Dekorieren mit Royal Icing - Rezept Marcel Paa

 

Dekorieren mit Royal Icing

Eine einfache und schnelle Art, wunderschöne Royal Icing Dekos  zu erstellen und wie Du Fehler vermeiden kannst.
5 from 1 vote

Anleitungen
 

  • Das Eiweiss und den Puderzucker in einer Küchenmaschine 5 Min. auf der mittleren Stufe zu einem kompakten Schnee aufschlagen. Für eine standfeste Glasur einige Tropfen Weinstein- oder Zitronensäure beigeben. Dadurch trocknet das gespritzte Royal Icing schneller.
  • Zum Färben des Royal Icing empfehle ich Pastenfarbe zu verwenden, da diese die Konsistenz nicht verändert.

Fehlerbehebung bei der Konsistenz

  • Ist die Glasur zu weich, läuft sie beim Garnieren auseinander. Zusätzlich etwas Puderzucker daruntermischen. Danach das Royal Icing zu einer festeren Konsistenz rühren.
  • Ist die Glasur zu fest, reisst der Faden beim Spritzen. Zusätzlich etwas Eiweiss daruntermischen. Danach das Royal Icing zu einer weicheren Konsistenz rühren

Ausführung der Dekoration

  • Als erstes mit einem Stück Papier einer Kassenrolle den Umfang der Torte abmessen und auf die entsprechende Länge schneiden. (Als Alternative zu einem Stück Kassenrolle kann auch Backpapier verwendet werden) Danach diesen Streifen in der Mitte zusammenfalten, bis ca. ein 5 cm langes Stück entsteht. Dann mit einer Schere einen halben Bogen ausschneiden und den Kassenstreifen wieder auseinanderfalten.
  • Anschliessend diese Streifen, mit der geraden Kante nach oben, an dem oberen Tortenrand befestigen. Danach mit einer Stencilschablone das Muster um die ganze Torte mit Royal Icing schablonieren.
  • Dann die Papierschablone vorsichtig lösen. Anschliessend Royal Icing in einen Spritzbeutel mit einer 1-er Lochtülle füllen. Danach kleine Punkte als Abschluss des schablonierten Musters um die ganze Torte spritzen.

Video

Weitere Tipps und Tricks zu Kuchen, Torten und Kekse
Hinweis

Wichtig bei dieser Glasur ist, dass die Zutaten wirklich 5 Minuten aufgeschlagen werden, damit bekommt sie eine gute Stabilität. Ausserdem ist sie dann bei jeder Herstellung gleich. Die Glasur stets mit einem nassen Tuch bedecken, um ein Verkrusten zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten