfen, d.h. Löcher einstechen. Dadurch wird verhindert, dass der Teigboden während des Backens Blasen wirft.
- Danach einen Tortenrahmen mit 28x28 cm auf den Teig legen und leicht drücken, d.h. den Teig markieren. Dann den Teig der Markierung nach ausschneiden.
- Anschliessend den Tortenrahmen auf 26x26 cm einstellen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Danach den Tortenrahmen mit dem vorbereiteten Teig auslegen.
- Den Backofen auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Belag
- Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in Schnitze schneiden.
- Danach die Apfelschnitze mit etwas Zitronensaft beträufeln, mit etwas Zimt bestreuen und gut durchmischen.
- Anschliessend den vorbereiteten Kuchenboden mit etwas Haselnüssen bestreuen und mit den Apfelschnitze gleichmässig belegen.
Guss
- Alle Zutaten bis und mit dem Samen einer Vanilleschote in eine Schüssel geben und mit einem Schwingbesen glattrühren.
- Danach die Milch und die Sahne dazugeben und nochmals alles gut verrühren.
- Den Guss gleichmässig über die Äpfel giessen.
Backen
- Den Kuchen in die untere Hälfte des vorgeheizten Ofens schieben und etwa 40-45 Min. backen.
- Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen und dann mit der Kuchenglasur (gem. Packungsanleitung) abglänzen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Kuchen-Rezepte
- Tiroler Cake
- Blueberry-Schokoladenkuchen
- Lemon Meringue Pie
- UrDinkel Nidelkuchen
- Travel Cake mit Johannisbeeren
- Vanille Schokoladen Hupf
- Whities mit Erdbeeren
- Mango Kokos Hupf
- UrDinkel Blaubeeren Puddingkuchen
- Himbeer Vanille Tarte
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Belag
Natürlich kannst Du anstelle von Äpfeln auch andere Früchte verwenden 🙂 Zwetschen, Kirschen, Aprikosen usw. wie es Dir am besten passt!
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Habe den Kuchen auch gemacht. Nur ein wenig zu stark gebräunt. Aber wir mögen das so. Herrlich ist er. Danke für das tolle Rezept.👏
Hallo Marcel,
sehr leckerer Kuchen! Bei mir hat der Trick mit der Backform nicht geklappt, der Teig ist sehr zusammengekrabbelt (habe Dinkelmehl genommen). Ich habe es bis 32 cm versucht und dann mit der Hand nachgeholfen. Auch ist die Gussmasse sehr ausgelaufen…vielleicht ist mein Blech zu uneben. Fazit für mich: das nächste Mal nehme ich eine Backform🙂.
Also im Schwabenland heißt er nicht Carre sondern Apfelkuchen vom Blech.
Wir haben ihn auch auf einem Großen Backblech gebacken also doppelte Menge. Und Äpfel hatten wir noch eingelagerte eine schöne alte Sorte.
Den Guß haben wir mit Agar, Agar hergestellt.
So lecker und schnell habe ich noch nie einen Kuchen Hergestellt.
Hallo,
genauso haben wir es auch gemacht. Allerdings erst beim zweiten Mal. 🙈
Vielen Dank für deinen Kommentar. Hätte ich ihn eher gelesen, wäre mir beim ersten Mal nicht der komplette Guss abgehauen.
Zumal ich auch lieber Kuchen an Nachbarn und Freunde verteile als nur ein kleines Stück zu backen.
LG Daniela 💐
Hallo Marcel,
welche Apfelsorte entscheidet mein Garten.
Zur Oxidation kann ich sagen, dass die neuen Züchtungen so sind, dass sie schon ewig brauchen, bis sie oxidieren.
Manche alte sorte oxidiert bevor du die Zitrone aufgeschnitten hast.
Allerdings haben bei den neuen Sorten und dann noch von der Blüte angespritzt wurden, viele Menschen allergische Reaktionen.
Vielleicht hilft diese Info einigen in dieser community.
Scönen Tag noch
Peter
Hallo Marcel
Toller Kuchen und ein super Trick mit der größer eingestellten Backform zum markieren. Hätte mir schon viel Arbeit erspart wenn
ich das schon früher gewusst hätte.
Ich werden den Kuchen auf jeden Fall ausprobieren.
Kann man den nach dem backen eigentlich auch einfrieren?
Ach ja und Carree ist wohl eher ein Schweizer Ausdruck, ich kenne es nur als quadratische Backform.
Liebe Grüße
Katja
Den Kuchen kann man sehr gut einfrieren, er schmeckt wie frisch nach dem auftauen.
Hallo Marcel,
frisch aus dem Ofen, hab ihn auf einem Backblech gebacken, Guss 1,5fache Menge. Unter die Äpfel kamen noch Weibeerle. Hab den Kuchen direkt nach dem backen mit erwärmtem Holunderblütengelee bestrichen, bin gespannt wie er schmeckt.
Gruß Lisa
Hallo Marcel
Ich wollte fragen was ich falsch mache den meint Kuchenteig kann Mann nicht ausrollen er reist ?
Mit freundlichen Grüßen sandra
Hallo Sandra
Allenfalls wurde der Teig zu lange oder mit warmen Händen geknetet oder mit zu warmen Händen gearbeitet – siehe auch unter FAQ „Kuchenteig“- https://www.marcelpaa.com/faq-haeufige-fragen-der-einfach-backen-community/
Beste Grüsse, Team Marcel Paa