Mürbeteige Grundrezepte
Meine Mürbeteig Rezepte wie Mailänderliteig, Zuckerteig und Mürbeteig und Tipps zur richtigen Verarbeitung.
4.84 from 6 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Mengenberechnung
1 Grundrezept
Zutaten
Mailänderliteig
- 500 g Butter
- 500 g Zucker
- 1000 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 5 Eier (200 g)
- 1 Prise Salz
Mürbeteig
- 600 g Butter
- 400 g Zucker
- 1000 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 4 Eier (160 g)
- 1 Prise Sals
Zuckerteig
- 400 g Butter
- 600 g Zucker
- 1000 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 6 Eier (240 g)
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Mürbeteige
- Die geschmeidige Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker mischen. Danach Eier und Salz mischen und langsam zur Buttermasse geben. Anschliessend das Mehl daruntermischen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen. Den fertigen Teig in Plastik einpacken und bei 2-5 Grad kühl stellen.
Video
Nutrition*
Kalorien: 18515kcalKohlenhydrate: 1718gEiweiss: 126gFett: 1282g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Deine Notizen
Anwendungsbereiche
- Mailänderliteig: Mailänderli, Konfekt, Patisserie
- Mürbeteig: Spitzbuben, Sablé, Vanillebretzel, mürbe Struktur, Konfekt
- Zuckerteig: um Auslegen von Böden, Charte Struktur, Konfekt
Süsse Butterteige
Alle drei Teige gehören in die Kategorie “Süsse Butterteige”. Der Unterschied besteht im Butter-Zucker-Verhältnis:
- Mailänderliteig 6:6
- Zuckerteig 4:6
- Mürbeteig 6:4
Die aus einem süssen Butterteig hergestellten Gebäcke (Kekse, Cookies usw.) haben eine Haltbarkeit von ca. 10 bis 15 Tage.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Lieber Marcel, ich habe mir eben dein Video angeschaut und finde es mega gut.
Danke, daß du dein Wissen weitergibst und ich noch was lernen konnte.
Sei herzlichst gegrüßt, Sonja aus Erligheim (DE)
Super. Endlich mal eine Erläuterung der Zusammenhänge. Vielen Dank!