Vormittags-Landbrot
Mengenberechnung
Zutaten
Hauptteig
- 300 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 120 g Roggenmehl hell oder dunkel
- 80 g Weizen Vollkornmehl
- Hinweis:
Anstelle der obengenannten Mehle kannst du auch «Bauernmehl» verwenden.
- 80 g Sauerteig (alternativ: 2 g Frischhefe)
- 11 g Salz (Falls du OHNE Sauerteig arbeitest, nur 8-10 g Salz verwenden)
- 6 g Frischhefe
- 3 g Backmalz, aktiv (alternativ: Honig)
- 200 g Wasser
- 160 g Vollmilch
Anleitungen
Hauptteig
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe 2-3 Min ankneten.
- Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig total ca. 10-15 Min. schonend kneten.
- Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und 2,5-3 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig 1-2 Mal dehnen und falten:Hierzu ziehst Du den Teig an einer Seite leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
- Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit gären lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und schonend 1-2 Mal über die bemehlte Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
- Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken.
- Diesen Vorgang reihum wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten.
- Das Teigstück vom Mehl nehmen, umdrehen (glatte Seite liegt nun oben) und die Hände vasenförmig darum legen. Dann den Teigling mit leichtem Druck auf der Tischplatte drehen, bis er unten geschlossen ist.
- Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas Spannung aufbaut. Tipp: Damit sich die Teigkugel am unteren Ende gut verschliesst, sollte bei diesem Arbeitsschritt kein bis nur ganz wenig Mehl verwendet werden.
- Den Teigling mit dem Verschluss nach oben in einen runden, bemehlten Gärkorb legen, mit einer Gärfolie zudecken und für 30-40 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Brotbackstein oder einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Stückgare den Teigling auf eine Brotschaufel stürzen (Verschluss ist nun unten) und mit einem scharfen Messer (oder Klinge) mit senkrechter Klingenführung die Oberflache rautenförmig einschneiden.
- Danach den Teigling von der Brotschaufel direkt auf das heisse Blech im Ofen abschieben.
- Den Backofen bedampfen, die Temperatur auf 220 Grad reduzieren und das Brot für 20 Min. backen.
- Nach 20 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und dann das Brot noch weitere 30-35 Min. fertig backen.
- Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Gut zu wissen
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Brot-Rezepte
- Südschweizer Brot
- Gelbweizen Mais Schnecke
- Goldring
- Schwäbisches Albbrot nach BrotDoc
- Hartweizen-Ruchbrot
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Für die kurze Gare ein tolles geschmackvolles Brot. Seit ich die neue Backplatte habe, klappt es auch mit der Kruste von unten perfekt. Vielen Dank für das tolle Rezept und lieben Gruß
Gabi
Tolle Rezepte, nur passt bei mir nie die Flüssigkeitsmenge. Alle Teige, die ich ausprobiert habe, hatten viel zu viel Flüssigkeit intus, was zu sehr weichen und klebrigen Teigen führte. Wassermenge reduziere ich oft um 20%. Ich würde Rezepte bevorzugen, die weniger Flüssigkeit beinhalten und dafür eine Art Reserveflüssigkeit nennen, die man bei Bedarf einarbeiten kann.
Es ist fast unnötig zu sagen“ wieder mal ein super leckeres Brot“. Bei meinem letzten Aufenthalt im deutsch-schweizer Grenzgebiet habe ich eine Mühle geplündert😉 eigentlich wollte ich nur Urdinkel in allen Variationen kaufen aber das Buuremehl hell und dunkel konnte ich nicht liegen lassen.
Ich hab das Brot nachgebacken und bin von dem Ergebnis begeistert!
Hier noch der Fotobeweis.
War mal wieder Zeit.
Wenn es eilt und ein frisches Brot muss her.
Da kommt so ein Rezept mir gerade recht.😋
Ich weiss,, Reim dich oder ich Krieg dich.🤣😎
Das Brot ist super geworden. Da ich keine Vollmilch da hatte, habe ich Buttermilch genommen.
Nach einmal Falten habe ich den Teig für ca 3 Stunden in den Kühlschrank gestellt (mein Mann hat unseren Zeitplan kurzfristig geändert) und dann direkt geformt und ins Gärkörbchen.
Ich habe das Brot schon mehrfach nachgebacken, es wird immer wunderbar – saftige Krume, schöne Kruste und hält vor allem lange frisch. Statt des Weißmehls habe ich bisher Ruchmehl genommen und das aktive Backmalz weggelassen, da ich keins besitze. Ich verwende (oder eher verwerte) übrigens oft ASG, das schon ein bis zwei Wochen alt ist.
Ich bin an sich sehr großer Fan von Broten mit Übernachtgare, da die einfach ganz anders aromatisch werden. Das Rezept ist aber super, wenn man mal spontan ein frisches Brot genießen möchte. Sehr einfach, außen schön knusprig, innen weich und fluffig. Danke für dieses schnelle Rezept!
Tolles Rezept. Schnell gemacht und schmeckt super lecker.
Hallo zusammen,
Nachdem ich mich nach längerer Überlegung dazu entschieden, meine eigene LM zuzulegen, dieser dadurch noch sehr jung war, schien mir dieses Rezept Gold richtig.
Ich habe lediglich eine Vorstufe angesetzt mit 10 gr. LM noch vorgeschaltet, und anders geformt.
Das Ergebnis war der Hammer… so darf es weitergehen.
Ich denk auch fast, es kommt zu ner Academy Mitgliedschaft…
Liebes Team Marcel Paa.
Es ist nicht das 1. Brot von Marcel, das ich nachbacke. Nur seit Mitte April war ich bei keinem Bäcker mehr und habe ein Brot gekauft. Mittlerweile backe ich 2x die Woche Brot. Nicht jedes Brot das ich gebacken habe, sagt mir auch zu. Das wird dann halt nicht mehr gebacken. Andere haben von mir ein Sternchen bekommen. Meine Frau ist Begeistert von meinen Backkünsten. Bei diesem Brot hatte ich doch arge Bedenken, was die Konsistenz des Teiges betraf. Bei Marcel im Video war der Teig recht fest. Bei mir sehr weich. Lag es am sehr warmen Wetter oder am Sauerteig? Marcel benutzte ja seinen Bruno. Ich hatte nur Sauerteig, der wesentlich flüssiger war. Aber ich habe den Teig in den Gärkorb und in den Ofen bekommen. Des Weiteren habe ich zu ersten Mal meinen Backstein benutzt. Das Ergebnis lässt sich sehen. Mal sehen, was als nächstes in den Ofen kommt. Oder ich versuche es mal im Dutch Oven und auf dem Gasgrill.
Liebe Grüße aus Ostwestfalen
Thomas
Ich würde es gerne im Kühlschrank aufbewahren und erst morgen backen. Geht das, wenn ja, nach welchem Schritt? Mache sonst immer das Sesam-Madre- Brot aber passt zeitlich nicht.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept, habe es heute zum erstenmal gebacken,wird aber sicherlich öfters geben
Ein tolles Rezept, wenn es doch mal spontan noch am selben Tag Brot geben soll. Gebacken habe ich die Brote im Steinbackofen/Holzbackofen im Garten. Gleichzeitig habe ich mich am Carving ausprobiert und ein anderes Muster gewählt. Das Ergebnis war super, so auch der Geschmack!
Hier das Ergebnis
Ein tolles Brot, dass ich schon zig Mal nachgebacken habe. Mal mit Roggen-, mal mit Weizensauerteig, im Gusseisentopf und auf dem Backstein, es gelingt immer und ist jedes mal ein Genuss!
Vielen Dank für dieses Rezept. In so kurzer Zeit ein so leckeres und aromatisches Brot – genial.
Bitte macht weiter so, es macht einfach immer wieder Spaß.
Habe das Brot heute gebacken. Bis jetzt alles top geklappt . Bin auf den Geschmack neugierig. Deine Brote klappen immer. Dankeschön
Mein 2. Paar mit nur der Hälfte Teigmenge in einer Ovalen Form
Das Brot ist mir super gelungen auch wenn ich anfangs Probleme hatte mit meinen Teig und ihn sehr sehr klebrig fand. Musste dann noch etwas mehr Mehl hinzufügen. Danach hat es aber gut geklappt. Habe 2 Brote gemacht mit 1 1/2 Menge Teig.
Vielen Dank für das Tolle Rezept
Hallo Paa Team
ich bin bei den Rezepten etwas unsicher.
Wird trotz der Beigabe von Sauerteig noch Frischhefe benötigt? Dies habe ich jetzt bei mind. zwei Rezepten gesehen.
Grüsse
Tom
Hallo Tom, ich sehe gerade, dass du noch keine Antwort von Marcels Team bekommen hast. Deshalb schreibe ich jetzt was dazu. Marcel hat das in einem Video mal erklärt, warum er bei seinen Rezepten manchmal/oft noch etwas Frischhefe angibt. Er begründet das damit, dass er ja nicht weiß, wie gut/aktiv die Sauerteiges der User sind und dann evtl. zu geringe Triebkraft haben. Damit die Brote garantiert gelingen gibt er etwas „Nachhilfe“ mit einer geringen Menge Hefe 😉🤗 Wenn man die Gehzeit verlängert, kann man auch mit noch weniger, als in den Rezepten angegeben ist probieren. Aber das ist dann natürlich ein Experiment. Du kannst auch nur mit Sauerteig arbeiten, wenn dein Sauerteig sehr aktiv ist, klappt das bestimmt!
Ich backe seit über 3 Jahren nach Marcels Rezepten und die funktionieren alle! Man muss nur Erfahrungen sammeln mit den Mehlsorten, die in deiner Gegend zu haben sind – in Bezug auf die Wassermenge muss man da immer vorsichtig zu Werke gehen.
Ich backe zum Beispiel nicht mit Weizenmehlen sondern mit Dinkel, Emmer, Khorasan -Weizen (das ist ein Urweizen) Roggenmehlen und brauche generell weniger Wasser als angegeben. Mein Sauerteig wird mit Dinkel 630 gefüttert.
Viel Erfolg und Freude beim Backen 🥰Grüße aus Sankt Augustin/NRW, Silke
Hallo Marcel/Sein Team
Das Brot ist ein Knaller, geht bei uns “ weg wie warme Semmeln „.
Eine Frage habe ich noch: Kann ich das Weizenmehl eins zu eins gegen Roggenmehl austauschen und wenn ich Dinkelsmehl nehme muss ich die Wassermenge erhöhen?
Für Euch eine schöne Zeit.
Grüße aus Dänemark.
LG Jörg
Lieber Jörg
Leider ist das mit dem Mehl austauschen nicht so einfach, es ist jedes Mal anders. Schau dir hierzu am besten den folgenden Beitrag an: https://www.marcelpaa.com/rezepte/mehl-typ/
Liebe Grüsse, Team Marcel Paa
Vielen Dank für das tolle Rezept, habe es heute gebacken und es sieht super aus. Hätte aber noch eine Frage, wenn ich das Brot im Topf backen will, wie gehe ich da vor. Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Eva
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.Ich habe es jetzt schon 2 mal im Topf gebacken und es wurde jedesmal klasse. Kruste Krume und Geschmack….alles hervorragend.
Eine Frage habe ich noch.Den Sauerteig habe ich einen Tag vorher aufgefrischt und dann in den Kühlschrank gestellt. Kann ich ihn auch auffrischen und dann wenn er sich verdoppelt hat direkt für das Rezept benutzen?
Viele liebe Grüße
Elke
Hallo Elka
Ja du kannst den Sauerteig auch so wie du es beschrieben hast verwenden 🙂
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Ich liebe dieses Brot einfach so sehr! Hab aber eine Frage: ich stehe total auf Sonnenblumenkerne im Brot. Ist es möglich die, als Quellstück, ohne weitere Zugabe von Flüssigkeit zum Grundteig zuzufügen? Oder muss ich dann noch mehr Flüssigkeit dazu geben? Lieben Dank für all die wunderbaren Brotrezepte lieber Marcel
Nachtrag: Ich habe die Antwort auf meine Frage bei einem anderen Rezept bereits gefunden.
Heute spontan noch schnell ein leckeres Brot gebacken 😋
Bin Wiederholungstäter😊 diesmal mit Dinkelmehl und Weizenmehl je zur Hälfte. Wassermenge war optimal und als Sauerteig hab ich Dinkel- und Roggensauerteig hälftig genommen. Schmeckt sehr lecker und ist schön kross. Vielen Dank für die tollen Rezepte.
grandioses Rezept.
in so kurzer Zeit ein so geschmackvolles Brot zaubern zu können, ist schon was Besonderes.
1a klasse
Ein sehr schnelles, sehr leckeres Brot
Hallo Marcel, so toll nach Deinen Anleitungen Brot zu backen. Nach dem Einkauf der notwendigen Utensilien in Deinem Shop gehts noch besser. vielen Dank und Grüße aus Deutschland
Patricia
Ist mit der Menge „Sauerteig“ Anstellgut/Grundsauer oder aufgefrischtes Anstellgut/Grundsauer gemeint?
Danke im Voraus.
Hallo Julia
Wir empfehlen immer bevor du einen Teig ansetzt, dein Sauerteig aufzufrischen.
Also es ist immer aufgefrischtes Anstellgut/ Grundsauer gemeint. 🙂
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Wieder ein tolles Rezept. Habe es schon mehrfach gebacken und immer gut geworden. Habe das Weizenmehl mal gegen Dinkel ausgetauscht – super.
Hallo Maria, ich finde deine Brote, aber besonders die Anordnung mit mehreren Fotos toll. Das würde ich auch gerne machen, weiß aber nicht wie das geht! 🥴 Liebe Grüße, Silke
Hallo, das ist ein wirklich tolles Rezept wenn’s mal schnell gehen soll. Gelingt immer. Würde das Rezept auch gerne mal mit Saaten backen, was muss ich beachten? Danke und viele Grüße
Bin wieder mal begeistert.
Glück ist wenn man sein Brot selbst backt und frisch auf dem Ofen zieht,😇.
Nachtrag
.Ein Bild vom Brot😋
Hallo Marcel,
auch im langen Gärkorb wird es ein tolles Brot. Das ist was für Liebhaber des Ofen-Kinos! Das Ergebnis ist ein schmackhaftes, mildes Brot. Vielen Dank für das Rezept, hat auf Anhieb funktioniert.
Viele Grüße an alle aus Sachsen von
Rainer DD
Hallo Rainer,
hast du die einfache Menge aus dem Rezept genommen? Wie lang ist dein ovaler Gärkorb?
VG Tobias (ebenfalls aus dem schönen Sachsen 🤗)
Guten morgen zusammen,
ich finde es auch total super, dass ich in der Backakademie bin!
Brote wie vom Bäcker!
Nun noch eine kleine Frage….
Funktioniert es auch wenn ich den Sauerteig immer bei Raumtemperatur auf der Küchenzeile stehen lasse (da ich alle 2 Tage backe)und ihn alle zwei Tage mit 50 ASG 50 Wasser 50 Mehl füttere?
Ganz liebe Grüße vom Bodensee
Hallo Monika
Marcel meint, wenn du ihn täglich brauchst und auffrischst, kannst du ihn draussen stehen lassen. In deiner Situation würde er ihn in den Kühlschrank stellen.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo, Marcel! Einfach. Schnell. Köstlich. Vielen Dank!
Lieber Marcel und Team heute habe ich das vormittags Landbrot mit Kochstück aus Altbrot gemacht, es sieht super aus und riecht fantastisch. Mein Mann liebt dieses Brot, es war mir aber beim letzten Mal nach 2 Tagen zu trocken. Mal sehen wie es diesmal aussieht. L.g.Sylvana
Tolle Idee. Wie ändert man dann das Rezept wenn man ein Kochstück benutzt?
Wunderbar – ich liebe solche Quickies! Besonders, wenn man mal vergessen hat, den Vorteig anzusetzen oder für spontane Feiern. Tolles Brot, schmeckt gut und tut gut – bitte mehr davon! Auf alle Fälle aber: DANKESCHÖN und ein ganz dickes Lob für die Academy!
LG LG
Schliesse mich gerne den anderen an. Super Brot, wenns mal schnell gehen muss. Bin sonst eher ein 60 Stunden Brot backer.
Kurze Frage: Kann man die Vollmilch auch z.B. mit Hafermilch ersetzen?
Hallo Romano
Du kannst problemlos die Milch ersetzen 🙂
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Lange hab ich mich geziert, aber heute doch dazu entschlossen es zu tun. Und ich sag nur….Wow! Hätte nie gedacht, dass ein Brot mit so kurzer Gare so fantastisch ist. Krisskross außen und super fluffig innen. Perfekt für spontane Backtage. Ich habe ein Löffelchen ASG aus dem Kühlschrank (nicht frisch gefüttert) dazu getan und 1g Sicherheitshefe zusätzlich.
Habe das Brot diese Woche schon das zweite Mal gebacken ein super Brot doll im Geschmack und bleibt lange frisch.
Ein perfektes Brot, wenn ich mal wieder vergessen habe einen Vorteig anzusetzen. Ein Traum.
Ich hab die doppelte Rezeptmenge gemacht. Das Brot ist schnell gemacht und superlecker. Danke für das Rezept. Bisher ist mir schon jedes Brot nach Marcels Anleitung gelungen. 😊
Danke Marcel
Super lecker 😋 wie immer danke 🙏
Hallo Marcel !
Ich habe zum Geburtstag einen Brovn bekommen, kann ich dieses Brot auch im Brovn backen ?
Dankeschön für die guten Rezepte, habe schon sehr viele nachgebacken und haben immer sehr gut geschmeckt. Bringe auch öfter die Brote als Gastgeschenk mit, sind immer ein Erfolg,
Liebe Grüße
Renate
Hallo,
ich habe das Brot schon mehrfach gebacken und es ist immer schnell weggegangen. Super lecker! Danke für dieses tolle Rezept.
Viele Grüße aus NRW
Hallo, habe das Landbrot zwei mal gebacken .. einmal nach Angabe plus Hanföl,und das zweite mal längere gehzeit plus Kokosöl.. auch das Muster ist beim zweiten mal,bin mutiger gewesen was das einschneiden geht.. richtig gut gelungen … Sehr schmackhaft ,tolles Rezept..!.😀
Hallo Marcel, vielen Dank für das tolle Rezept. Der Anschnitt erfolgt erst morgen. Es ist mit meiner Madre richtig gut hochgezogen.
Bei uns waren übrigens ca. 28 Grad in der Küche. Stockgare habe ich 2h gemacht und dazwischen 2 Mal gedehnt.
Eins ist aber bei allen Rezepten die ich von dir backe immer wieder ein Phänomen. Kein Teig sieht bei mir so gut aus wie bei dir wenn er aus der Maschine kommt. Die Kenwood Chef ist kein Vergleich zur Ankarsrum. Der Teig klebt deutlich mehr.
Grüße
Yves
Hallo Marcel,
bei mir ist es halt das Feierabend- Brot geworden.😂
Leider noch zu warm, mein Mann streicht die ganze Zeit am Brot vorbei. Will einfach nicht abkühlen.😂 er ist ganz verzweifelt. 🤣
Sieht einfach herrlich aus.
Besten Dank für das tolle Brot Rezept.👏👍
Liebe Grüsse Christine
Hast du das Brot auch mit Sauerteig gemacht oder nur mit Hefe?
Eigentlich wollten wir heute unseren Holzbackofen im Garten anschüren, aber dafür war es viel zu warm! Da kam mir dieses Rezept gerade recht, obwohl ich ja gerne lange Gehzeiten habe! Wenn schnelles Brot aber so gut ist, wie dieses Landbrot , werde ich es sicher häufiger backen! Habe mich genau ans Tezept gehalten, nur den Weizen beim Vollkornmehl durch Emmer ersetzt! Mein Ordner mit brotbackrezepten wird dicker und dicker 😋😂
Hallo Marcel und Team
Sehr leckeres und saftiges Brot wenn es mal schnell gehen muss, werde ich bestimmt öfters backen
Grüße aus Luxemburg
Gaby
Hallo Marcel,
Super Brot geworden. Ich bevozuge ja immer die längliche Form. Sind die Scheiben gleichmäßiger. Das ist ja frei nach Gusto. Sieht super aus, obwohl an der Seite etwas wild gerissen.
Schönen Tag noch
Peter
Ich konnte es nicht abwarten bis das Brot ausgekühlt war. Die knusprige Kruste und die fluffige Krume gepaart mit etwas gesalzener Butter – ein Träumchen.
Ganz herzlichen Dank für dieses tolle schnelle Rezept.
Tolles Brot😋
Vielen lieben Dank für das so leckere Brot.Das ist der Hammer und so schnell und einfach zu machen. Auch der Geschmack
ist sehr lecker. Ich habe es nicht zu dunkel gebacken das wollen wir so nicht. Dieses Brot wird es öfter geben.L.G.Silvia Rentsch
Hallo Marcel,
Ein super Rezept, wenn’s mal wieder schnell gehen soll! Ich habe das Weissmehl durch 200g Halbweissmehl und 100g Ruchmehl ersetzt und ist trotzdem ganz gut aufgegangen, schön feuchte Krume, bleibt recht lange frisch.
Mich würde interessieren, wie ich das Rezept verändern müsste, wenn ich die Stockgare auf 6 bis 8 Stunden verlängern würde.
Freu mich auf weitere Anregungen zum Backen, 👍👋😃
Viele Grüße, Margit
Wieder ein tolles Rezept von dir! Wir kamen gestern aus dem Urlaub und mussten feststellen, dass heute Feiertag ist. Da kam mir das Rezept gerade recht. Für den Teig habe ich Mehlreste zusammengemischt, nämlich 850er und 1050er Weizenmehl und 1150er Roggenmehl. Sehr gutes Aroma und Porung!
Vielen Dank! 👍😀
Ein sehr leckeres fluffiges Brot mit schöner Kruste.
Hallo Marcel,
Das Rezept kam wie gerufen, denn der 48Stunden Bäckerlaib war schneller alle als geplant 😂
Doch es kam die Rettung in Form des 3 Stunden Brotes und es wurde sofort ausprobiert.
Das Ergebnis ist einfach toll und der Geschmack ist genauso wie wir es liebe , halt ein Mischbrot.
Es schmeckt wie ein Brot aus der Kindheit. Vielen Dank für dieses und alle anderen tollen Rezepte 👍👍👍
Mach bitte weiter so.
Liebe Grüße aus Hamburg
Hanne
Hallo Marcel
Ein super Brot, habe es bereits das 2.Mal gebacken. Passt bestens in meinen spontanen Alltag. Ist zur Zeit bei diesen warmen Temperaturen noch schneller fertig.😋
Liebi Grüess
Marianne
Herrlich, wenn ein Tag mit einem solchen Brot beginnt. Schade, dass ich nicht all die wunderbaren Brote gezählt habe, die ich inzwischen von Marcel nachgebacken habe. Es ist jedesmal wieder ein Highlight mit ehrlichen Zutaten wie gutem Mehl, Wasser und Salz solche Kunstwerke zu schaffen.
Habe es heute auch gebacken, da ich kein Vollkornmehl mehr hatte, habe ich 80g Buchweizen im TM gemahlen und muss sagen es schaut super aus. Zum Geschmack kann ich noch nicht’s sagen, ist noch zu heiß. Wird es defensiv öfters geben. LG Vroni
Hallo Marcel
Ich bin gleich in die Küche gegangen und das kam aus dem Ofen
Einfach nur danke
Gruss Alamo
Moin Moin
Gestern Video gesehen – heute losgelegt. Bin heute morgen extra früh aufgestanden und habe meinen Madre Sauerteig „Bibi“ noch einmal extra aufgefrischt. Und dann gegen Mittag ein lecker duftendes Brot aus dem Ofen geholt – Borr 😋
Nun kann ich es gar nicht abwarten – bis zum Abendbrot 🤭
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Andreas
Frage: Darf das auch etwas älteres Anstellgut sein, das schon 1-2 Wochen im Kühlschrank war?
Hallo Kirstin
Wir empfehlen, das Anstellgut immer vor dem Backen aufzufrischen! Die letzte Fütterung / Auffrischung sollte nicht länger als 48 Std. zurückliegen.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
Das tönt mega lecker und werde ich sicher in den nächsten Tagen ausprobieren. Für heute haben wir noch Solothurner….. 🙂🙂
Und Knusper Paul steht auch schon in der Warte Schleife, uhi ja, und St. Galler wollte die Chefin noch…. Mir wird nicht langweilig!
Hallo Marcel,
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Du bist mir heute wie gerufen gekommen. Video gesehen, in die Küche gegangen und Teig gemacht. Super easy. Ich konnte es kaum abwarten, bis ich es anschneiden konnte. Das Ergebnis wie immer suuuuper lecker, die Kruste ein Träumchen. Mach weiter so und Danke für all deine Mühe
Liebe Grüße Sigrid 🙋♀️
Hallo Marcel,
das Brotrezept kam heute Morgen wie gerufen. Hatte reichlich Sauerteig und Zeit und Lust ein Brot zu backen. Es war einfach zu machen und duftet herrlich, freu mich auf’s anschneiden.
Vergelt’s Gott für dieses schnelle Rezept.
Liebe Grüße
Lisa