Rezept mit Video
Der Sandkuchen ist ein Klassiker unter den länglichen Kuchen und wird in der Schweiz schlicht "Cake" genannt. Ein Rührkuchen wie bei Oma, der im Handumdrehen gemacht ist.
Weitere Videos und Rezepte zu Kuchen und Gebäcke
Rezeptmenge:
Für 1 Kastenform von 22 cm Länge, 9 cm Breie, 6 cm Höhe
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Kuchenmasse
Tipp: Butter, Eier und Milch bereits am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese bei der Verwendung alle Raumtemperatur haben.
Zutaten:
3 Eiweiss
40 g Zucker
190 g Butter, weich
100 g Puderzucker
1 Vanilleschote
3 Eigelbe
5 g Backpulver
50 g Speisestärke
130 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
50 g Milch
etwas Orangenabrieb

Zubereitung:
Zuerst das Eiweiss mit dem Zucker zu Schnee schlagen. Tipp: Durch das Trennen der Eier bzw. durch den Einsatz von Eischnee wird der Kuchen viel luftiger und saftiger.
Danach die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Samen der Vanilleschote schaumig schlagen. Die Eigelbe einzeln und nach und nach dazugeben und weiter schlagen. Den Orangenabrieb zur Milch und zusammen zur Buttermasse geben und gut verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen, absieben und unter die Buttermasse mischen.
Zum Schluss noch das geschlagene Eiweiss vorsichtig unter die restliche Masse heben.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-\Unterhitze vorheizen.
Eine Backform ausbuttern, mit Mehl bestauben und die Masse, bis ca. 1 cm unter dem Rand, einfüllen und glattstreichen.
Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-\Unterhitze zirka 40-50 Min. backen. Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen und erst dann ausformen. Bei Bedarf mit Puderzucker stauben.
Gut zu wissen
Temperatur der Zutaten
Bei der Verwendung von kalten Zutaten kann es vorkommen, dass die Masse nicht schön bindet. In diesem Fall kannst Du – falls Du mit einer Küchenmaschine mit einem feuerfesten Kübel arbeitest – diesen z.B. mit einem Bunsenbrenner oder Föhn leicht erwärmen, bis die Masse bindet. Falls Du mit einem Handrührgerät arbeitest, kannst Du die Masse auch über einem heissen Wasserbad leicht aufschlagen, bis die Masse bindet.
Einsatz von Stärke
Durch den Einsatz von Stärke wird der Kuchen besonders luftig und locker und hat dadurch ein bedeutend schöneres Volumen.
Bezugsquellen
für Deutschland & Oesterreich: