Rezept mit Video
Dieser köstliche, säuerlich-süsse und saftige Zitronen Gugelhopf passt ausgezeichnet in die etwas wärmeren Jahreszeiten.
Weitere Videos und Rezepte zu Kuchen und Gebäcke
Rezeptmenge:
Für 1 Gugelhupf Backform Marissa mit 24 cm Durchmesser, 9 cm hoch
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Rührteig / Buttermasse
Tipp: Butter, Eier und Milch bereits am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese bei der Verwendung alle Raumtemperatur haben.
Zutaten:
250 g Butter weich
180 g Zucker
2 Zitronen
5 Eier
100 g Joghurt, nature
200 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
50 g Speisestärke
10 g Backpulver

Zubereitung:
Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker, dem Abrieb der Zitronen und dem Joghurt in die Küchenmaschine geben und alles zusammen cremig aufschlagen.
In der Zwischenzeit das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver mischen und auf ein Backpapier sieben.
Anschliessend die Eier nach und nach und abwechslungsweise mit etwas gesiebtem Mehl zur Buttermasse geben und auf kleiner Stufe weiter rühren.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Gugelhupf Form gut ausbuttern und mit Mehl stauben und die Masse einfüllen. Tipp: falls Du unsicher bist, wieviel Masse in Deine Gugelhupf-Form passt, kannst Du diese leer auf die Waage stellen, mit Wasser oder Zucker bis etwa 1-2 cm unter den Rand füllen und dann das Gewicht ablesen.
Backen:
Den Gugelhupf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze zirka 40 Min. backen.
Fertigstellung Gugelhupf
Zutaten:
2 Zitronen
30 g Puderzucker
Zubereitung:
Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel ein paar Löcher in den Boden stupfen. Die Zitronen halbieren, Saft auspressen und mit dem Puderzucker klumpenfrei verrühren.
Danach dieser Saft direkt auf den Kuchen in der Form giessen. Danach den Kuchen vorsichtig ausformen und gut auskühlen lassen.
Zutaten Glasur:
300 g Flüssigfondant
5 g Lebensmittelfarbe, flüssig
Zubereitung:
Den Flüssigfondant und die Lebensmittelfarbe in einem Kochtopf unter ständigem Rühren auf knapp 50 Grad erwärmen. Danach den aufgelösten Fondant gleichmässig über den Kuchen giessen.
Gut zu wissen
Einsatz von Stärke
Durch den Einsatz von Stärke wird der Kuchen besonders luftig und locker und hat dadurch ein bedeutend schöneres Volumen.
Bezugsquellen
für Deutschland & Oesterreich: