Modellier Schokolade Grundrezept
Ein einfaches Rezept mit Anleitung zur Herstellung einer leckeren Modellier-Schokolade als Alternative zu Fondant, Marzipan usw.
5 von 1 Bewertung

Vorbereitung 5 Min.
Zubereitung 10 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Zutaten
Rezeptmenge: für 1 Grundrezept
Weisse Modellier Schokolade
- 250 g Kuvertüre, weiss geschmolzen
- 90 g Glukosesirup
Vollmilch Modellier Schokolade
- 250 g Kuvertüre, milch geschmolzen
- 110 g Glukosesirup
Zartbitter Modellier Schokolade
- 250 g Kuvertüre, zartbitter geschmolzen
- 130 g Glukosesirup
Anleitungen
- FETTLÖSLICHE Pulverfarbe in die aufgelöste Kuvertüre/Schokolade geben und gut durchmischen.
- Da die Farbe fettlöslich ist, löst sie sich auch auf und es entsteht so eine homogene Masse, mit einer idealen Konsistenz. Idealerweise wird sie bereits am Vortag eingefärbt, damit sich die Farbe voll entfalten und die entstandenen Klümpchen sich auflösen können.
- Alternativ kann die Masse auch mit einem Pürierstab bearbeitet werden. Dadurch kann sich die Farbe besser entfalten. Dabei ist aber darauf zu achten, dass möglichst keine Luft in die Masse geschlagen wird.
- Den Glukosesirup in die geschmolzene Kuvertüre geben und kurz durchrühren bis sich alles von der Schüssel löst. Danach die Masse luftdicht und flachgedrückt in Frischhaltefolie einpacken und für 24 Std. kühl stellen und aushärten lassen.
Weiterverarbeitung
- Die Modellier Schokolade gut durchkneten und ausrollen. Dadurch (Handwärme) bekommt die Modellier Schokolade eine schöne Konsistenz für die Weiterverarbeitung.
- Auch wenn das Erwärmen in der Mikrowelle vermutlich schneller ginge, rate ich dringend davon ab, denn das Risiko, dass die Masse zu warm wird ist zu hoch.
- Danach können die gewünschten Figuren aus der Modellier Schokolade geformt oder das Törtchen damit eingeschlagen werden.
Video
Gut zu wissen
Modellier Schokolade
Modellier Schokolade lässt sich nach kurzem Kneten einfach weiterverwenden. Daher eignet sie sich hervorragend um Figuren und Blumen zu modellieren. Ausserdem ist sie eine sehr geschmackvolle Alternative zur Modelliermasse und Blütenpaste.Verwendungsbeispiele
- Beschriftungen auf Torten, anstelle von Royal Icing
- Überzug für Patisserie und Törtchen anstelle von Fondant
- Als Alternative für Fondant zum Modellieren von Figuren und Torten-Dekorationen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.Nutrition*
Kalorien: 2582kcalKohlenhydrate: 237gEiweiss: 1gFett: 107g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.