29/11/24

Weihnachtsstern Brot

Ein traumhaft knuspriges und sehr dekoratives Weihnachtsbrot in Sternenform darf zum Weihnachtsbrunch auf keinen Fall fehlen!
5 from 7 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Stockgare 60 Min. bei Raumtemperatur / 12 Std. im Kühlschrank
Stückgare 50 Min.

Mengenberechnung

1 Brot
Backdauer 40-45 Min
Backtemperatur 250-210 Grad Ober/Unterhitze

Zutaten
  

Hauptteig

  • 430 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 70 g Roggenmehl hell (Roggenmehl Type 1150)
  • 340 g Wasser kalt
  • 4 g Frischhefe
  • 10 g Salz
  • 50 g Sauerteig (optional)

Weitere Zutaten

  • 5 g Röstmalz (alternativ Kakaopulver)
  • Öl

Anleitungen
 

Hauptteig

  • Alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Min. ankneten.
  • Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig ca. 10-15 Minuten (je nach Küchenmaschine) gut kneten, bis er die Fensterprobe besteht.
  • Danach vom Teig 200 g abstechen und unter diesen das Malz streifenfrei kneten.
  • Die Teiglinge in eine Teigbox legen, zudecken und 30 Min. bei Raumtemperatur für gären lassen.
  • Nach 30 Min. beide Teiglinge dehnen und falten, zurück in die Box legen und nochmals 30 Min. gären lassen.
  • Danach den Teig nochmals dehnen und falten, zudecken und über Nacht (12 Std.) in den Kühlschrank stellen.

Formen

  • Nach der Gare den Teig etwa 2 Std. bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
  • Den hellen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und gleichmässig rund formen.
  • Danach den Teigling leicht flachdrücken und mit einem Rollholz auf etwa 4 cm ausrollen.
  • Den dunklen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 1 cm möglichst rund ausrollen.
  • Den hellen Teigling umdrehen, so dass die glatte Seite oben liegt und die Oberfläche mit Öl bepinseln.
  • Anschliessend das dunkle Teigstück darauflegen und den hellen Teig damit einpacken.
  • Den Teigling mit dem Verschluss nach oben auf ein leicht bemehltes Teigtuch legen, zudecken und nochmals 50 Min. ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober-Unterhitze aufheizen.

Fertigstellung

  • Nach der Stückgare den Teigling vorsichtig mit dem Verschluss nach oben auf ein Backpapier legen.
  • Anschliessend das Teigstück mit einer Teigkarte mittig übers Kreuz dreimal durchstechen. Du solltest dann eine sternenförmige Öffnung mit 6 Laschen bekommen.
  • Diese Laschen oder Zacken von der Mitte her nach aussen legen, so dass ein Stern entsteht. Danach den Teigstern auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und noch etwas zurecht formen.
  • Danach ein Kuchengitter auf den Teigstern legen und mit hellem Roggenmehl gleichmässig darüber stauben.
  • Das Gitter vorsichtig entfernen und den Stern mit dem Backpapier auf eine Brotschaufel ziehen.

Backen

  • Den Stern von der Brotschaufel auf das heisse Blech im Ofen abschieben, den Ofen bedampfen und das Brot etwa 10 Min. backen.
  • Danach die Backofentemperatur auf 230 Grad Ober-/Unterhitze reduzieren und den Stern weitere zirka 30-35 Min. goldbraun backen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Brot | Kalorien: 1737kcal | Kohlenhydrate: 364g | Eiweiss: 54g | Fett: 6g

Deine Notizen

Weitere weihnachtliche-Rezepte
Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Frischhefe

Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.

Fensterprobe

Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie du deinen Ofen bedampfen kannst, findest du hier oder du verwendest meinen Ofenbedampfer.

Brotgrösse

Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

Als Faustregel gilt:

Teiggewicht MinutenTeiggewichtMinuten
40-200 g25-30 Min.300-600 g30-40 Min.
600-900 g40-50 Min.900-1200 g50-60 Min.

Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Zum SCHWEIZER Shop

WILFA ProBaker Küchenmaschine mit Timer KM2BS-T70 schwarz (602035)

Teigwanne (Gärbox) inkl. Deckel - Set

Zum Deutschen Shop

Röstmalzmehl 450 g

Teigwanne (Gärbox) inkl. Deckel - Set

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

13 Antworten

  1. Lieber Marcel
    Diesen Weihnachtsstern zu backen war einfach wunderbar und das Resultat zu sehen beglückend. Es hat so viel Spass gemacht und ich habe so viele Komplimente bekommen. Er hat auch toll geschmeckt.
    Vielen Dank
    Christina

  2. Ich möchte dieses tolle Weihnachtsbrot nicht im Kühlschrank über Nacht garen lassen, sondern bei Zimmertemperatur. So braucht es nicht die 2 Stunden um zu akklimatisieren. Wie verändert sich dadurch die Menge der Hefe oder Sauerteig?
    Ich freue mich über eine baldige Antwort, da ich es so schnell als möglich backen möchte.
    Danke immer wieder für diese tollen Rezepte und Videos!!

    1. Beim Rezept für die Ähren kann man sie entweder über Nacht in den Kühlschrank stellen oder 2h bei Raumtemperatur gehen lassen. Ist aber sie Stückgare uns nicht wie hier, die Stockgare. Sollte dann ohne Rezeptanpassung funktionieren.

  3. 5 stars
    Sternstunde Brot…….Sternstunde Gaumenfreude.
    Super Rezept, gelingt zu 100%
    Habe den Teig mit Kakaopulver gefärbt, hat gut geklappt.
    Gruss
    Brösmeli

  4. 5 stars
    Hat alles gut geklappt 👍.
    Statt Gitter wurde es eine Scherenschnitt – Deko.
    Frohes Backen in der Vorweihnachtszeit .
    Gruß Gudrun

5 from 7 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten