Zimtschnecken

 

Zimtschnecken - Cinnamon Rolls - das beste Rezept!

Die ursprünglich aus Skandinavien stammenden Zimtschnecken (Kanelsnegl) sind auch bei uns sehr beliebt und einfach köstlich!
4.39 from 26 votes
Vorbereitung 30 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Stückgare 2 Std.

Mengenberechnung

12 Stück
Backdauer 15-20 Min
Backtemperatur 190 Grad Ober/-Unterhitze

Zutaten
  

Originalgrösse: Backrahmen 24x24 cm

    für dieses Rezept wird etwa 1/2 des Grundrezeptes verwendet

      Füllung

      • 100 g Butter
      • 150 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
      • 5 g Zimtpulver
      • 2 TL Weizenstärke (alternativ: Maisstärke)

      Glasur

      • 50 g Quark, nature
      • 10 g Butter flüssig
      • 10 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
      • Zitronensaft

      Anleitungen
       

      Plunderteig

        >>> hier zum Video „Plunder Croissant Teig Grundrezept

          Vorbereitung Plunderteig

          • Den gut gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig auf etwa 2 mm Dicke und etwa auf 50x40 cm ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas lockern, damit er nicht auf der Arbeitsplatte klebt.

          Füllung

          • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren.
          • Anschliessend die Zucker-Zimt-Mischung gleichmässig auf den ausgerollten Teig auftragen und mit einer Teigkarte verstreichen.
          • Die Füllung auf dem Teig etwas flachdrücken.

          Formen

          • Das Teigstück von der lange Seite her beginnen aufzurollen.
          • Dann die Teigrolle in 3-4 cm breite Stücke markieren und schneiden. Sollte das Schneiden nicht so gut gelingen, kannst Du die Rolle leicht anfrieren und sie erst dann in Stücke schneiden.
          • Anschliessend die Schnecken mit genügend Abstand und versetzt in einen Backrahmen auf einem mit Backpapier belegten Blech absetzen.
          • Die Zimtschnecken mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2 Std. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
          • In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel auf 190 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

          Backen

          • Die Zimtschnecken in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel geben.
          • Die Ofentür schliessen und die Zimtschnecken für zirka 15-20 Min. goldgelb backen. In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten.

          Glasur

          • Quark, Butter, Zucker und etwas Zitronensaft in eine Schüssel geben und alles klumpenfrei verrühren.
          • Danach die noch heissen Zimtschnecken mit einem Pinsel mit der Glasur bestreichen.

          Video

          Nutrition

          Einheit: 1Stück | Kalorien: 115kcal | Kohlenhydrate: 9g | Eiweiss: 1g | Fett: 8g

          Deine Notizen

          Dir gefällt dieses Rezept und Du möchtest mehr über „Feingebäcke“ erfahren? – Schau mal in unserem Online-Kurs „Feingebäcke“ in der Back-Academy vorbei 🙂
          Weitere Süssgebäcke klein
          Backbleche, Töpfe und Co.

          Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

          Ofen bedampfen

          Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

          Häufig gestellte Fragen

          Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

          Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

          Hello sweety - der Zucker der Zukunft

          Marcel Paa - einfach lernen

          DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

          Marcel Paa - einfach shoppen

          Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

          Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

          kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

          Für alle Schweizer und Liechtensteiner

          Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

          12 Antworten

          1. 5 stars
            Diese Zimtschnecken sind beim Backen etwas
            aufgegangen und die Zimtmasse herausgelaufen.
            Habe ich da etwas falsch gemacht?
            Morgen wird probiert.
            Danke Marcel :-):-)

            1. Hallo Manuela
              Wir empfehlen, die Schnecken in einem Rahmen zu backen, so bleiben sie schön kompakt und die Masse läuft weniger aus 😀
              Sara – Team Marcel Paa

          2. Hallo zusammen,
            Ist es möglich „rohe“ Cinnamon Rolls einzufrieren und später zu backen? Also quasi gleich wenn ich sie von der fertigen Teigrolle abschneide in den Gefrierschrank geben und dann später mal über Nacht in Kühlschrank zum auftauen und dann backen. Meint ihr das geht? Vielen Dank für eure Hilfe.

          3. 5 stars
            Da läuft mir schon beim Anschauen des Videos das Wasser im Mund zusammen. Das wird mein Gebäck beim nächsten Familientreffen!!!!!!!

          4. Kleiner Nachtrag von gestern:
            Die Zimtschnecken sind mega!
            Ich habe sie in der Version „Ungeduld“ gebacken: Direkt nach dem dritten Ausrollen des Plunderteiges mit der Zimtmischung bestrichen, 30 min bei 35°C im Backofen gehen lassen, und dann ausgebacken. Der Guss ist der Hammer!
            Ich werde sie nochmal „ordentlich“ nachbacken, es ist nicht viel übrig geblieben. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sie noch besser werden können.
            Ach so, weil ich Milch nicht gut vertrage habe ich den Plunderteig mit Hafermilch angesetzt und im Guss den Quark durch vega Frischkäse getauscht. Das hat ohne Probleme funktioniert.
            Marcel, das gefällt mir gut an Deinen Rezepten: Bei mir klappen sie nicht nur, sie sind auch strapazierfähig gegenüber Änderungen und der Kurs „Vitale Kuchen mit Vollkorn“ und HelloSweety haben gebracht, dass die Familie meine Kuchen wieder mag 🙂

              1. 5 stars
                Hallo Olesja,
                die Butter habe ich nicht ersetzt weil ich sie vertrage. Da wir aber auch Veganer in der Familie haben, ich hatte noch nie Probleme wenn ich beim Backen eine normale gute Backmargarine genommen habe; werde ich so auch mal probieren.
                Viele Grüße,
                Catrin

          5. Klingt super lecker und mein Plunderteig ist in Arbeit.
            Ich würde gerne ein paar rohe Zimtschnecken einfrieren, und später gehen lassen und backen, ob das funktioniert?

            1. Hallo Anja,
              Es ist vollkommen egal, welchen Rahmen Du verwendest. Wichtig ist nur, dass Du einen verwendest, damit sich die guten Schnecken nicht ungebändigt auf und davon machen während des Backens. 😉
              Lieben Gruß und viel Erfolg beim Backen.

          Schreibe einen Kommentar

          Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

          Recipe Rating




          Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

          Hello sweety - der Zucker der Zukunft

          Marcel Paa - einfach lernen

          DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

          Marcel Paa - einfach shoppen

          Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

          Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

          kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

          NEWSLETTER

          Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

          200kAbonnenten
          93.6kAbonnenten
          45.2kAbonnenten
          10.1kAbonnenten
          25.3kAbonnenten