Rezept mit Video
Diese luftig, leckeren schokoladigen Schokoladen Brötchen lassen sich ganz einfach am Vortag vorbereiten und bekommen durch die lange Gärzeit eine wattig-flauschige Krume.
Weitere Videos und Rezepte zu Brote und Brötchen
Rezeptmenge:
Für 12 Brötchen
Vorteig
Zutaten:
100 g Buttermilch
100 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
5 g Weizen Grundsauer (alternativ: 0.5 g Frischhefe)

Zubereitung:
Den Grundsauer zur Buttermilch in ein hohes Gefäss geben und aufschlämmen. D.h. zusammen gut vermischen. Danach das Mehl dazugeben und nochmals alles gut vermischen. Anschliessend den Vorteig zugedeckt bei Raumtemperatur für 1-3 Std. gären und aufgehen lassen. Danach den Vorteig zugedeckt mind. 12 Std. bis max 24 Std. in den Kühlschrank stellen.
Gut zu wissen:
Durch den Einsatz eines Vorteiges bekommen der Hauptteig und damit die Brötchen ein viel intensiveres, besseres Aroma und vor allem eine bessere Frischhaltung.
Hauptteig
Zutaten:
Vorteig
500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
280 g Vollmilch, Raumtemperatur
20 g Zucker
1 Ei
15 g Frischhefe
1 Vanilleschote, ausgekratzt oder Vanille Extrakt
3 g Backmalz, aktiv (alternativ: Honig)
60 g Butter, weich
10 g Salz
120 g backstabile Schokotropfen
1 Ei, verquirlt
etwas Hagelzucker
Zubereitung:
Alle Zutaten bis und mit Salz (mit der Milch und dem Vorteig beginnend), in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf tiefer Stufe beginnen zu kneten. Nach 2-3 Minuten das Knettempo erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 12-15 Min. (je nach Küchenmaschine) gut auskneten bis er die Fensterprobe besteht. Erst jetzt die Schokotropfen unter den Teig mischen.
Ein grosses, rechteckiges und flaches Becken aus Kunststoff mit neutralem Öl (z.B. Olivenöl) ausfetten, den Teig hineinlegen und etwas flach drücken. Danach den Teig mit einem Teigtuch oder mit Frischhaltefolie zudecken und für 60-90 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
Gut zu wissen
Frischhefe
Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder flüssige Hefe verwendet werden. (Dosierung gemäss Anleitung auf der Verpackung).
Fensterprobe
Wenn du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster" eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und gut.
Formen
Den Teig aus dem Becken auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in Stücke zu je 100 g portionieren. Danach die Teiglinge schonend auf einer unbemehlten Arbeitsfläche zu gleichmässigen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Teiglinge mit dem verquirlten Ei bestreichen und danach nochmals bei Raumtemperatur 30 Min. aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen mit einem leeren Blech in der unteren Hälfte des Ofens auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Backen
Vor dem Backen die Schokoladen Brötchen noch einmal mit verquirltem Ei bestreichen und etwas Hagelzucker darauf streuen. Die Schokoladen Brötchen in den auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizten Ofen geben. Nach etwa 2 Min. in das untere Blech zirka 5 dl Wasser für den Dampf giessen, die Ofentüre sofort schliessen und die Brötchen für weitere 10 Min. backen.
Nach diesen 10 Min. das Blech mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen, die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und Schokoladen Brötchen für weitere 5-10 Minuten goldbraun ausbacken.
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.