Zimtsterne
Mengenberechnung
Zutaten
Keksteig
- 3 Eiweiss
- 390 g Zucker
- 400 g Mandeln, geschält & gemahlen (alternativ: Mandeln/Haselnüsse gemahlen)
- 12 g Zimtpulver
- ½ Zitronenabrieb (optional)
Royal Icing
- 250 g Puderzucker
- 2 Eiweiss
Anleitungen
Keksteig
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und über Nacht kühl stellen.
Royal Icing
- Das Eiweiss und den Puderzucker in eine Küchenmaschine geben und 5 Min. auf der höchsten Stufe zu einem kompakten Schnee schlagen.
Fertigstellung Zimtsterne
- Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit Royal Icing bestreichen.
- Anschliessend den Teig 2 Std. kühl stellen oder besser noch tiefkühlen.
- Danach Sterne ausstechen und 3-4 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Den überschüssigen Teig kannst Du mit einer Hand voll gemahlener Mandeln wieder zusammenkneten, nochmals mit Royal Icing bestreichen und weitere Kekse ausstechen. Oder du kannst den überschüssigen Teig in Stücke schneiden und als “Sternschnuppen” backen.
Backen
- Danach den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Die Zimtsterne in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 5-7Min. backen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Weihnachtsguetzli, -kekse, -plätzchen und -cookies
- Mürbeteig Nikolaus Plätzchen
- Orangen Lebkuchen Pralinen
- Pistazien Bäumchen
- Schneeflocken mit Kokosraspeln
- Schoko Lebkuchen Männer
- Weihnachts Macarons
- Zimtstern Weihnachtsplunder
Haltbarkeit
In gut verschliessbaren Dosen 10-15 Tage.
Ausstecher
Wenn der Ausstecher kurz in Wasser getunkt wird, lassen sich die Kekse bedeutend besser ausstechen.
Eiweiss-Verwertung (STOP FOODWASTE)
Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiss.
Eigelb-Verwertung (STOP FOODWASTE)
Aus dem übrig gebliebenen Eigelb kannst Du z.B. Eierstreiche für Kekse, Vanille Pudding, Bayrische Creme, Kirschen Streusel Kuchen, Panettone usw. herstellen. Entsprechende Rezepte findest Du auf meinem Blog. Wenn Du mit sehr viel mit Eiweiss-haltigen Rezepten arbeitest, empfehle ich anstelle von frischem Eiweiss auf das pasteurisierte auszuweichen.
Häufig gestellte Fragen
Kennst Du die Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ schon? Da findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten Social Media und Mails.
Hallo Marcel, bin total begeistert von deinen Zimtsternen. Der Guss aber hat nicht funktioniert. Eiweiss und Zucker zusammen ist nicht luftig geworden… Sollte nicht zuerst das Eiweiss und dann nach und nach den Zucker dazugegeben werden, sodass eine schöne Meringuage entsteht ??? Ich habe mit Handmixer-Rührstäben und Küchenmaschine Kenwood probiert? Beste Grüsse Vreni
Hallo Vreni
Nein, die Eiweissglasur soll nicht so luftig wie ein Meringues sein.
Sie soll nicht zu flüssig aber auch nicht zu fest sein, sodass sie optimal zum Verstreichen ist.
Wie auch im Video zu sehen 😀
Sara – Team Marcel Paa
Hallo Marcel Team, ich bin etwas verwirrt. Werden die Sterne mit dem Guß gebacken?
Danke für die Antwort. Liebe Grüße Ramona
ja 😀
Nach JAHREN auf der Suche nach den perfekten Zimtsternen – endlich!
Hallo Marcel
Ich möchte dieses Jahr auch dein Rezept der Zimtsterne ausprobieren 🙂
Nun habe ich aber noch eine Frage: Wenn du die Resten nochmals zu einem Teig zusammenfügst und nochmals mit dem Icing bestreichst, verändert das dann nicht den Geschmack der Zimtsterne?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen 2. Advent 🙂
Liebe Grüsse
Corinne
Hallo Corinne, schau dir mal das dazugehörige Video an. Ab 5:50 erklärt Marcel was du mit den Resten machen kannst 😀
Sara – Team Marcel Paa
Danke für das wunderbare Rezept. Endlich habe ich die perfekte Glasur. Ich habe immer die schönen Zimtsternre bewundert mit dem perfekten Überzug. Jetz kann ich es auch🤗
Hey Marcel,
muss das Eiweiß für den Keksteig nicht zu Schnee aufgeschlagen werden???
LG Steffi
Hallo Stephanie
„es führen viele Wege nach Rom“ – bei diesem Rezept brauchst du für den Keksteig das Eiweiss nicht aufzuschlagen – siehe Video .-)
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Hi Marcel,
Versuche dieses Jahr dein Zimtstern-Rezept
:-). Frage: wie lange kann der rohe Teig im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Oder kann der Teig sogar eingefroren werden?
Vielen Dank im Voraus.
LG und schöne Adventszeit
Zoé
Hallo Zoe,
due kannst den Teig problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank lagern, für eine längere Lagerdauer empfehlen wir den Tiefkühler 🙂
Beste Grüsse, Team Marcel Paa