24/05/24

Zitronenschnecken

Super-leckere zitronige Hefeteig-Zitronenschnecken – das perfekte Gebäck für sonnige Tage und gemütliche Nachmittage!
Dieses, und viele weitere Rezepte und wertvolle Informationen zu hello sweety findest Du auf: hello sweety.
4.95 from 20 votes
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 45 Minuten
Stockgare 2-2.5 Std.
Stückgare 1 Std.

Mengenberechnung

12 Stück
Backdauer 20-25 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober/-Unterhitze

Zutaten
  

Originalgrösse: Kastenform 24×30 cm mit 12 Stück

Hefeteig

  • 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 220 g Vollmilch (kalt)
  • 40 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 10 g Salz
  • 20 g Frischhefe
  • 70 g Butter (kalt)
  • etwas Zitronenabrieb
  • 2 Eier

Füllung

  • 2 Zitronen
  • 100 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 50 g Butter
  • 1 Ei

Glasur

  • 100 g Creme Fraiche
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Zitronen, Abrieb
  • Zitronensaft

Anleitungen
 

Süsser Hefeteig

  • Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe beginnen zu kneten. Nach zirka 3-4 Min., die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 20-30 Min. weiter kneten.
  • Den Teig in ein gefettetes Becken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2-2,5 Std. bei Raumtemperatur um das Doppelte aufgehen lassen.

Füllung

  • Den Saft und den Abrieb der Zitronen mit hello sweety, Butter und dem Ei in einem Kochtopf auf dem Herd unter ständigem Rühren aufkochen.
  • Sobald die Masse etwas eingedickt ist, die Masse durch ein Sieb in eine Schüssel geben und mit einer Frischhaltefolie direkt auf der Zitronenmasse zudecken.
  • Anschliessend die Zitronenmasse bis zur Weiterverwendung kühlstellen.

Formen

  • Nach der Gärzeit mit der Faust in den Teig schlagen 😉
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig auf 5 mm und auf eine Grösse von 42×42 cm ausrollen.
  • Dabei den Teig immer wieder etwas durchlockern, damit er nicht auf der Arbeitsfläche klebt.
  • Danach das Teigstück gleichmässig mit der vorbereiteten Zitronenfüllung bestreichen.
  • Das Teigstück beginnen aufzurollen. Dabei dem Teig immer etwas Zug geben und eine straffe Rolle formen.
  • Dann die Teigrolle in 12 gleich grosse Stücke schneiden. Sollte das Schneiden nicht so gut gelingen, kannst Du die Rolle leicht anfrieren und sie erst dann in Stücke schneiden.
  • Anschliessend die Schnecken in eine gefettete Auslaufform setzen.
  • Die Schnecken nochmals zugedeckt für 1 Std. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Die Schnecken auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und
  • für zirka 20-25 Min. goldgelb backen. In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten.

Glasur

  • Alle Zutaten in einer Schüssel klumpenfrei verrühren.
  • Danach die noch heissen Schnecken mit einem Pinsel mit der Glasur bestreichen.
  • Zum Schluss noch etwas Zitronenabrieb und ein paar Zitronenschnitze auf den Schnecken verteilen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Stück | Kalorien: 282kcal | Kohlenhydrate: 45g | Eiweiss: 6g | Fett: 11g

Deine Notizen

Dir gefällt dieses Rezept und Du möchtest mehr über „Feingebäcke“ erfahren? – Schau mal in unserem Online-Kurs „Feingebäcke“ in der Back-Academy vorbei 🙂

Weitere Süssgebäcke
Was ist „hello sweety“?

„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz

Wieviel Saft ergibt 1 Zitrone?

1 Zitrone ergibt ungefähr 50-60 ml Saft und ungefähr 5-7 g Abrieb

Frischhefe

Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Die besten Schokoladenkuchen - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Feingebäck - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Konfekt - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

WILFA ProBaker Küchenmaschine mit Timer KM2GY-T70 grau (602034)

Bäckerpinsel naturbelassen 3.5 cm 1 Stück

hello sweety - der Zucker der Zukunft 1 kg Dose

Zum Deutschen Shop

Bäckerpinsel naturbelassen 3.5 cm 1 Stück

hello sweety - der Zucker der Zukunft 1 kg Dose

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

38 Antworten

  1. 5 stars
    Die sind schon ultralecker!! Wie müsste ich es denn anstellen, wenn ich eine kalte Stückgare über Nacht haben will?
    LG und danke für das tolle Rezept!

  2. 5 stars
    Ich habe die Zitronenschnecken nun bereits ein paarmal gemacht. Immer mit Erfolg, gemessen daran, wie schnell sie weg waren. Folgendes habe ich für mich notiert bzw. angepasst:
    – Die Füllung lasse ich wirklich etwas einkochen; lässt sich dennoch gut verstreichen
    – ich führe den Teig über Nacht (die Menge der Hefe habe ich nicht reduziert) ; das hat für mich den Vorteil, dass der kühle Teig angenehm zu verarbeiten ist, vor allem beim Schneiden der Rollen finde ich es von Vorteil, wenn der Teig etwas fester ist.

    Hat das sonst noch jemand ausprobiert?

  3. 5 stars
    Liebes Team,

    dieses Rezept ist perfekt👍👍👍 super lecker und wie im Video gezeigt richtig fluffig. Ich hätte nicht gedacht dass ich dies so hinbekomme. Vielen für die tollen Rezepte.

    Beste Grüße aus Köln.
    Leonhard Bollig

  4. Hallo Marcel,

    Ich würde die Mandelschnecken gerne abends fertig gerollt aufs Bachblech legen und dann über Nacht eine lange Stückgare machen und morgens dann nur noch den Ofen vorheizen und backen.
    Ist das generell möglich und wie lange muss dann die Stockgare vorher sein ?

    Herzliche Grüße
    Birgit

  5. Hallo Marcel
    ist ein richtiges tolles Rezept, hab mehr Füllung genommen und selbergemachter Zitronenzucker gemacht.
    Schöne Grüße aus Österreich

  6. Hallo Marcel
    Danke für dieses Tolle Rezept. Habe heute aus „Langeweile“ (Regentag) die Zitronenschnecken gebacken und w/größerer Auflaufform auf 15 Stück modifiziert. Super Ergebnis. Innerhalb kurzer Zeit nur noch 4 Stück übrig. Familie wünscht sich dieses Gebäck nun öfters zur Kaffeezeit und nicht nur an Regentagen. 🙂
    Liebe Grüße aus dem BadnerLand

  7. 5 stars
    Super leckeres Rezept!!!
    Wird es mit Sicherheit noch öfter geben. Bin mit dem Teig und der Füllung gut klar gekommen.
    Jetzt lieber Marcel wäre ich noch super dankbar für eine Antwort wie man da vielleicht noch Äpfel mit reinbacken kann.
    Vorkochen, einfach roh und mit der Zitronenfüllung oder lieber was anderem???

  8. Hallo Marcel
    Diese Zitronenschnecken sind der absolute Hammer 🍋 eine riesige Geschmacksexplosion 🍋🍋🍋😋
    Mein erster Versuch Schnecken zu backen. Auf Anhieb super gut gelungen, dank deines wunderbaren Rezepts. Tausend Dank dafür.
    …sie haben übrigens auch genau die Geschmacksnerven meiner Schulfreundinnen positiv getroffen.
    Alle riefen sofort nach dem Rezept 😄 und mit einem kleinen Zettel, mit deiner Website Adresse in der Tasche, haben sie sich nach diesem gelungenen Kaffeenachmittag glücklich verabschiedet 🤩

    Foto konnte ich leider keins mehr machen, da die Zitronenschnecken gerade rechtzeitig zum Kaffee abgekühlt waren und sie sofort in Null-Komma-Nix aufgefuttert waren. Aber sie sahen „fast genau so schön“ aus wie im Rezept abgebildet 🤩🤩🤩

  9. Eine kurze Frage, bevor ich mich morgen oder übermorgen ans Nachbacken mache: Lassen sich die Zitronenschnecken gut einfrieren?
    Viele Grüße 🙂

    1. Ja, die Schnecken lassen sich gut einfrieren. Habe das selbst ausprobiert. Ich lasse die Schnecken langsam auftauen und die sind immer noch fluffig. Der Creme macht das einfrieren auch nix aus

  10. Unglaublich lecker.😇😱
    Gott sei Dank bin auch ich dem Gruppen Zwang erlegen.🤣
    War aber auch eigentlich klar und nicht zu vermeiden.😉😎

  11. 5 stars
    Heute habe ich mich an die Zitronenröllchen gewagt. Hat alles super geklappt. Der Teig ging wie bolle und ließ sich auch super ausrollen. Die Füllung wurde auch fest. Ich habe die Creme allerdings nicht abgesiebt und habe die Zitronenzesten drin gelassen. Ich denke das kann man bedenkenlos tun und es schmeckt sicher noch intensiver. Da ich leider keine Zitrone mehr hatte, habe ich einfach gehackte Mandeln verwendet. Probiert habe ich noch nicht. Aber hier mal ein Bild meines Werkes

  12. 5 stars
    Ich habe mit Emmermehl gebacken, dadurch wird der Hefeteig etwas kompakter und nicht so fluffig.
    Die Schnecken haben allen wirklich gut geschmeckt. Der Guss war allerdings das beste!

  13. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Sehr fluffig und lecker 😋

    Allerdings frage ich mich, ob man die Füllung wirklich aufkochen lassen soll🤔 Trotz permanentem Rühren ähnelte es (vor dem durch‘s Sieb streichen) eher Rührei.

    1. ich habe auch über eine halbe Stunde gerührt und auch mir sind ziemlich viele Rühreiflocken entstanden. so war ich gezwungen es abzuziehen. keine Ahnung was ich falsch gemacht habe

  14. Hallo zusammen. Ich bin seit langem ein passionierter Kanelbullar-Bäcker, nachdem ich mich in Norwegen und Schweden davon kaum sattessen konnte. Dieses Teigrezept von Marcel ist noch floffiger als ich es bisher kenne, obwohl der Teig recht feucht und nicht so einfach zu bearbeiten ist. Die Lemon Curd Füllung hat aber gar nicht funktioniert. Die ganze Sauce ist beim Rollen des Teiges ausgelaufen und es gab eine rechte Sauerei, wodurch der Teig noch mehr geklebt hat. Ich habe dann die einzelnen Rollen so gut wie möglich auf das Blech geklatscht, aufgehen lassen und gebacken. Wie gesagt, fantastischer, fluffiger Teig, aber das mit der Füllung …..
    Kann man den Lemon Curd allenfalls mit Maizena eindicken? Danke für ein Feedback.

    1. Hallo Christof
      Vermutlich wurde das Lemon Curd zu wenig lange abgebunden. Das nächste Mal etwas länger aufkochen oder ggf. noch ein Ei dazu geben.
      Gruss, Team Marcel Paa

  15. 5 stars
    Ein mega leckeres Rezept und mit Hello Sweety nicht so pappig süß, ich habe eigene Zitronen im Garten was für ein Geschmack. Merci, vielen lieben Dank.
    Grüße aus dem Schwabenland…..

  16. 5 stars
    Lieber Marcel,
    das Rezept toppt ja alle anderen Schnecken. Ich habe Salz und Butter verzögert zugegeben, der Teig war dann nach 20min fertig.
    Wäre toll, wenn du so ein Rezept auch noch mit Übernachtgare entwickeln könntest. Wenn man den Vormittag Zeit hat, sind diese Schnecken nachmittags frisch auf dem Tisch aber manchmal ist es praktischer, wenn man den Teig schon am Vortag fertigstellen könnte ;o)

  17. Hallo Marcel
    Hier in Andalusien, wo einem die Zitronen vom Baum direkt vor die Füsse rollen, muss man natürlich dieses Rezept nach backen.
    Sehr begrenzte Küchenutensilien, alles von Hand gemacht und improvisiert, aber dank mehrmaligem Dehnen und Falten, super Ergebnis.
    Einzig: Die Zitronen hier vom Baum sind nicht wirklich sauer, es fehlt den Schnecken etwas an saurer Frische.
    Werde ich sicher in der Schweiz noch einmal nach backen.
    Grüsse aus dem Süden
    Reini

  18. Lieber Marcel

    Exakt an das Rezept gehalten, um es kurz zu machen: Sensationell!!! Ich hatte Pipi in den Augen vor Wonne und meine Frau hat sich auf die Rolls gestürzt wie ein hungriger Löwe beim Schlachtfest.

    Lg Holger Franke

  19. Bei mir ist leider die Füllung nicht fest genug geworden, obwohl ich sie im Kühlschrank aufbewahrt habe. Sie ist schon beim Aufrollen des Teiges zu einem großen Teil wieder herausgelaufen – was habe ich falsch gemacht?

  20. Hallo Marcel,
    die Kinder und ich haben dein Video gesehen und sofort entschieden, das auszuprobieren. Es war ein absolutes Geschmackserlebnis und wir lieben es!!!
    Nun noch eine Frage, da wir es gerne auf einer Feier anbieten würden, uns aber die Zeit davor nicht ausreicht, es ganz frisch zuzubereiten. gibt es die Möglichkeit, den Hauptteil schon vorher zu machen und dann vor dem Servieren noch bspw. ui Ende zu backen oder muss man es dann am Abend vorher machen und in Kauf nehmen, dass es nicht mehr ganz so frisch ist?
    Viele liebe Grüße
    Judith

    1. 5 stars
      Hallöchen, einfach den ganzen Kuchen fertig einfrieren und am Tag wo er benötigt wird eine Stunde vorher auftauen, es schmeckt wie frisch.

  21. 5 stars
    Hallo Marcel,
    schon wieder so ein tolles Rezept! Der Teig ist wirklich genial, sehr weich und unglaublich fluffig. Die Kombination mit Lemon Curd ist einmalig!
    Vielen Dank,
    Barbara & Johannes

  22. 5 stars
    Teig klebt ohne Ende, weil er wohl während des Knetens zu warm wird (trotz Kühlschranktemperatur) – aber das Resultat ist grandios 😃.

  23. 4 stars
    Vielen Dank für dieses und natürlich all die vielen anderen Rezepte!

    Diese Schnecken sind genial angekommen am Geburtstagsfest meines Enkelsohnes.
    Dass man sowas Gutes auf Anhieb schaffen kann haben die meisten Anwesenden nicht für möglich gehalten.
    Es könnte sein, dass du wieder den einen oder andern Abonnenten gewonnen hast ;o)

    Ich habe die Menge auf 16 Stück eingestellt. Dann gibts für den Teig 2 2/3 Eier an, das habe ich dann auf 3 Eier aufgerundet. Zusätzlich durch die XL-Grösse der Eier wurde der Teig in der Folge sehr weich. Das Handling beim Auswallen, anschliessendem Rollen, schneiden und ins Belch platzieren, war etwas herausfordernd. Aber dennoch ist das Ganze sehr gut gelungen.

    Liebe Grüsse und nochmals vielen Dank
    Ruedi

  24. 5 stars
    Tolles Rezept!!! Habe noch ein paar Heidelbeeren zum lemon curd gegeben, schmeckt toll!!! Ich hoffe mein Bild wird diesmal hochgeladen…

  25. 5 stars
    Hallo Marcel. Ich bin ein riesen Fan von dir und deinen Videos. Ich bin laufend am nachmachen deiner Rezepte. ( und da soll man dabei abnehmen… 🤪 kann nicht funktionieren ☺️😍) auch dieses werde ich nächste Woche nachmachen. Hab jetzt aber mal ne Frage: kann ich da, im Prinzip nach deiner Anleitung, mit Orangen machen oder Pudding, oder Nuß? Der Teig sieht ja ganz weich aus 🤔 lieben Dank für deine Antwort 💖

  26. Lieber Marcel
    Was für ein sensationell gigantisches Rezept. Habe als Mehl Manitoba Typo 0 verwendet. Vielen Dank für dieses Rezept. In keiner Bäckerei wird man eine solche Köstlichkeit finden. Jetzt kommt gleich noch der Besenlaib in den Ofen.

    Viele Grüsse aus Freiburg im Breisgau

    Dein Fan

    Walter

4.95 from 20 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten