Dekorieren mit Royal Icing
Eine einfache und schnelle Art, wunderschöne Royal Icing Dekos zu erstellen und wie Du Fehler vermeiden kannst.
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Mengenberechnung
1 Grundrezept
Zutaten
Royal Icing
- 2 Eiweiss
- 250 g Puderzucker
Anleitungen
- Das Eiweiss und den Puderzucker in einer Küchenmaschine 5 Min. auf der mittleren Stufe zu einem kompakten Schnee aufschlagen. Für eine standfeste Glasur einige Tropfen Weinstein- oder Zitronensäure beigeben. Dadurch trocknet das gespritzte Royal Icing schneller.
- Zum Färben des Royal Icing empfehle ich Pastenfarbe zu verwenden, da diese die Konsistenz nicht verändert.
Fehlerbehebung bei der Konsistenz
- Ist die Glasur zu weich, läuft sie beim Garnieren auseinander. Zusätzlich etwas Puderzucker daruntermischen. Danach das Royal Icing zu einer festeren Konsistenz rühren.
- Ist die Glasur zu fest, reisst der Faden beim Spritzen. Zusätzlich etwas Eiweiss daruntermischen. Danach das Royal Icing zu einer weicheren Konsistenz rühren
Ausführung der Dekoration
- Als erstes mit einem Stück Papier einer Kassenrolle den Umfang der Torte abmessen und auf die entsprechende Länge schneiden. (Als Alternative zu einem Stück Kassenrolle kann auch Backpapier verwendet werden) Danach diesen Streifen in der Mitte zusammenfalten, bis ca. ein 5 cm langes Stück entsteht. Dann mit einer Schere einen halben Bogen ausschneiden und den Kassenstreifen wieder auseinanderfalten.
- Anschliessend diese Streifen, mit der geraden Kante nach oben, an dem oberen Tortenrand befestigen. Danach mit einer Stencilschablone das Muster um die ganze Torte mit Royal Icing schablonieren.
- Dann die Papierschablone vorsichtig lösen. Anschliessend Royal Icing in einen Spritzbeutel mit einer 1-er Lochtülle füllen. Danach kleine Punkte als Abschluss des schablonierten Musters um die ganze Torte spritzen.
Video
Gut zu wissen
Hinweis
Wichtig bei dieser Glasur ist, dass die Zutaten wirklich 5 Minuten aufgeschlagen werden, damit bekommt sie eine gute Stabilität. Ausserdem ist sie dann bei jeder Herstellung gleich. Die Glasur stets mit einem nassen Tuch bedecken, um ein Verkrusten zu verhindern.Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.Nutrition*
Kalorien: 981kcalKohlenhydrate: 250gEiweiss: 2gFett: 1g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.