Weihnachtskuchen

 

Weihnachtskuchen

Dieser «Last-Minute-Weihnachtskuchen» ist super-easy in der Herstellung und schmeckt wirklich jedem!
4.57 from 23 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Mengenberechnung

2 Sterne
Backdauer ca. 35-40 Min.
Backtemperatur 190 Grad Ober/-Unterhitze

Zutaten
  

Originalgrösse Stern: ca. 17 cm Durchmesser

    Vorbereitung

    • 2 Äpfel, klein
    • 30 g Butter

    Rührteig / Buttermasse

    • 150 g Butter weich
    • 140 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 3-5 g Lebkuchengewürz
    • 2 Eier
    • 30 g Haselnüsse, gemahlen
    • 80 g Orangensaft
    • 200 g Ruchmehl (Weizenmehl Type 1050)
    • 3 g Natron (alternativ: 6-7 g Backpulver)

    Fertigstellung

    • Puderzucker
    • Kakaopulver

    Anleitungen
     

    Vorbereitung

    • Zuerst die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
    • Danach die Apfelwürfel mit der Butter in eine Pfanne geben und auf dem Herd für 5-10 Min. leicht anbraten lassen.
    • In der Zwischenzeit den Rührteig herstellen und den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Rührteig / Buttermasse

    • Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Lebkuchengwürz in die Küchenmaschine geben und glattrühren.
    • Danach die Eier nach und nach dazugeben und weiterrühren.
    • Anschliessend die Haselnüsse darunter rühren.
    • Den Orangensaft langsam (Schluckweise) dazugeben und unter die Masse ziehen.
    • Danach das Natron unter das Mehl mischen und alles zusammen nur noch kurz und klumpenfrei unter die restliche Masse mischen.

    Formen füllen

    • Die Masse in einen Spritzbeutel geben und etwa die Hälfte gleichmässig in die gewählten Formen verteilen.
    • Danach die Masse mit den angebratenen Apfelstücken belegen und mit der restlichen Füllung zudecken. Die Form sollte max. bis etwa 1 cm Rand unter den Rand gefüllt sein.
    • Mit einer Palette oder einem Spatel die Kuchenmasse gleichmässig und glatt verstreichen.
    • Die gefüllten Kuchenformen auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen.

    Backen

    • Das Blech mit den Kuchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 35-40 Min. backen.
    • Nach dem Backen die noch heissen Kuchen direkt auf das Backpapier auf dem heissen Blech stürzen und gut auskühlen lassen. Dadurch bekommen sie eine glatte Oberfläche.

    Fertigstellung

    • Nach dem vollständigen Auskühlen die Kuchen wieder umkehren und gleichmässig mit etwas Puderzucker stauben.
    • Danach eine Dekorschablone nach Wahl auf den Kuchen legen und mit etwas Kakaopulver darüber stauben. Danach die Schablone vorsichtig entfernen.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 1300kcal | Kohlenhydrate: 139g | Eiweiss: 18g | Fett: 87g

    Deine Notizen

    Weitere Gebäcke und Desserts zu Weihnachten und Silvester
    Haltbarkeit

    Bei Raumtemperatur ca. 2-3 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

    Kuchengrösse

    Du benötigst einen kleineren oder grösseren Kuchen? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle Schweizer und Liechtensteiner

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    9 Antworten

    1. Hallo Marcel,
      Gleich, nachdem du das Video veröffentlicht hast und ich es angeschaut hatte, entschloss ich mich diesen Kuchen sofort zu backen. Ich benutzte eine Silikongugelhupf- Form. Der Kuchen gelang super und war tatsächlich saftig und lecker. Ich gab lediglich 3 Gramm vom Lebkuchen-Gewürz in den Teig. Das war für meinen Geschmack genau richtig.
      Es machte wieder viel Freude eines deiner Rezepte nachzubacken.
      Viele Grüße, Matthias

    2. Hallo,
      beim backen läuft es nicht immer wie geplant. Hab den Weihnachtskuchen gebacken in einer Minigugelhupfform Menge perfekt . Leider fiel er beim stürzen aus der Form genau an der Stelle auseinander wo die Apfelfüllung war, werde beim nächsten Mal die Äpfel unter den Teig mischen. Vielleicht hab ich ihn auch nicht lange genug ausgekühlt. Wie dem auch sei, geschmacklich ist er echt ne Wucht.
      Adventliche Grüße aus dem Schwabenland
      Lisa

    3. Hallo Marcel, wieviel Teig würdest du für eine 26er Gugelhupf-Form nehmen und wie lange sollte der Kuchen dann im Ofen bleiben? Er sieht ja sehr sehr lecker aus

      1. Hallo Annette
        Dazu musst du das Volumen der gewählten Form ausrechnen und das Rezept entsprechend umrechnen; sie unter „Kuchengrösse“ .-)
        Beste Grüsse, Vreny – Team Marcel Paa

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten