Knoblauchbaguette-auf-dem-Grill-gebacken-Rezept-von-Marcel-Paa

 

Knoblauchbaguette

Ein Klassiker unter den Grillbroten ist sicher ein Knoblauchbaguette – es ist schnell zubereitet und passt wunderbar zu deinen Grilladen.
Dir gefällt dieses Rezept und Du möchtest mehr über das Backen auf dem Grill erfahren? Schau mal bei unserem Online-Kurs in der Back Academy vorbei: Backen auf dem Grill
4.64 from 11 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 2,5-3 Std.
Stückgare 25 Min.

Mengenberechnung

2 Baguettes
Backdauer Baguettes im Ofen: 25 Min. / Knoblauchbaguettes auf dem Grill: 10-15 Min.
Backtemperatur Baguettes im Ofen: 230-210 Ober-/Unterhitze / Knoblauchbaguettes auf dem Grill: 200 Grad

Zutaten
  

Hauptteig

  • 280 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 70 g Roggenmehl hell (Roggenmehl Type 610/815)
  • 6 g Salz
  • 250 g Wasser
  • 6 g Frischhefe

Knoblauchbutter

  • 4 Stk Knoblauch
  • 50 g Olivenöl
  • 130 g Butter, weich
  • 1 Bd Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver
  • Reibkäse

Anleitungen
 

Hauptteig

  • Das Salz zur Hälfte des Wassers geben und darin auflösen.
  • Danach das Salzwasser zum Mehl in eine Schüssel geben.
  • Im restlichen Wasser die Hefe etwas aufschlämmen und dann ebenfalls zum Mehl geben.
  • Anschliessend alles zusammen zu einem klumpenfreien Teig vermischen.
  • Den Teig in leicht gefettetes Becken legen, mit einer Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2,5-3 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
  • In der Zwischenzeit Teig 2-3 Mal dehnen und falten:
    Hierzu ziehst du den Teig an einer Seite leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
  • Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit gären lassen.

Formen

  • Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei gleich grosse Stücke teilen.
  • Danach die Teiglinge schonend 2-3x über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
  • Anschliessend die Teiglinge schonend zu je einem Zylinder formen und dann mit dem Verschluss nach oben auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
  • Die Teiglinge etwa 5 Min. ruhen und entspannen lassen.
  • Danach den unteren Teil der Teigstücke mit der Handballe nach unten drücken, und dann die Teiglinge von hinten nach vorne überschlagen und in mehreren Intervallen zu je einem Strang rollen.
  • Dabei darauf achten, dass die Teiglinge unten gut verschlossen sind und dass die beiden Enden leicht in eine Spitze auslaufen.
  • Anschliessend die Teiglinge mit dem Verschluss nach oben auf ein bemehltes Teigtuch legen, mit einer Falte im Tuch stützen und mit dem übrigen Teigtuch zudecken.
  • Die Teiglinge für etwa 40 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen mit einer Backplatte oder einem Backstein auf 230 Grad vorheizen.

Backen

  • Nach der Stückgare die Teiglinge vorsichtig mit dem Verschluss nach unten auf je einen Streifen Backpapier absetzen.
  • Anschliessend die Teigoberfläche mit senkrechter Klingenführung einmal mittig und längs einschneiden.
  • Die Teiglinge vorsichtig auf einen Blechrücken (oder einen Tortenretter) schieben und von da direkt auf die heisse Backplatte oder den Brotbackstein im vorgeheizten Ofen abschieben.
  • Anschliessend den Ofen bedampfen und die Brote etwa 10 Min. backen.
  • Nach 10 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann, die Ofentemperatur auf 210 Grad Ober-/Unterhitze reduzieren und die Brote für weitere 15 Min. knusprig ausbacken.
  • Direkt nach dem Backen die Baguettes auf einem Gitter auskühlen lassen.

Knoblauchbutter

  • Die Knoblauch oben etwas abschneiden, so dass die Knoblauchzehen zu sehen sind.
  • Anschliessend die Knoblauch auf Alufolie legen und grosszügig mit Olivenöl begiessen.
  • Die Knoblauch vollständig in Alufolie einpacken und für 40-45 Min. im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze dünsten.
  • Nach 40-45 Min. die Knoblauch aus dem Ofen nehmen und in der Folie gut auskühlen lassen.
  • Sobald die Knoblauch gut ausgekühlt sind, diese auspacken und die Zehen in eine Schüssel drücken.
  • Die Petersilie waschen, fein schneiden und mit der weichen Butter zum Knoblauch geben.
  • Danach alles zusammen mit einem Pürierstab gut pürieren und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
  • Zum Schluss das Ganze nochmals mit einem Schneebesen gut durch mischen.

Fertigstellung

  • Die ausgekühlten Baguettes der Länge nach aufschneiden und gleichmässig mit der Knoblauchbutter bestreichen.
  • Tipp: Die bestrichenen Baguettes lassen problemlos einfrieren.
  • Die Baguettes bei Bedarf mit etwas geriebenem Käse bestreuen.
  • Den Grill auf 200 Grad vorheizen.

Backen/Grillen

  • Einen Tortenring oder eine Springform und darauf ein leeres Blech auf den Rost stellen.
  • Danach die Baguettes auf das Blech legen und mit geschlossenem Grilldeckel etwa 10-15 Min. backen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Baguette | Kalorien: 612kcal | Kohlenhydrate: 39g | Eiweiss: 6g | Fett: 48g

Deine Notizen

Dir gefällt dieses Rezept und Du möchtest mehr über das Backen auf dem Grill erfahren? Schau mal bei unserem Online-Kurs in der Back Academy vorbei: Backen auf dem Grill
Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

 

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

5 Antworten

  1. 5 stars
    Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
    Heute ausprobiert, paßte hervorragend zu Sommer-Minestrone.

    Ich ließ den Teig 10 Minuten in der Ancarsrum mit Walze langsam bearbeiten, nach 2mal s+f war er perfekt und wunderbar zu formen. Die Baquettes wurden 15 Minuten vor- und mit Belag 10 Minuten nachgebacken, wir mögen es softer.

  2. 5 stars
    Das Knoblauchbaguett vom Grill ist so lecker, zum Glück habe ich gleich doppelte Menge gebacken und die anderen eingefrorren, aber ich bin mir sicher lange werden die nicht drin sein.
    Und eins habe ich mit Basilikumbutter bestrichen das ist auch so lecker.

  3. Hallo Marcel
    Wollte fragen ob Mann auch die Knoblauch Brötchen auch im Backofen kann machen wenn man kein Grill hat
    Danke im Voraus Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten