Wunderkuchen
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 26 cm Durchmesser, 5 cm hoch
Kuchen
- 200 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 4 Eier
- 200 ml Sonnenblumenöl
- 200 ml Vollmilch
- 10 g Backpulver
- 300 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
Anleitungen
Kuchen mit 26 cm Ø, 5 cm hoch
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Das Mark der Vanilleschote, den Zucker und die Eier in der Küchenmaschine 15 Min. aufschlagen.
- Danach den Backring vorbereiten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine separate Schüssel absieben. Nach 15 Min. sollte sich das Volumen der Zucker-Eier-Mischung verdoppelt haben.
- Langsam das Öl (bei kleiner Stufe der Küchenmaschine) dazugeben und weiter rühren. Anschliessend die Milch langsam einfliessen lassen und auf kleiner Stufe weiterrühren.
- Das abgesiebte Mehl nach und nach unter sanftem Rühren zur Masse geben. Nicht mehr lange Rühren, um ein zähwerden zu vermeiden. Die fertige Masse in den vorbereiteten Backring füllen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad zirka 40 Min. backen.
- Danach den Kuchen auf ein Backpapier stürzen und das nun auf der Oberseite liegende Backpapier entfernen. Den Kuchen gut auskühlen lassen und aus dem Backring lösen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Rezepte zu Biskuits und Tortenböden
- Schokoladen Biskuit Grundrezept
- Haselnuss Biskuit Grundrezept
- Biskuit Grundrezept für Sahne Torten
- Schokoladen Torten Boden
- Mürbeteig Boden Grundrezept
- Japonais Tortenboden
- Helles Biskuit zum Tränken
- Weitere Rezepte dieser Kategorie
Hinweis
Der Wunderkuchen (in der Schweiz weniger bekannt) ist in seiner Konsistenz eine Mischung aus einem luftig leichten Biskuit und einem stabilen Rührteig (Buttermasse).
Der Wunderkuchen ist sehr wandelbar, da die Flüssigkeit (Milch) beliebig durch Fruchtsaft, Wasser, Buttermilch, Likör, Kaffee ersetzt werden kann und das Öl durch andere Fettstoffe (flüssige Butter) ersetzt werden kann.
WICHTIG: Die Flüssigkeiten langsam in die Zucker-Eier-Mischung einfliessen lassen. Geschieht dies zu schnell, fällt die Masse zusammen.
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo Marcel,
Ich bin auch ganz begeistert von diesem Rezept, kann ich das Wunderkuchen Rezept auch in einer Schokoversion herstellen? Wenn ja, wie sind dann die Kakao/Mehl Anteile.
Besten Dank und viele Grüße
Manuela
Ich bin total begeistert von diesem Rezept😊Der Kuchen war wunderbar fluffig💕 Wer es nicht so ganz süß mag wie ich, reichen auch nur 160gr Zucker😊
Hallo Marcel, ich würde deinen Wunderkuchen gerne in Schokoladenform backen. Wenn ich ca. 30 gr Backkakao dazugebe, muss ich dann um die 30 gr Kakao weniger Mehl verwenden? Oder bleibt dann die Mehlmenge gleich?
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
Helga
Ich habe 260g Dinkelmehl hell und 40g Cuisine Cailler 100% Cacao genommen den Rest beöassen wie im Rezept. Die Trockenzutaten gemischt, gesiebt, untergehoben. lg Hanna