Zwetschgen Streusel Quark Kuchen

 

Zwetschgen Streusel Quark Kuchen

Dieser Zwetschgen Streusel Quark Kuchen passt genau richtig in die Saison - in Kombination mit Zimt einfach göttlich und so easy zum selber machen!
4.09 from 71 votes
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Mengenberechnung

1 Kuchen
Backdauer 35-40 Min.
Backtemperatur 180 Grad Heissluft

Zutaten
  

Originalgrösse: 24 cm Durchmesser

    Mürbeteig

    • 190 g Ruchmehl (Weizenmehl Type 1050)
    • 1 Prise Salz
    • 100 g Butter kalt
    • 60 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 1 Eigelb
    • etwas Zitronenabrieb

    Guss

    • 300 g Magerquark (alternativ: Skyr)
    • 30 g Butter weich
    • 60 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 12 g Maisstärke (alternativ: Weizenstärke)
    • 1 Eiweiss
    • 1 Prise Salz
    • etwas Zitronenabrieb

    Belag

    • 650-750 g Zwetschgen (oder Früchte nach Wahl)

    Streusel

    • 175 g Ruchmehl (Weizenmehl Type 1050)
    • 100 g Butter weich
    • 90 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)

    weitere Zutaten

    • Mandeln, gehobelt
    • Puderschnee
    • Zimtpulver

    Anleitungen
     

    Mürbeteig

    • Mehl, Salz Butter und Zucker auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine kleine Mulde formen.
    • Danach das Eigelb und den Zitronenabrieb in die Mulde geben und alles zu einem Teig kneten.
    • Anschliessend den Teig auf ein Backpapier legen und möglichst rund auf eine Dicke von etwa 3 mm ausrollen.
    • Mit einem 24er Tortenring einen Kreis aus dem ausgerollten Teig ausstechen, den Ring auf dem Teig lassen und mit dem überschüssigen Teig den inneren Rand des Tortenringes auslegen. Dabei darauf achten, dass die Nahtstelle zum Boden gut verschlossen ist.
    • Zum Schluss den überschüssigen Teig auf dem Tortenrand mit einem Messerrücken abstreifen und auf dem Kuchenboden gleichmässig verteilen.
    • Danach das Backpapier mit dem vorbereiteten Kuchenboden auf ein Backblech ziehen.

    Guss

    • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut vermischen.
    • Den Kuchenboden gut „stupfen“ (mit einer Gabel löchern) und den Quarkbelag gleichmässig auf den Kuchenboden verteilen.
    • Den Backofen auf 180 Grad Heissluft vorheizen.

    Belag

    • Die Zwetschgen waschen, halbieren und den Stein lösen.
    • Danach die Zwetschgenhälften gleichmässig auf den vorbereiteten Kuchen legen. Dabei die Früchte leicht aufstellen.

    Streusel

    • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchkneten.
    • Anschliessend die Streusel gleichmässig auf den vorbereiteten Kuchen verteilen.
    • Zum Schluss noch ein paar gehobelte und geschälte Mandeln auf dem Kuchen verteilen und leicht mit Zimtpulver bestreuen.

    Backen

    • Den Kuchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für 35-40 Min. backen.
    • Nach dem vollständigen Auskühlen den Kuchen aus der Form nehmen und mit süssem Schnee bestauben.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 4151kcal | Kohlenhydrate: 508g | Eiweiss: 80g | Fett: 234g

    Deine Notizen

    Weitere Streuselkuchen
    Kuchengrösse

    Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen

    Verwendete Früchte

    Selbstverständlich kannst Du diesen Kuchen auch mit anderen Früchten Deiner Wahl backen 🙂

    Puderschnee

    Puderschnee oder süsser Schnee ist eine Mischung aus Puderzucker, Antiklumpmittel (Stärke) und Fettstoffen.

    Alternativen zu Puderschnee

    Falls kein Puderschnee oder süsser Schnee verfügbar ist, kannst du auch Puderzucker mit ca. 3% Stärke mischen und du bekommst dieselbe Wirkung. Alternativ dazu kann das Gebäck auch mit einer sehr dünnen Schicht flüssiger Butter bepinselt und danach mit Puderzucker bestäubt werden.

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle Schweizer und Liechtensteiner

    Für alle ausserhalb der Schweiz

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    16 Antworten

    1. Moin
      Ich würde gerne meine TK Pflaumen verwenden für’s Rezept.
      Oder wird das dann zu flüssig?
      Verlängert sich die Backzeit?
      Oder doch besser auftauen?
      Danke 🌷

    2. Ich habe den Kuchen letztes Wochenende gebacken. Mit dem Teig habe ich ein bisschen kämpfen müssen, aber es hat sich gelohnt. Super lecker und auch optisch ein Hit!

    3. 5 stars
      Ich habe Pflaumen genommen. Der Kuchen ist äusserst lecker! Zum Auswallen des sehr mürben Bodens habe ich unten Backpapier und oben Klarsichtfolie benutzt. Den Tipp mit den Birnen setze ich als nächstes um!

    4. Ist die Backzeit länger, wenn ich tiefgekühlte Zwetschgen nehme? Um wieviel würdet ihr den Kuchen dann länger backen? Mir ist sogar die Quarkmasse angefroren bis ich alle Früchte eingeschichtet hatte…

    5. Ich habe heute diesen super Kuchen aus dem Ofen genommen. Geduftet hat er hammer mässig. Optisch einfach einen Traum. Und nach dem Anschnitt nur noch begeistert! Marcel ich liebe deine Kuchen Rezepte! Danke tuusig!

    6. Also dieser Zwetschkenkuchen ist der Wahnsinn. Ich habe ihn heute nachgebacken. Ich bin ja total Fan von Zwetschken und wenn dann der Mürbteigrand noch dunkel gebacken wird ist das voll meins.
      Ich wünsche euch gutes gelingen beim nach backen.

    7. 5 stars
      Super lecker, einfach und schnell. Habe nur mit Birnrn gemacht. Und den Teig in der Maschine geknetet. Der Teig war dadurch etwas geschmeidiger.

    8. Also ich liebe immer Marcel‘s Kuchen und nun habe ich diesen frisch aus dem Ofen genommen. Freue mich riesig! Danke tuusig Marcel für die immer tolle Rezept :-)))

    9. 4 stars
      Das Rezept hört sich interessant an. Werde es demnächst austesten.
      Habe leckere Birnen von einer Streuobstwiese geschenkt bekommen.
      Du gibst im Rezept den Hinweis, dass man auch anderes Obst verwenden kann.
      Meinst Du das geht auch mit Birnen?

      1. Hallo Corine,
        ich denke dass Birnen gut gehen. Ich habe schon ein völlig anderes Rezept gebacken, dass auch im Inneren Quarkfüllung und Birnen hatte.
        Viele Grüße,

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten