1 Grundrezept – 5 Spritzgebäcke
Mengenberechnung
Zutaten
Grundmasse
- 350 g Butter, weich
- 1 Prise Salz
- 200 g hello sweety (alternativ: Puderzucker)
- 2 Eier
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
Studentenküsse (ca. 14 Stück)
- 200 g Grundmasse
- Orangenabrieb
- Mandeln, gehobelt
Vanillekekse (ca.16 Stück)
- 200 g Grundmasse
- 1 TL Gourmet Vanillepulver
Katzenpfoten (ca. 20 Stück)
- 200 g Grundmasse
- 75 g Mandeln, gemahlen u. geschält
- 15 g Vollmilch
Haselnuss-Stangen (Strassburger) (ca. 16 Stück)
- 200 g Grundmasse
- 50 g Haselnüsse, gemahlen
- 15 g Vollmilch
Schokoladenbögen (ca. 12 Stück)
- 200 g Grundmasse
- 8 g Kakaopulver
Füllungen
- Ganache
- Marmelade nach Wahl
- Nougatcreme
- Haselnusscreme
Weitere Zutaten
- Kuvertüre
- Puderzucker
- Kokosflocken
Anleitungen
Grundmasse
- Butter, Salz und hello sweety in eine Schüssel geben und zusammen glattrühren.
- Die Eier nach und nach unter die Buttermasse mischen.
- Anschliessend das Mehl unter den Teig ziehen und klumpenfrei verrühren.
- Danach die Keksmasse in 5 Schüssel aufteilen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
Studentenküsse
- Einen Fünftel der Grundmasse mit dem Orangenabrieb glattrühren.
- Danach die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 12er Lochtülle geben und mit genügend Abstand Punkte auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen (Durchmesser der Punkte: ca. 2 cm).
- Die Kekse mit gehobelten Mandeln bestreuen.
- Danach die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
- Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann mit Kirschenmarmelade oder einer Füllung nach Wahl jeweils zwei zusammensetzen.
- Anschliessend die Studentenküsse mit Puderzucker stauben.
Vanillekekse
- Einen Fünftel der Grundmasse mit dem Vanillepulver glattrühren.
- Danach die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Ringe auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen (Durchmesser der Ringe: ca. 3 cm).
- Danach die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
- Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und erst dann die Verschluss-Seite bis zur Mitte in temperierte Kuvertüre tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.
Katzenpfoten
- Einen Fünftel der Grundmasse mit den Mandeln und der Milch glattrühren.
- Danach die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Tropfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
- Danach die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
- Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann mit Aprikosenmarmelade oder einer Füllung nach Wahl jeweils zwei zusammensetzen.
- Anschliessend die Katzenpfoten mit der Spitze in temperierte Kuvertüre tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.
Haselnuss-Stangen (Strassburger)
- Einen Fünftel der Grundmasse mit den Haselnüssen und der Milch glattrühren.
- Danach die Masse in einen Spritzbeutel mit 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Streifen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen (Länge ca. 5-6 cm).
- Danach die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
- Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann mit Himbeermarmelade oder einer Füllung nach Wahl jeweils zwei zusammensetzen.
- Anschliessend die Strassburger mit einer Seite bis etwa in die Mitte in temperierte Kuvertüre tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.
Schokoladenbögen
- Einen Fünftel der Grundmasse mit dem Kakaopulver glattrühren.
- Danach die Masse in einen Spritzbeutel mit 10er Sterntülle geben und mit genügend Abstand Bögen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
- Danach die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Backofens ca. 10-15 Min. backen.
- Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen und dann mit Ganache oder einer Füllung nach Wahl jeweils zwei zusammensetzen.
- Anschliessend die Schokoladenbogen mit beiden Enden in temperierte Kuvertüre und dann in Kokosflocken tunken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.
Tipp
- 31. Sollten die Massen zum Aufspritzen zu fest sein, kannst Du noch etwas Milch darunter rühren.
Video
Deine Notizen
Weitere Weihnachtsguetzli, -kekse, -plätzchen und -cookies
- Lebkuchen Rentier
- Lebkuchen Sterne gefüllt mit Mandel Makronenmasse
- Lebkuchen Tannenbäume
- Mürbeteig Nikolaus Plätzchen
- Orangen Lebkuchen Pralinen
Haltbarkeit
In eine gut verschliessbaren Dose 3-4 Wochen.
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Den Teig bekommt man sehr schwer aus dem Spritzbeutel, man braucht sehr viel Kraft. Im Ofen laufen die Plätzchen sehr auseinander.
Einfaches und köstliches Rezept
Perfekt für den kleinen 2-Mann (Frau)-Haushalt. Bisher hatte ich je Sorte immer zuviel Plätzchen, denn kleine Teigmengen herzustellen ist nervig.
Deine Idee mit der Abwandlung vom Grundteig ist genial. Bei uns herrscht heute „Sauwetter“ u so werde ich jetzt gleich starten u Deine Idee umsetzen u freue mich schon auf den Plätzchenduft in der Whng.
Schöne u genussvolle Adventszeit!
Gruss aus Oberdorf
Photo stammt aus 2022