Zitronen Gugelhupf
Dieser köstliche, säuerlich-süsse und saftige Zitronen Gugelhopf passt ausgezeichnet in die etwas wärmeren Jahreszeiten.
4.52 from 33 votes
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Mengenberechnung
1 Kuchen
Backdauer ca. 40 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober/Unterhitze
Zutaten
Originalgrösse: Gugelhupf mit 24 cm Durchmesser, 9 cm hoch
Tipp: Butter, Eier und Milch bereits am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese bei der Verwendung alle Raumtemperatur haben.
Rührteig / Buttermasse
- 250 g Butter weich
- 180 g Zucker
- 2 Zitronen, Abrieb
- 5 Eier
- 100 g Joghurt, nature
- 200 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 50 g Speisestärke
- 10 g Backpulver
Fertigstellung Gugelhupf
- 2 Zitronen, Saft
- 30 g Puderzucker
Glasur
- 300 g Flüssigfondant
- 5 g Lebensmittelfarbe
Anleitungen
Rührteig / Buttermasse
- Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker, dem Abrieb der Zitronen und dem Joghurt in die Küchenmaschine geben und alles zusammen cremig aufschlagen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver mischen und auf ein Backpapier sieben.
- Anschliessend die Eier nach und nach und abwechslungsweise mit etwas gesiebtem Mehl zur Buttermasse geben und auf kleiner Stufe weiter rühren.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Die Gugelhupf Form gut ausbuttern und mit Mehl stauben und die Masse einfüllen. Tipp: falls Du unsicher bist, wieviel Masse in Deine Gugelhupf-Form passt, kannst Du diese leer auf die Waage stellen, mit Wasser oder Zucker bis etwa 1-2 cm unter den Rand füllen und dann das Gewicht ablesen.
Backen
- Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze zirka 40 Min. backen.
Fertigstellung Gugelhupf
- Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden stupfen. Die Zitronen halbieren, Saft auspressen und mit dem Puderzucker klumpenfrei verrühren.
- Danach dieser Saft direkt auf den Kuchen in der Form giessen. Danach den Kuchen vorsichtig ausformen und gut auskühlen lassen.
Glasur
- Den Flüssigfondant und die Lebensmittelfarbe in einem Kochtopf unter ständigem Rühren auf knapp 50 Grad erwärmen. Danach den aufgelösten Fondant gleichmässig über den Kuchen giessen.
Video
Nutrition
Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 3571kcal | Kohlenhydrate: 362g | Eiweiss: 48g | Fett: 228g
Deine Notizen
Weitere Kuchen-Rezepte
- Zitronen Tarte – Lemon Tart – Tarte au Citron
- Gebackener Zwetschgen Pudding Kuchen
- Zwetschgen Strudel – Zwetschgen Stollen
- Gedeckter Apfelkuchen
- Donauwelle
- Erdbeer Crumble Tarte
- Linzertorte
- Sandkuchen
- Aprikosen Blechkuchen mit Hefeteig – Übernachtgare
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Einsatz von Stärke
Durch den Einsatz von Stärke wird der Kuchen besonders luftig und locker und hat dadurch ein bedeutend schöneres Volumen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo ,heut Lust auf Kuchen backen gehabt aber auch nur weil ich dies super Rezept gesehn hab😋😅!Alles bestens gelaufen,naja Kuchen backen ist ja einfacher wie🙈😂!Auf Fondant sowie Glasur verzichtet(ist ja meistens nur fürs Auge)dem Geschmack wird es nicht schaden aber zu süß ist jetzt nicht unser Ding!
Lieben Dank für das tolle Rezept 👏👌!
Lieber Marcel, das ist wirklich ein absolut leckerer Gugelhupf!!!! Er ist sowohl luftig, locker und saftig! Ich denke, man kann den Teig für viele verschiedene Variationen verwenden. Vielen Dank!
Hallo Marcel,
Der Kuchen ist wunderbar gelungen und schmeckt super, habe den Fondant weggelassen und noch mit Zitronensaft und Puderzucker beträufelt 🤤
Super lecker, da ich kein Fondant hatte, habe ich es wie Marina gemacht,! So zieht noch mehr Zitrusaroma in den Kuchen!
Kuchen schmeckt wunderbar!….und sieht toll aus !
Moin , Marcel
ich verfolge Deine Seiten schon eine Weile lang und bin sehr ,sehr begeistert ,was Du alles machst !!! Danke für Deine super guten Rezepte ,es ist wirklich eine freue , so viele daran teilhaben zu lassen.
Ich würde mich freuen ,wenn Du Vinschgauer backen würdest.
Danke Dir .Liebe Grüße Imke
Hoi Marcel,
Danke für den super Rezept ❤️ der Kuchen ist gelungen. Ich habe den auch mit Limoncello getränkt 😉