Apfel-Linzertorte mit Vollkornmehl
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 24 cm Durchmesser
Linzerteig
- 150 g Weizen Vollkornmehl
- 150 g Haselnüsse, gemahlen
- 150 g Butter
- 120 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- ⅓ TL Nelkenpulver
- 1 TL Zimtpulver
- 1 Prise Salz
- 70-75 g Eier
Apfelfüllung
- 750 g Apfel
- 1 Zitrone, Saft
- 3 g Zimtpulver
- 50 g Haselnüsse, gemahlen
- 50-60 g Rosinen
- 70 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 20 g Honig
Zum Bestreuen
- Mandeln, gehobelt
Anleitungen
Linzerteig
- Das Mehl mit den Haselnüssen auf eine Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Danach Butter, hello sweety und die Gewürze in die Mulde geben.
- Zwei Eier in eine Schüssel aufschlagen und 70-75 g davon ebenfalls in die Mehlmulde geben. Das restliche Ei unbedingt auf die Seite stellen, das wird bei der Fertigstellung noch verwendet.
- Anschliessend alles zu einem Teig kneten.
- Den Teig in eine Teigfolie packen und 30 Min. im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Apfelfüllung
- Die Äpfel putzen, schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden.
- Danach die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel geben und den Saft einer Zitrone dazu pressen.
- Anschliessend die restlichen Zutaten zu den Äpfeln geben und alles gut vermengen.
Fertigstellung
- Den gut gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf zirka 3 mm ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas lockern, damit er nicht auf der Arbeitsfläche klebt.
- Einen gefetteten 24er Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen.
- Anschliessend aus dem Teig 2-3 Streifen mit 4 cm Breite schneiden und diese an die Innenkante des gefetteten stellen und leicht andrücken.
- Aus dem restlichen Teig einen Kreis von 24 cm Durchmesser ausstechen und in den vorbereiten Tortenring legen.
- Die Übergänge zum Kuchenrand leicht andrücken und gut miteinander verbinden.
- Den Teigboden mit einer Gabel gut stupfen, d.h. Löcher einstechen. Dadurch wird verhindert, dass der Teig während des Backens Blasen wirft.
- Danach die vorbereitete Apfelfüllung gleichmässig auf den Kuchenboden verteilen.
- Den übrigen Teig nochmals zusammennehmen und auf 3 mm ausrollen.
- Aus dem Teig Streifen mit etwa 2 cm Breite schneiden und als Gitter auf den Kuchen legen. Dabei zwischen den einzelnen Streifen jeweils einen Abstand von zirka 2 cm lassen. Anschliessend den überschüssigen Teig vom Kuchenrand abschneiden oder während dem Auflegen mit den Fingern abdrücken.
- Zum Schluss die Teigstreifen mit dem restlichen Ei bestreichen und den Rand mit ein paar gehobelten Mandeln bestreuen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Backen
- Den Kuchen auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 45 Min. backen.
- Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen und erst dann ausformen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Kuchen-Rezepte
- Johannisbeeren Blechkuchen
- Holländer Torte
- Johannisbeeren Skyr Kuchen mit Baiser Haube
- Schokoladen Kuchen mit Trockenfrüchten
- Orangenschnitten
Haltbarkeit
Die Linzertorte hält sich problemlos in Folie eingepackt 3-4 Tage oder im Tiefkühler 2-3 Monate.
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo zusammen,
das ist ein super leckerer Kuchen jedoch beim Anschneiden zerfällt er leider🤷♂️. Kann das an der Apfelsorte oder was könnte ich falsch gemacht haben 🤔?
Grüßle aus dem Hohenlohischen!
Super leckerer Kuchen, ist auch gut gelungen, nur zerfällt er leider beim Anschneiden 🤷♂️. Kann das an den Äpfeln liegen oder hab ich da was falsch gemacht 🤔
Grüßle aus dem Hohenlohischen!
Leckere Apfeltorte 😋