Weizen Krusties
Mengenberechnung
Zutaten
Vorteig
- 100 g Wasser (ca. 30 Grad war)
- 15 g Sauerteig
- 130 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
Hauptteig
- Vorteig
- 170 g Wasser
- 50 g Vollmilch
- 300 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 70 g Weizen Vollkornmehl
- 5 g Backmalz, aktiv (alternativ: Honig)
- 10 g Salz
- 7 g Frischhefe
Anleitungen
Vorteig
- Den Sauerteig zum Wasser geben und zusammen aufschlämmen. D.h. zusammen gut vermischen.
- Danach noch das Mehl dazugeben und alles zu einem Teig mischen.
- Den Vorteig zugedeckt bei Raumtemperatur für 12 Std. gären und aufgehen lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Min. mischen.
- Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig zirka 15 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. 9
- Anschliessend den Teig in ein Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 90-120 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit n Teig 1-x Mal dehnen und falten:Hierzu ziehst Du den Teig an einer Seite leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst. Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen.
- Danach den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit gären lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig auf eine mit Roggenmehl bestaubte Arbeitsfläche geben und daraus Stücke 80- 100 g abwiegen.
- Die Teiglinge leicht mir Roggenmehl bestauben und mittig halbieren.
- Die beiden Teigstücke aufeinanderlegen, den Teigling links und rechts etwas auseinander ziehen und in etwas Roggenmehl länglich rollen.
- Danach die Teiglinge mit dem Verschluss nach unten auf ein bemehltes Bäckertuch absetzen. Dabei mit dem Teigtuch zwischen den Teiglingen eine Falte bilden.
- Die Teiglinge mit dem übrigen Teigtuch zudecken und 50 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Stückgare die Teiglinge mit dem Verschluss nach oben auf ein leicht gefettetes Backblech absetzen und in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben.
- Den Ofen bedampfen, die Temperatur auf 230 Grad reduzieren und die Brötchen ca. 20-25 Min. backen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Rezepte zu Brötchen und Semmel
- No knead Grill-Brötchen
- Madre Roggen Mischbörtchen
- Sesam Brötchen
- Amerikan Bagels
- Fussball Brötchen
- Dinkel Milchbrötchen
- Pita Brötchen vom Grill
- Laugen Ecken
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Was bewirkt die Milch im Teig?
Durch die Milch bekommen die Krusties ein schön wattige Krume und eine knusprige Kruste.
Backmalz/Malzextrakt
Backmalz/Malzextrakt fördert den Trieb des Gebäckes und verleiht ihm eine schöne Farbe. Es verbessert die Struktur der Krume und ist auch für eine knusprigere Kruste des Gebäckes verantwortlich. Wer kein Backmalz einsetzen möchte, lässt dieses einfach weg oder ersetzt es durch Honig. Hier müssen dann allerdings kleine Abstriche (Gebäck Volumen, Farbe, Geschmack und Geruch) in Kauf genommen werden.
Frischhefe
Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.
Teiglinge richtig einschneiden
Wie man Brotteiglinge richtig einschneidet und worauf dabei zu achten ist, findest Du in diesem Video: „Meine Tipps zur Schnitt-Technik und Backvorbereitung bei Brot und Brötchen“
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Nachgebacken und für gut befunden. Der Geschmack war göttlich
Hallo, Marcel
Endlich habe ich es geschafft, diese suuuper leckeren Krusties zu backen. Du hast, wie immer, nicht zu viel versprochen. Mein Mann konnte die Wartezeit nicht abwarten 😔. Ein warmes wurde sofort mit gesalzener Butter verdrückt.
Nochmal ganz vielen Dank für deine tollen, gelingsicheren Backwaren Rezepte. Dafür reichen KEINE 5 Sterne.
Gestern gebacken, sie sind sehr gut rausgekommen. Schmecken köstlich!
Und wieder ein tolles Rezept, so lecker so einfach genial.
Lieben Dank an Herrn Paa und das ganze Team.
Ich habe das Rezept mit Kühlschrankgare über Nacht, weniger Hefe probiert, jetzt kommt der Geschmackstest zum Frühstück
Spitze – danke fürs super Rezept
Ein super Rezept, vielen lieben Dank!
Doppelte Menge und 2 Brote gebacken, das eine sieht aus wie die schweizer Berge 👍. Ich kann es nur weiterempfehlen. Habe den Vorteig mit Vollkornmehl angesetzt, und im Hauptteig nur Weißmehl. Hat super geklappt.
Das Rezept ist mir beim ersten Versuch gut gelungen. Die Krustis sehen super aus, und schmecken herforagend.
Und jetzt mit Foto
Sehr gutes Rezept! Vielen lieben Dank!
Auch in Groß sehr hübsch
Hast du die gleiche Technik verwendet wie bei den kleinen Brötchen um die so zu falten mit dem halbieren oder wie hast du sie geformt?
Mega knusprig, mega lecker. Wieder mal ein geniales Rezept 👍👍👍🙋♀️
Hallo,
das ist ein ganz tolles Rezept. Ich habe doppelte Menge gemacht und bin richtig stolz auf das Ergebnis. Der Geschmack ist ein Gedicht.
Vielen Dank an Marcel für die tollen Rezepte
LG Hilde
Knuspriges feines Brot vielen Dank!
Hallo Marcel,
das ist das Rezept, das ich seit über 50 Jahren suche. Genau so haben die Brötchen in meiner Jugend geschmeckt.
Danach habe ich eigentlich nur noch Brot gegessen.
🙏🙏🙏 dafür.
Die Krustis sind nicht nur sehr lecker auch sehr hübsch anzusehen.
Klasse gemacht, Petra.
Guten Morgen, ohhh ganz lieben Dank. Backe heute nochmal, aber halbieren den Teig nur,so daß es nur 2 größere gibt.
LG Petra