Nach der Kühlzeit den Teig mit den Händen leicht geschmeidig kneten. Danach den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und auf 2-3 mm ausrollen. Dabei den Teig zwischendurch immer wieder etwas von der Arbeitsfläche lösen, damit er nicht klebt.
Anschliessend Kreise mit einem 2 cm grösseren Durchmesser als die Tartelettes-Ringe ausstechen, d.h. rundherum 1 cm grösser. Die Tartelettes-Ringe etwas ausfetten und auf ein mit Backpapier belegtes Lochblech legen.
Danach die Tartelettes-Ringe mit den ausgestochenen Teigkreisen auslegen. Dabei den Teig schön in die Kanten vom Übergang Boden zu Rahmen eindrücken. Den überschüssigen Teig mit dem Messerrücken abstreifen.
Anschliessend den Teig mit einer Gabel gut stupfen, d.h. Löcher in den Boden stechen. Dadurch wird verhindert, dass der Teig beim Backen Blasen wirft.
Die Mürbeteigböden mit je etwa 1 Teelöffel Aprikosenmarmelade bestreichen. Tipp: Rezept zur Herstellung von selbstgemachter Aprikosen-Marmelade findest Du hier.
Aus dem restlichen Teig kleine Kugeln für die Crumbles formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Dazu kleine Stücke aus dem Teig brechen – diese müssen nicht rund sein und dürfen durchaus etwas unregelmässig aussehen.
Anschliessend diese Crumbles mit etwas Puderzucker stauben. Durch das Karamellisieren des Zuckers beim Backen bekommst Du noch einen zusätzlichen Knusper-Effekt.